Beiträge von Othopi

    Hallo Manti1,

    Reagenzglas ist vermutlich nicht der richtige Ausdruck, aber vielleicht gibt's auf Spanisch keinen besseren. Aber du kannst Mantiden in Bechern aufziehen.

    Glaubst du Züchter haben für jedes Tier ein Terrarium?


    Du kannst dir aus Plastikboxen mit Gaze auch selbst perfekte Terrarien schnitzen oder sogar aus Styropor.

    Allerdings ist das nicht immer für alle Möglichkeiten oder Ansprüche des Menschen geeignet.

    Aber die Tiere brauchen Luft, Feuchtigkeit und Wärme - wie du das hinbekommst und das ausschaut ist denen egal. Ja, klettern und in Deckung gehen wollen sie auch.

    Aber so im Grunde ist das Wurscht.


    Ich halte viele Tiere in Netz-Volieren. Zum Teil selbst gebaut, zum Teil in sogenannten "Schmetterlingskäfigen". Ich halte sie auch zum Teil ganz frei.

    Ja, ich weiß ganz böse. In nem normalen Wohnzimmer mit 48% Luftfeuchtigkeit und 20 Grad geht das nicht. Ich habe meine Tiere in der Küche. Der Raum ist inzwischen extra Schimmelfest gemacht und ich habe eine relativ tropisches Raumklima. Ich sag dir, das ist zum Teil echt anstrengend. Hier glühen jede Menge Lampen. Im Sommer habe ich dank Südseite eh schon 30 Grad ohne was zu machen und muss eher aufpassen, dass mir die Tiere am Fenster nicht verbraten. Im Winter laufen hier zig Heizlampen und Heizmatten, frag nicht nach der Stromrechnung 🙈 dazu natürlich auch die Heizung, damit jedes Tierchen eine angenehme Temperatur hat. Allerdings gerade Plastikboxen kann man schlecht einzeln beheizen und das mache ich auch nicht. Sondern die werden überdas Regelsystem im Ganzen beheizt, u.a. deswegen habe ich z.B. Metallregale, da übertragen die Ebenen Wärme in die nächste Etage. Jeder Regalboden fungiert quasi als Heizmatte.

    Also langer Rede kurzer Sinn. Meine Lösung funktioniert bei mir mit 1000den Tieren, aber nicht unbedingt mit einer Mantide.


    Für einen Einzelhalter ist ein Terrarium über das eine Wärmelampe gehängt wird definitiv praktischer. Da Glas springen kann, ist Gaze da sehr praktisch, bei Mantiden zwecks Belüftung eh.


    Der Tierladen in dem du warst klingt nicht so pralle. Also wenn die Fische schon nach deinem Kenntnisstand schlecht gehalten wurden, würde ich da kein Tier kaufen. Ganz einfach, weil den Viechern mit denen man sich nicht auskennt, geht's dann sicher nicht besser.

    Hier gibt's ne Kette, die hatten auch immer Mal Mantiden und da hätte ich abgesehen vom Preis nie eine mitgenommen. Die wurden ewig nicht gefüttert, saßen im Dreck. Tat mir jede Woche mehr Leid das Vieh. Es ist erstaunlich, wie lange Mantiden unter erbärmlichen Bedingungen überleben können.


    Aber man will ja Freude an seinem Tier haben, möglichst lange und deswegen sollte man versuchen es so gut wie möglich zu machen.


    Je nachdem wie gut man sich auskennt, welche Möglichkeiten man hat etc funktionieren manche Sachen eben dem einen oder anderen.

    Ich denke auch man sollte es sich selbst nicht unnötig schwer machen, deswegen sind manche Varianten praktischer als andere.

    Und gerade wenn man ein Tier zum Liebhaben hält, dann schließt man sich selbst ins Bein, wenn man unverzeihliche Fehler macht. Denn das schlechte Gewissen und die Traurigkeit, die man empfindet, sind auch bei nem geliebten Insekt echt und hart.


    Also nicht, dass du jetzt denkst, ich unterstelle dir, dass du dein Tier schlecht halten willst. Ich vermute, eher du gehörst zu den wirklich bemühten. Das finde ich schön.


    Mein Rat wäre, dir dein Tier von einem Züchter zu holen und zu hoffen, dass es eins der Starken ist.

    Denn auch das sei dazu gesagt. Nicht jede Mantide überlebt den siebten Kreis der Hölle. Es gibt in jedem Schlupf Tiere, die sind nicht dafür gedacht alt zu werden. In der Regel werden sie von ihren Geschwistern irgendwann gefressen.

    Das ist in der Natur genauso.

    Nur wenn Menschen hergehen und die Mantiden früh Vereinzeln, damit mehr verkauft werden können oder es zu gut mit dem Futter meinen oder es einfach Glück/Pech ist, kommen so schwächliche Tiere weiter. Dann landen sie bei einem Einzeltierhalter und selbst unter perfekten Bedingungen verrecken sie irgendwann.

    Dann kommen Selbstzweifel und Trauer... Dabei war das Tier einfach nicht fit warum auch immer.

    Also das nur so als Hinweis, weil das immer passieren kann, selbst bei den fittesten Schlüpfen.

    Tiere sind selbst als Insekten auch nicht alle gleich. Manche haben mehr Probleme als andere.


    Ich wünsche dir viel Glück mit deinem Tier.


    Ob Lebensmittelmotten gefressen werden oder gesund sind, muss dir aber jemand anderes beantworten. Ich hae keine. Ich verfüttere auch keine. Und wenn hier eine auftaucht, dann werden so viele unkontrollierbare Mäuler sie erwarten, dass ich das nicht nachvollziehen kann.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Manti1,

    wenn du Equipment in der Natur sammelst kannst du heiß abduschen und bei Holz, Laub, Erde auch 1h bei 100 Grad backen. Das überlebt auch keine Spinne oder sonstiges Getier.


    Aber vermutlich, wirst du wenn du einmal mit Insekten anfängst, eh bald ein Biotop in der Bude haben 🙈

    Früher oder später passiert das automatisch 😜


    Was das Terrarium betrifft: du solltest bei Mantiden immer auf Doppelbelüftung setzen. Je mehr Belüftung desto besser. Nur im Deckel kann Staunässe provozieren und die Orchideen kippen dann ganz schnell.


    Also Newbie und mit zuviel Reue fürs Geld, rate ich dir zur Yunnan.

    Zum einen sind die in der Fütterung flexibeler, verzeihen Fehler besser zum anderen kriegst du mehr geboten fürs Geld.


    Ja, so ne weiße Orchidee ist faszinierend. Die Kerle sind Hammer. Gerade viele in ner Voliere. Superschön 😍

    Aber sie werden nicht alt.

    Die Mädels werden deutlich älter.

    Aber machen nichts. Kein Bewegungsdrang, wenn ihnen nicht ne Fliege in die Arme fliegt sitzen die auf einer Stelle und machen nichts.

    Ich verstehe die Begeisterung für diese Art echt nur begrenzt.

    Wenn die Mädels sich bewegen, dann sind sie sehr tump. Also keine Eleganz.

    Und sie sind gewissermaßen ungeschickt. Sie hängen sich zur Adulthäutung überdurchschnittlich oft ungeschickt auf.

    Ich habe viele Arten, züchte und wirklich noch nie sind mir von einer Art der soviele grundlos vom Ast gerutscht 🤷

    Unterschiedliche Terras und Äste. Auch bei Freunden. Also bei anderen Arten passiert das sehr selten oder bei zu wenig Platz oä.

    Aber bei Coronatus versteht man den Grund nicht.


    Wer nur ein Tier halten möchte, kann an einer Coronatus schneller frustrieren als an einer Yunnan oder was anderem unkomplizierten.


    Liebe Grüße

    O.

    ich hatte das ja schonmal in einem anderen Thema „Hilfe bei Geschlechtsbestimmung“ gefragt. Da sagen die Leute jetzt überwiegend männlich. Wahrscheinlich muss ich doch noch abwarten um es genau bestimmen zu können oder?

    Also ich sehe einen grünen Halsring, das wäre jetzt Mal offensichtlich.


    Und bei den Segmenten, ließe sich zwar spekulieren, ob das letzte geteilt ist oder nicht.

    Aber da das nicht eindeutig ist, der Halsring grüner als oliv ist, würde ich eher auf Weib als Kerl tippen.

    Aber erst nach der nächsten Häutung wird das vermutlich offensichtlicher.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Hannah,

    sah sie als du sie kauftest so aus wie jetzt? Nur kleiner?

    Wenn ja, dann wird's wohl stimmen und sie ist vielleicht nur etwas mickrig. Manchmal sind welche etwas kleiner, weniger entwickelt oder oder... Aber ist nicht unbedingt schlimm.

    Aber wenn sie noch deutlich anders aussah, dann war sie L2 und wäre jetzt L3.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Hannah,

    warum ist meine erste Antwort weg?

    Hattest du die gesehen?


    Ich würde auf Weibchen tippen.

    Zum einen sind 6 Segmente zu sehen, zum anderen schimmert der Halsring grün.

    Also sollte sehr wahrscheinlich ein Weibchen werden.

    Wenn du nach der nächsten Häutung noch Mal ein Foto schickst ist es sicher.


    Bist du mit L4 wirklich sicher?

    Also ich meine, bei meinen war in L4 der Halsring schon deutlich zu erkennen.

    Wirkt auf mich eher wie L3.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Hannah,

    in L4 sieht man eigentlich schon die Farbe von dem Halsband. Ist es grün, ist es ein Weib, ist es braun ein Kerl und irgendwas dazwischen dann zu 80% ein Weib.


    Nimm deine E-Mail-Adresse besser wieder raus oder mach ne Nick-Adresse, einfach zu deiner Sicherheit.


    Und was das mit der Fehlermeldung betrifft. Einfach ignorieren. Meist hängen die Bilder dann dennoch an 😉


    Liebe Grüße

    O.

    Einfach dazwischenstellen und so tun als wär nix.

    "Hm, wie? Nein das sind nicht mehr geworden Schatzi. Nein, ganz sicher nicht, das warn schon immer drölf Dosen. Ich würds Dir doch sagen." :crazy:

    /jk


    -Kraehe

    😂👍😂

    Was bin ich froh, dass mein Schatz da keine Probleme macht.

    Nur meine Mutter guckt immer skeptisch: "nochmehr Tiere?!" und da verfolge ich jetzt eine relativ ähnliche Taktik.

    Die Terrarien werden größer, die die Tiere darin mehr, aber effektiv sieht es weniger voll aus 😂


    Offenbar haben wir beide sehr guten Geschmack :D.

    🥰 Das finde ich auch 😉

    Ich empfehle dir Heterochaeta orientalis. Die lassen sich praktischerweise bei genug Platz mit den Sibyllas zusammenhalten. Die Parasphendale und Yunnan Kerle sitzen bei auch noch mit drin 😜


    Die Taktik verfolge ich leider schon seit ein paar Jahren bei den Topfpflanzen, das ist seit dem 50igsten Blumentopf nicht mehr so wahnsinnig erfolgreich :D. Und bei den Mantiden haben wir uns auf ein Regal geeinigt, das ist allerdings mittlerweile auch schon eher voll ;).

    Hast du auch gesagt, wie groß das Regal ist? 😉

    Ich würde sagen, du hast noch Spielraum 😂


    Liebe Grüße

    O.

    Mal schauen - ich bin gerade erst nach 20 Jahren Mantidenpause wieder eingestiegen und hab ein paar Arten in Pflege und auf meiner Nachzuchtliste (Creobroter spec. 'Yunnan', Sibylla pretiosa, Phyllocrania paradoxa), insofern bin ich raumtechnisch eh gut ausgelastet. Immerhin muss ich das auch meiner Frau erklären :D.

    Ich bin zwar nicht aus Österreich, aber ich finde es witzig, dass wir dieselben Arten züchten.


    Bei mir kommt noch Parasphendale affinis und Heterochaeta orientalis dazu.

    Und irgendwie unbeabsichtigt auch Rhombodera kirbyi 🙈

    Pech wenn man die Ootheken nicht schnell genug weggibt 😬


    Liebe Grüße

    O.

    Ist es dasselbe Tier wie auf den anderen drei Bildern?

    Dann ziehe ich meinen Rhombodera-Verdacht zurück. Das Halsschild ist nicht annähernd groß genug und es sieht ganz anders aus.


    Allerdings was spricht denn gegen C. humeralis?

    Also ich kenne die Art nicht, wenn ich mir Fotos anschaue, sehen die sich jetzt nicht unähnlich 🤷


    Aber wie gesagt, ich bin schlecht im Artenraten.


    Ich hätte mal Sphrodomantis viridis, dir waren viel schmaler gebaut als die hier auf dem Foto wirkt. Aber die Fotos können auch täuschen.

    Es ist auf jeden Fall keine Phyllocrania, keine Parasphendale, keinen Creoboter, keine Heterochaeta, keine Hymenopus, keine Polyspilotas, keine Citharomantis usw...

    Also sieht nicht annähernd wie ein Tier aus, dass ich bisher aufgezogen habe.

    Am ähnlichsten sieht deine Mantide für mich noch der Hierodula transcaucasica finde ich. Zumindest vom Kopf und die sind auch klopsig.

    Aber haben keine dunklen Punkte.

    Die C. humeralis aber anscheinend schon.

    Sorry, dass ich nicht hilfreich bin.


    Ich drücke dir die Daumen. Aber vielleicht wartest du bis adult, dann ist es sicher leichter etwas zu sagen.


    Liebe Grüße

    O.

    servus,


    also das ist ja wirklich sehr spannend. Warum steht ein Terra aufgrund von Milben unter Quarantäne? Und das für 1 Monat? Was ist der Plan, sollen die Milben sich auflösen? Warum nicht einfach das Terra reinigen (dauert 1 Stunde statt 1 Monat)? Oder vielleicht einfach akzeptieren dass Milben normal in einem Terra sind?

    ;)

    Naja, wenn man Milben bewusst wahrnimmt, ist dieser Zustand wohl nicht mehr normal, oder?

    Und kommt ja immer darauf an, was für Milben.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Hannah,

    ich schätze Mantiden brauchen auch einen Tag-nacht-rhythmus.


    Was deine Heizung betrifft, ist das womöglich einfach die Nachtabsenkung?

    Die wenigsten lassen ihre Öl-/Gasheizung 24/7 laufen.

    Das ist auch gar nicht nötig, denn die Wohnungen kühlen nicht so stark aus.

    Hier habe ich auch ne Nachtabsenkung. Sie ist zwar kurz, weil wir nachts lange wach sind, der Mieter nicht frieren will in der Früh und so kommen wir nur auf 5h. Normalerweise ist der Zeitraum etwas länger. Aber wenn du dein Zimmer tagsüber auf 20-22 Grad heizt, sollte selbst bei 8h Nachtabsenkung der Raum nicht empfindlich kalt werden.

    Die 18 Grad sollten schon gehalten werden.

    Wenn nicht und du nur 15 Grad in der Bude hast, würde ich dem Vermieter aufs Dach steigen. Und außer würde ich eher die Zeitschaltuhr soweit beeinflussen, dass der Tag morgens etwas früher startet. Denn da dürfte es am kältesten sein.


    Es gibt übrigens Kühlschrank-Thermometer, da kann man kritische Temperaturen programmieren und das können auch deutlich höhere Plusgrade sein.

    So ein Ding ins Terra gelegt und mit Alam auf 16 Grad, dann kannst du in der Nacht beruhigt schlafen und wenn es wirklich zu kühl wird, wirst du wach gebimmelt und kannst was machen.

    Wobei die Coronatus bei 16 Grad sicher nicht vom Ast fallen. Es kann nachts in den Tropen echt kühl werden, je nachdem, wo man ist... Und diese Art ist jetzt nicht so hitzeliebend, wird wohler im Hochland zu finden sein und da kanns nachts auch frisch werden.


    Ansonsten könntest du auch nachts noch ne Wärmematte zuschalten, die funktioniert auch im Dunkeln. Ist zwar nicht so effektiv wie ne Lampe, aber muss sie auch nicht sein.


    Liebe Grüße

    O.

    Hi Kraehe,

    danke fürs verlinken und kommentieren von dem Artikel.


    Was die H. transcaucasica betrifft: meine Freundin züchtet die und wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Ootheken, die sie einfach in der Gartenhütte inkubiert, ergiebiger als die im Kühlschrank.

    Gut -20 Grad haben wir eher selten, aber bis an die -10 Grad zumindest immer Mal an einzelnen Tagen gemeldet. Besonders viel Wärmer als draußen ist es in ner Gartenhütte auch nicht.

    Insofern wenn sie es über die Alpen schaffen, in Deutschland sollten die sich ohne Probleme ausbreiten können - zumindest wenn sie nicht ganz blöd bei der Oothekenablage sind.


    Der Artikel ist wie du schon so schön bemerktes echt süß. Aber schön finde ich ja wieder mal, dass die EU daran Schuld sein soll, dass Arten sich ausbreiten 😂

    "„Klimawandel und Globalisierung sind zwei Paar Schuhe für mich. Seitdem wir in der EU sind, sind die Grenzen überall offen. Pflanzen und Tiere werden transportiert von Osteuropa bis nach Westeuropa. Sie haben wohl die gleichen klimatischen Bedingungen wie in den ursprünglichen Lebensgebieten.“"

    Früher ist natürlich niemand nach Italien und Griechenland gefahren. Also überhaupt hat nie jemand das Land verlassen. Alles wurde nur vor Ort angebaut und hergestellt, Liederverkehr gab es nicht, da kann sowas natürlich nicht passieren 😂

    Also nichts gegen die Zollbeamten der früheren Jahrhunderte, aber ob da einer bei einer Oothek an etwas gedacht hätte, dass er besser frostet oder verbrennt, damit sich keine möglicherweise invasive Art ausbreitete, bezweifle ich ja schon ein bisschen.

    Zollbeamte sind ja idR keine Biologen.


    Bei so einer Meinung zur EU, die quasi ja als Schuldiger für die Artenverbreitung benannt wird, obwohl es schon immer Importe aus allen Herren Ländern gab (nur mit mehr Bürokratie und Kosten), wundert mich das mit Zitat über das du lachen müsstest gar nicht. Wahrscheinlich hatte der arme Praktikant oder wer auch immer den Artikel verfasst hat, eine liebe Not halbwegs brauchbare Zitate zusammen zu stöpseln.

    Wenn dann noch der CVD drei Sätze rausstreicht, dann wird's nicht immer besser.


    Aber wirklich ein erheiternder Artikel.


    Wie sich die Verbreitung der H. transcaucasica auf die Verbreitung von Mantis religiosa wohl auswirken würde?

    Es sind auf jeden Fall echte Fressmaschinen. Auch unsere Heupferde wäre keine zu große Beute für eine H. transcaucasica.

    Es bleibt wie immer spannend.



    Liebe Grüße

    O.

    Bei Phyllocrania paradoxa kam es mir auch ständig vor das unbefruchtete Ootheken grünlich aushärteten und befruchtete braun wurden. Aber kann auch an der Linie, der Haltung oder an der Einbildung gelegen haben. Züchte sie schon einige Jahre nicht mehr

    Ich habe noch nie ne grünliche Oothek bei den Phylocranias gesehen.

    Bei mir härten alle braun aus - auch die, die aus welchen Gründen auch immer nicht zum Schlupf kommen. 🤷

    Aber ich habe auch Alle zusammen und somit sind die Ootheken idR verpaart.


    Ist auf jeden Fall eine interessante Beobachtung, die du da gemacht hast.

    Hast du zufällig Mal eine fotografiert?


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Jonas,

    wenn sie adult ist (Flügel hat) ist es normal, dass sie Ootheken legt. Die Eier müssen ja raus, ob

    nun befruchtet oder nicht.


    Wenn die nicht adult sein sollte, dann keine Ahnung was du meinst. Aber bestimmt hast du schon ein größeres gekauft und die ist adult und das sind Ootheken.


    Selbst wenn das Bilder hochladen nicht klappt, schau doch Mal google, da findest du Ootheken von Phylocrania paradoxa und wenn's genauso aussieht, wird's das schon sein.


    Liebe Grüße

    O.

    Ach, du verklebst die Scheiben nicht?

    Das ist natürlich cool.


    Klar, Glas mit runden Löchern zu bekommen ist schwierig.

    Auf dem Handy und denk an meine Augen 🤓 habe ich das so schnell wie ich bei Instagram klicken müsste, wegen dieser Anmeldungsaufforderung, die da dauernd kommt, gar nicht gesehen, dass es echtes Glas ist.

    Auf jeden Fall cool, wenn es trotz Gewicht dann stabil ist. Plexi- oder Acrylglas verkratzt ja leider schnell. Glas ist da praktischer und einfacher zu putzen. Erst Recht, wenn man quasi jede Scheibe herausschieben kann, wie bei nem Falltürterrarium 😍


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Leo,

    das war in einer Springspinnen-Gruppe auf WhatsApp und ich kann dir versichern die Freude war groß und das Terra kam bei vielen gut an 👍


    Also ich glaube, du hast auch mit deinem Design nen Nerv getroffen 😉


    Hast du zufällig ne Homepage?

    Vermutlich nicht wenn du Instagram hast.

    Aber ich bin echt ein Fan deiner Terras. Sie sind hübsch UND artgerecht.


    Im Moment sitzen meine Springspinnen noch in so XXL Aufzuchterrarien von Insektenliebe.

    Die sind toll. Vor allem wegen dieser Futterluke. Die ist einfach zum reinschrauben.

    Sehr praktisch sind diese mehreren Öffnungen, den bei mindestens einer wird das Netz hingebaut und das ist dann blöd, wenn die sich häuten und man gerne sprühen würde.


    Ich habe einen Platz, da würde ich gerne die Terras hinstellen, ich müsste Mal messen, wie man den am besten nutzt.


    Wenn ich da in mich gegangen bin, würde ich dir sehr gerne eine PN schicken.


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Leo,

    ich hab kein Instagram und die Seite meckert in einer Tour, wenn ich mich durch deine Bilder klicke. Aber das was ich gesehen habe ist echt cool 🤩🤩🤩


    Verkaufst du auch Terrarien? Ich glaube, die schwarzweißen sind gebraucht letzten verkauft worden, wie ich das in einer Gruppe mitbekommen habe.


    Oder machst du sogar auf Bestellung wie deine Modelle in Wunschgrößen?


    Ich bin schwer interessiert 😉


    Liebe Grüße

    O.

    Glückwunsch 🍀🥂


    Ich drücke dir die Daumen, dass viele fitte Tiere schlüpfen 🍀🍀🍀


    Liebe Grüße

    O.

    Hallo Pilvi,

    interessant, dass du so auf die Uhr guckst.


    Ich setze die idR spät nachts bzw früh morgens drauf und wenn ich aufstehen sind die fertig. Mache ich im Grunde bei allen Arten so. Es gibt welche die verbinden sich gleich, andere stehen auf Morgensex.


    Aber außer bei der ersten Verpaarung, die voll das Event für mich war und wo ich vermutlich mehr gestört als genutzt habe, bleibe ich nicht mehr dabei.


    Die beiden Kirbyi-Weibchen die ich letzten verpaart habe waren sehr einfach. Die Männchen flogen gleich auf und gingen auch schnell zur Sache.

    Einer wurde trotz großem Sättigungsgrad zum Schluss gebissen und daran verstarb er nach einiger Zeit. Der andere starb irgendwann an Altersschwäche.

    Wie gesagt, auf die Uhr habe ich nicht geschaut. Ich hab geschlafen. Aber wenn die so schnell aufspringen und sich verbinden, dauerts idR nicht lange. Allerdings sitzen zum Teil die Kerle noch ewig drauf, damit kein anderer aufspringt.

    Aber das ist ja nicht maßgeblich.


    Ist jetzt keine große Hilfe.

    Aber vielleicht entspannt es dich, wenn du in der Zwischenzeit einfach was anderes machst.

    Du kannst eh nichts tun.


    Liebe Grüße

    O.