Beiträge von Othopi

    Hallo NiSuFu,

    ich füttere nie so handverlesen. Wenn ich Fliegen habe, gibt es Fliegen satt, egal ob Nymphe oder adultes Tier. Wenn Fliegen gerade weniger werden, dann gibt's weniger. Einige Arten füttere ich dann auch mit meinen selbstgezogenen Grillen, auch bis sie satt sind. Bei den Adulten füttere ich aber auch nicht mehr täglich.

    Meine Tiere sind nicht schlank, aber es geht ihnen gut.

    Was ich dir aber sagen kann, wenn man Nymphen warm hält und gut füttert, wachsen die schneller. Und auch bei adulten tickt die Uhr anscheinend schneller, wenn der Stoffwechsel auf Touren läuft. Insofern ist es ein philosophisches Problem. Aber ich finde ein gutes, wenn auch kurzes Leben besser als die Alternative.

    In der Natur fressen Mantiden auch was sie fangen können. Insofern sehe ich es als nur als natürliche Haltung an, wenn man sie nicht auf Diät setzt.

    Solang die Tiere nicht abmagern ist aber kontrolliertes Füttern, vermutlich auch nicht verkehrt, vermutlich haben sie dann durch den langsameren Stoffwechsel ein längeres Leben - was nach meiner Philosophie nicht gleich besser bedeutet. Also letzten Endes ist es dir und deiner Überzeugung überlassen. Du siehst ja am Abdomen, ob da genug drin ist oder nicht. Und du kennst dein Tier und das was dir dein Gefühl sagt, wird vermutlich nicht grundverkehrt sein.


    Keine hilfreiche Antwort, aber immerhin ne Antwort 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo MaPasu,

    ich habe meine ich hier im Forum immer gelesen, bei Durchfall soll man Mman eher trocken halten. Also das würde Wasser zum Trinken ausschließen.


    So braune Schlieren, können allerdings auch von Fliegen kommen. Gerade Schmeißfliegen setzen oftmals viel Dreck ab und im Todeskampf kann der auch Mal geballt rausspritzen. Ist hellbraun, stinkt auch nicht.


    Liebe Grüße,

    O.

    Das Schlangenkopffische auch drauf stehen finde ich persönlich sehr schade, wir wollten uns irgendwann auch Mal welche zulegen.

    Ansonsten bin ich immer etwas zweigeteilt.

    Einerseits klar, man will keine Arten verlieren und es ist auch deshalb sinnvoll heimische Arten schützen zu wollen.

    Auf der anderen Seite verändert sich die Welt klimatisch gerade rasend schnell, da kann die Evolution nicht mithalten. Und das gab es schon immer und schon immer sind Tiere und Pflanzen um den Globus gewandert und haben sich bessere Standorte gesucht, oft auch gefunden und dann Nischen besetzt, die zuvor jemand anderem "gehört" haben.

    Ist natürlich nicht immer angenehm für uns, wenn man an manche Tiere oder Pflanzen denkt, die sich ungut auf unsere Gesundheit auswirken. Auf der anderen Seite ist es wie es ist und es war auch schon immer so 🤷


    Aber klar, sein Aquarium sollte man nie in dem nächsten Bach kippen. Also man muss es nicht durch so was vorantreiben. Auf der anderen Seite, der Depp, der seine Mosquitofische in den Bach kippt, der kennt meist auch irgendwen der ihm die besorgt, selbst wenn sie illegal ist und macht sich einfach keinen Kopf. Und derjenige, der sich nen Kopf macht, würde die Fische nie in den Bach kippen, der wird aber "bestraft", denn nur er wird diese Fische nicht mehr halten.

    Also nur so als Beispiel...


    Insofern finde ich es schwierig so etwas zu beurteilen... 🤷

    Aber Kraehe danke fürs Teilen 🥰


    Liebe Grüße,

    Hallo Rierie,

    es tut mir Leid, das deine Priszilla gestorben ist und du so traurig bist 😔

    Fühl dich verstanden, denn ich kenne das 😕


    Zu deiner Frage würde ich nicht sagen, dass das Terra zu voll ist. Es ist wohl eher so, dass evt. ein paar gute Häutungs-Äste fehlen. Und ich Frage mich, ob du überhaupt eine Gaze am Deckel hast. Also existiert eine Doppelbelüftung? Darauf würde ich schon achten. Also wenn nicht, dann würde ich das gesamte Terra ersetzen 🙈

    Und dann entweder ne bequeme Gaze einkleben oder viele, viele Zweige oben rein und bei ca max. 5cm Adultgröße brauchst du nur 10cm frei nach unten. Ich würde schätzen, dass ist gegeben. Aber selbst wenn man Platz hat, gibt's Trottel-Mantiden, die den einen Platz finden der völlig ungeeignet ist 🤷

    Kann man dann mache nix 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    ja, dass der User selbst gelöscht hat, das hab ich mir auch gedacht. Ich hab nur nicht verstanden warum. Ich bin dann auf den Gedanken gekommen, dass er/sie vielleicht nicht wollte, dass die Beiträge zu lesen sind 🤷

    Auf die Idee von diesen doch eher wertfreien Antworten angekiekst sein zu können, bin ich nicht gekommen 🙈🤷


    Ist irgendwie aber auch komisch, dass sogar der Titel gelöscht ist.

    Danke auf jeden Fall für deine Einschätzung.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Poetus,

    ich bin nicht so erfahren, aber die kleinen Punkte in der Mitte in einer Linie sind ja zu regelmäßig, um irgendwas krankhaftes zu sein - zumindest schmälert das die Wahrscheinlichkeit dafür.

    Aber der große Fleck, der so unförmig ist, der könnte ggf von einer Verletztung stammen oder sonstig nicht normal sein. War es Mal was?

    Vielleicht können die erfahreneren da mehr sagen.


    Ich hatte Mal ein tolles Weibchen, dass von ner Heuschrecke ins Gesicht getreten wurde, da kam auch erst so eine oberflächliche Verfärbung. Die würde größer und dann ist ihr der halbe Kiefer weggefault von der Infektion. Was es war, weiß ich nicht, ist aber nicht gut geendet 😥

    Aber ob es sowas sein könnte, kann ich dir aufgrund eines Fotos nicht sagen 🤷

    Aber Hauptsache ich hab dich beunruhigt 🙈😂🙈 vielleicht ist es ja harmlos - ich drücke dir die Daumen 🍀👍🍀👍🍀👍


    Liebe Grüße,

    O.

    Moin..


    Weil der Threadersteller offenbar 'n kleines Kind ist, das nicht damit leben kann wenns kritisiert wird. 💕

    ah, okay. Bei den Antworten hier in dem Thread hätte ich das als Möglichkeit ausgeschlossen, weil war ja nichts unangebrachtes dabei 🤷🙈😂


    Aber gut, kleines Kind - unabhängig vom Alter an Jahren kann natürlich sein 🤷


    Danke für die Antwort und die Bitte, die Texte wieder herzustellen, denn aus solchen Fragestellungen kann man ja immer was lernen. Ist schade wenn die Texte dann weg sind.


    Liebe Grüße,

    O.

    Warum ist denn alles gelöscht?

    Ist blöd wenn man nicht mehr sehen kann, was der Threadersteller gepostet hat 😕


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Till,

    meiner süßen Fei ist durch den Heuschreckentritt das halbe Gesicht wege"fault". Aber so Bakterien, Pilze oder was es war, gibt es immer und überall. Ich hätte,um das aus der Wohnung zu bekommen alles niederbrennen müssen. Es ist quasi illusorisch jegliches Keimrisiko in einer normalen Wohnung auszuschließen.


    Also das sehe ich gelassen. Wenn es so schlimm wäre, das gesunde Tiere direkt erkranken, merkt man das. Dann müsste man aber mehr Auffahren als nur die Becken zu desinfizieren. Denn vermutlich wäschst du dir nicht bei jedem Handgriff die Hände. Somit hättest du du den Keim womöglich schon auf alles im Raum übertragen können, was du ach der Mantide oder ihres Beckens angefasst hättest. Und ggf ist das irrelevant oder der Keim überlebt und dann ist er auch infektiös. Aber ob er ein Tier infiziert, entscheidet oft noch dessen Immunsystem.

    Also wenn dir gesunde Mantiden krank werden, dann hast du ein Problem. Sonst nicht, würde ich einfach Mal sagen 🤷


    Ich benutze zumindest bisher Becken und Bodenpolizei und Pflanzen weiter.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Onar,

    Die L5/L6 sind ja Phyllocrania paradoxa und sehr friedlich, die sitzen in nem Faltterra ("Schmetterlingskäfig" bei Amazon) in 40x40x60 cm - wobei ich das quer nutze.


    Die beiden aktuellen Blephi-Gruppen sitzen in so Dingern nur 30x30x30 cm.


    So mit einzelnen Boxen ist echt nervig. Die Blues hatte ich auch bis L5 zusammen und dann erst die Weibchen raus und später die Männchen, wobei ein paar sogar noch zusammensitzen.

    Und naja, meine Hierodulas leben quasi in Aufzuchtboxen. Also ich hab jetzt nicht für alle toll eingerichtete Terrarien.

    Die paar Kerle sitzen in dem 45x45x60 cm Terra. Ein Weibchen in einem meiner 32l Boxen so mit Erde und Pflanzen. Und ein Paar lebt nun auf der Pflanze. Irgendwie lief der Kerl hin, war aus der WG und weil er anscheinend gerne bleiben möchte, hab ich die Pflanze in ein Faltterra gequetscht. Der Rest sitzt 4x in 5l Boxen, 1x 5l Eimer, 1x 1l Eimer, 1x in ner 5l Flasche für destilliertes Wasser, 1x in ner aufgestockten Braplastbox und dann 6x 3l Braplastbox.

    Weil ich in der Küche eh im meist zwischen 26-30 Grad hab, alles ohne extra Lampe. Im Winter muss ich reduziert haben oder umorganisieren 🤷


    Also ich sag Mal so züchten ist nicht so viel Platz aufwendiger als normal mehrere Arten halten, nur optisch weniger schön 😉

    Es ist oft auch einfach ne Frage, was man für Gegebenheiten hat und wie nutzt und was man macht.

    Also ich hatte zuerst versucht meinen Hierodula Schlupf einzeln zu halten. Ich bin beim Zeitaufwand und der entkommenen Drosos und meiner Lunge verzweifelt. 3 Tage habe ich durchgehalten glaube ich. Dann habe ich das große Faltterra bestellt und alle da reingesetzt und meine Lunge regeneriert.

    Andere Menschen, die kein Asthma haben, kommen vielleicht auch mit so Einzelbechern klar. Jemand anderes hat nicht wie ich Südseite und muss extra beheizen. Jemand anderes hat nen Kellerraum, der eh voller Terrarien mit Echsen oder Aquarien voll steht, da ist Zucht auch anders als wenn man das im Designerhaus Wohnzimmer beginnen möchte.

    Man wird denke ich immer den richtigen Weg finden und durch den Austausch kann man manche Dinge, die man nicht umsetzen kann ggf schon vorher ausschließen. Und wenn nicht findet man das heraus.


    Einfach probieren. Es macht Spaß 😁


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Donar,

    ich mache es ein bisschen anders als die meisten vielleicht. Ich inkubiere nicht. Ich lasse die Ootheken da schlüpfen, wo sie gelegt wurden. Dann sammel ich die Jungtiere nach dem Schlupf raus.

    Die kommen gesammelt in ein Falt-Terra. Das lässt sich ungebraucht wieder zusammenklappen und platzsparend aufbewahren. Sind die Tiere da, beginne ich sie anzubieten. Spätestens bei L3 und dann werden die abgegeben, die ich nicht behalten mag. Die die ich behalten mag setzte ich dann je nach Art einzeln oder zusammen in ein Becken etc...


    Bei meinen Hierodula sp. Blues hab ich aber inzwischen gemerkt, dass die Tiere, ich anfangs ausgesucht habe, nicht gleich dieselben sind, die mir Monate später noch gefallen.

    Von den Blues habe ich jetzt adult noch ca. 20 Tiere und gebe auch noch ab. Behalten würde ich natürlich gerne alle, aber unverkäuflich sind v.a. die, die aus irgendeinem Grund nicht ganz top sind. Also z.B. Mal angeknabbert wurden oder einfach besonders nett sind. Die sind einfach unverkäuflich. Alle anderen sind im Grunde abzugeben. Also 3-4 Stück wären dabei, die ich unbedingt behalten will.


    Und jetzt demnächst werde ich die P. paradoxa wohl Mal sortieren müssen, damit ich weiß, was ich noch abgeben kann.

    Es ist halt einfach L3 abzugeben. Ab L4 wird's hart 😂


    Aber solange die Babys zusammen sitzen, stressen die nicht groß. Ist halt unterschiedlich, wie lang das geht. Und der Stress kommt eher durch die kleineren Geschwister für die man auch Platz finden muss.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte und NiSuFu,


    Fichte Ja, sehr traurig. Und ja, du hast Recht, es wäre interessant gewesen, das zu wissen. Aber irgendwie haben wir damals da nicht Mal dran gedacht und waren auch einfach viel zu traurig und geschockt 😥


    NiSuFu Socken sind meine Alltagswaffe 😉 schneide die Zehen hab, spanne den Gummi über dein Glas, dann kannst du durchgreifen und Fliegen raus und rein tun wie du möchtest. Und soll keine Rauskommen, einfach nem Knoten in das Bein der Socke machen oder nen Clip benutzen. Ich nehme so 20 oder 30 Den Nylon Kniestrümpfe. Kann man auch gut aus waschen und oft benutzen mit allen möglichen Gläsern oder Boxen 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    gefunden hab ich bisher nur zwei, wobei das in dem großen Becken schon sein kann, daß sie irgendwo was hingepappt hat und ich finde es nicht.

    Gestern hat sie wieder eine Heuschrecke verputzt, sie jagt nach wie vor ziemlich eifrig und zur Not auch mit Sprung :)

    Legt sie dir die nicht oben an die eingespannte Gaze? Ich habe das ja, so ähnlich wie du und Fei hat alle sechs Ootheken an die Gaze gelegt.


    Und toll, das Betti so aktiv und fit ist 😍


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    nein, das Tier wurde nicht eingeschickt. Wir haben es einfach beerdigt 😔

    Ich habe das damals vom Fang der Grashüpfer übers Füttern bis zum Tod live mitbekommen, aber es war nicht mein Tier. Aber da ich es gern hatte, war ich sehr geschockt und habe für mich entschieden, sowas nicht mehr zu machen.

    Wie gesagt, Felder/Äcker waren da gar nicht direkt, erst in 100/200m Entfernung, aber Gärten waren einige direkt angrenzenden. Und wann war das 🤔 2002 vielleicht, da durften Privatleute noch jede Menge Zeug versprühen. Also ich nehme an, dass es wahrscheinlich über die Gärten kam.

    Vielleicht ist das Risiko heute geringer, aber ich würde mich das nach der Geschichte mit dem Chamäleon einfach nicht mehr trauen. Ich hab mir damals auch zu große Vorwürfe gemacht, es war zwar nicht meine Idee, aber ich war ja beteiligt.

    Vermutlich wieder so eine Geschichte die bei 99 von 100 Leuten ohne Probleme funktioniert, aber ich ziehe immer die Hundert wenn man Scheiße abholen kann 🙈 Aber es gibt ja leider noch mehr so kleine Unglücksraben, deswegen habe ich meine Antwort entsprechend gegeben.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo NiSuFu,

    ich bin vielleicht brutal, aber mir kommen immer so viele Fliegen aus, ich mache ne Socke übers Staubsauger-Rohr mit nem Gummi auf schwächster Stufe dann ins Terra, Staubsauger aus und Fliege ist da wo sie sein sollte 😉


    Fichte : ich kenne den Fall von einem toten Chamäleon nach Fütterung von Wiesen-Grashüpfern von einer Wiese, die nicht an der Autobahn, nur normaler innerörtlicher Straße ohne Äcker in der Nähe lag. Wie da Gift an die Grashüpfer gekommen sein kann weiß ich nicht, aber seitdem bin ich vorsichtig.

    Aber da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen 🤷


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    Nicht ich habe 3 Generationen. Ich habe jetzt meine erste Nachzucht. Meine Freundin, von der ich meine Tiere bekam hat aber schon mehrfach gezogen und auch mit mehreren Weibchen pro Generation. Und alles war bisher blau.


    Und die gescheiterte Verpaarung war mit einem Männchen aus der Linie dieser Freundin bei einer anderen Freundin, die ein ebenfalls als Blue bezeichnetes Weibchen hatte. Und da hatten beide Tiere wohl kein Interesse aneinander und das Weibchen war viel kleiner als meine Weibchen, (die doch größer als die Kerle sind) und sogar als der Kerl. Die Farbe war anders, grünlicher. Ich habe ja nur ein Foto gesehen, da wirkten auch die Maserungen auf den Flügeln anders, aber ich weiß auch nicht, ob das überhaupt artspezifisch ist. Und es war zwar nicht viel von den inneren Fangarmen zu sehen, aber ich bilde mir ein, bei meinen Blues sind die farbkraftiger. Ich hab Mal ein Bild meiner Blues angehängt, wo man auch die Fangarme sieht.


    Und nein, ich mache mir keine Gedanken zur Artangehörigkeit. Mir ist das relativ Wurst. Es sind für mich nette Tiere, die ich nur gerne halte und auch züchte. Aber hier wurde ja die Frage gestellt, ob ich wüsste was ich da genau habe bzw wo es herkommt. Und dazu habe ich nur gesagt, dass ich das nicht weiß und was ich/wir vermuten, um zu verdeutlichen, dass es womöglich schwieriger als gedacht sein könnte, hier eine Antwort zu finden 🤷

    Und das nur, damit hier keine Missverständnisse aufkommen, wie viele Nachzuchten ich schon hatte.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo ihr Alle,

    ehrlich gesagt, ich kann die Frage nach der ursprünglichen Herkunft nicht beantworten. Auch nicht ob es eine Zuchtform oder eine natürlich vorkommende Art. Was ich aber schon herausgefunden habe, ist das Blue nicht Blue ist. Also es gibt wohl mehrere verschiedene Blues. Eine Freundin hat auch Blues. Ich habe ihr ein Männchen geschickt und dann hat sich rausgestellt, dass ihr Blue Weibchen und mein Blue Männchen nicht kompatibel sind. Es gab kein Interesse füreinander und mein Männchen ist deutlich größer als ihr Weibchen gewesen.


    Dann habe ich gehört, dass bei Blue Verpaarungen nicht immer Blues rauskamen. Bei meinen kommen immer Blues raus und das zu 100% - auch schon den vorangegangenen Generationen einer (anderen) Freundin. Also selbst wenn eine Nymphe Mal grau, grün oder gelb ausschaut, adult wird sie blau. Klar ein bisschen mehr oder weniger Blau kann sein. Aber alle sind definitiv blau.


    Ich finde meine Blues wirklich besonders toll, weil sie nicht nur relativ groß, sondern auch ruhig und aufgeschlossen sind.


    Liebe Grüße

    O.