Beiträge von Othopi

    Die Halogenstrahler haben aber ein anderes Gewinde oder? Welche genau nimmst Du her?

    Du meinst die DInger für die Decke mit den Knöpfchen oder? Ich dachte zumindest anfangs immer, dass es diese wären und hab deswegen da nie näher nachgeschaut, denn meine Lampen haben alle diese E27 Fassungen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    okay, ich glaube ich verstehe langsam, wie du das machst.


    Hängt ja auch davon ab, was man für Arten hat und so... Also ich habe so Faltterras für die Babys und abschscheind auch für die Teenager 🙈

    Aber hatte keine Lust gestern die ganzen Phylocranias noch umzusetzen. Aber da sitzen alle einer Art und eines Schlupfzeitraums zusammen und daraus gebe ich auch ab. Die Hierodulas hatte ich auch in so nem Ding bis L4/L5. Was sich frisst frisst sich, was überlebt gut.

    Jetzt hab 20+ Hierodulas hier sitzen 🙈

    Aber jetzt nicht in riesen Terras. So viel Platz hab ich gar nicht. Ich sollte noch welche abgeben, an nette Menschen gern, aber da ich auch Rückmeldungen von echten "Tothaltern" im wortwörtlichsten Sinne hatte, bin ich gerade unmotiviert - also ich mag meine Tiere und finde es schlimm wenn ich dann erfahre, dass die wissentlich quasi aus Nachlässigkeit gekillt werden. Andere Geschichte...


    Aber und das ist quasi mein Problem. Erst jetzt, wo hier 20 adulte Hierodulas einzeln sitzen, sind einige zuviel. Also auch nicht alle gleichermaßen. Die 5 Kerle in der WG stören mich null, sitzen ja brav zusammen, ein paar will ich unbedingt behalten und die anderen 🙈

    Und auch bei meinen ca 50 Phyllocrania-Teenis, die hocken zusammen. Ob da 1 oder 50 drin sind spielt keine Geige. Erst wenn die sich verpaaren wollen und dann die Babys explodieren, wird es problematisch. Genauso bei den Blepharopsis. Ich hoffe, die Polyspilotas werden sich weitgehend gegenseitig fressen, wenn sie schlüpfen, dass wirklich nur ein paar übrig bleiben 🙈

    Also von all meinen Arten werden eh nur Blues und Polyspilotas vereinzelt. Der Rest sitzt zusammen und bleibt das auch.


    Und würde ich es machen wie du, würde ich quasi Phyllocrania zum Beispiel in die Hierodula-WG integrieren oder einfach zu ihren "Eltern" und den jüngeren Geschwistern setzen 🤔

    Das hatte ich gestern vielleicht Mal tun sollen, als ich sie saubergemacht hatte 😂


    Aber was ich halt schlimm finde, also die Hierodulas fraßen sich nicht, sondern knabberte sich an. Eine kopflose habe ich an Polly verfüttert. Liegt vermutlich daran, dass die ähnlich groß sind, oder?


    Und ja, ich kaufe Fliegen, denn hier fressen nicht alle Grillen bzw sei es ja bei ein paar Arten nicht so gut.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Donar,

    der Spruch mit dem weinenden Therapeuten ist gut 😂

    Danke, dass du mir die Signatur extra noch geschrieben hast ☺️


    Und ja, wenn du dich magst, dann ist es gut. Man sollte mit dem, was man macht, einfach zufrieden sein, wie man es macht. Das gelingt mir nicht immer - und in letzter Zeit gefühlt immer weniger 🙈

    Aber das werde ich so öffentlich nicht ausführen 😉

    Und ja in so Kleinanzeigen-Portalen tummeln sich Abgründe. Gut, manchmal auch nette Menschen, aber halt auch andere 🙄

    Und da bin ich momentan etwas geheilt 😉


    Die andere Antwort schicke ich dir doch besser privat.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    wir müssen auch nicht diskutieren oder philosophieren.... Und ja, ist auch für mich okay, wenn andere andere Meinungen haben. Wäre sonst ja langweilig 😉


    Aber ich muss jetzt noch Mal wegen dem Verfüttern von Mantiden nachfragen, das habe ich nicht ganz kapiert, wie du das nun machst/meinst.


    Also ich habe da ein Terra da sollten 70 Phyllocrania drin sitzen, gestern hab ich knapp 50 gezählt. Rechnest du diesen Schwund schon als verfüttert? Oder würdest du 20 Phylocrania herausnehmen und dann zur Hierodula setzen. Oder wie definierst du "verfüttern".

    Also ich würde Fraß untereinander nicht als Verfüttern bezeichnen. Das mag sicher dazu führen, dass die satter sind, sofern sie sich echt auffressen und nicht nur den Kopf anbeißen. Aber für mich wäre es erst verfüttern, wenn ich Eine oder mehrere Mantide zu einer anderen setze, damit die die frisst. So wie mit Grillen und Heuschrecken auch 🤷

    Und ich habe halt Arten die hocken ganz gut zusammen, die sind aber auch bis L4 kaum sättigend als Einzeltier für ne Hierodula. Also Phylocranias zum Beispiel. Die sind 1-2 cm groß und da ist doch recht wenig dran. Also im Grunde müssten die fast adult sein, dass ne Hierodula davon satt wird. Aber einzeln setze ich Phyllocranias nie.


    Also gekaufte Grillen, ich habe gerade mal geschaut, in nem Onlineshop mittlere Grillen 40 Stück 1,69€ gut Versand käme noch dazu, aber ich schätze im Laden vor Ort sind die Preise ähnlich. Also sagen wir 2€ für die Grillen. Also 5 Cent je Grille.

    Ich kann schlecht ausrechnen, was mich nun eine Phylocrania kostet bis sie diese Große hat, aber ich glaube, ich kriege die nicht für weniger als 5Cent groß. Ich muss ja schon 5€ für so nen Drosoansatz zahlen und davon fressen die einige 🙈

    Ich habe nur mit geplanter Fliegenzucht wenig Glück, also so Zufalls-Zuchterfolge habe ich schon, aber nicht so dass ich damit den Hunger der ganzen Bande stillen könnte 🙈

    Gut, meine Grillen kann ich auch vermutlich auch nicht für 5 Cent auf mittlere Größe bekommen, aber auch das das ist an Kosten für mich schwer zu kalkulieren, ich müsste da wohl Mal Buch führen. Ich glaub, aber ich will gar nicht drüber nachdenken was ich alles so für meine Tiere ausgebe 🙈


    Und dann die nächste Schwierigkeit beim Verfüttern von Mantiden hab ich, dass ausgerechnet immer wenn ich Mal ein Tier loswerden müsste, Polly gerade keinen Hunger hat. Und sie ist die einzige, die überhaupt entsprechend jagt und greift. Alle anderen sind eher zurückhaltend. Und dann gibt's ja noch die reinen Fliegenfresser. Dürfen die eigentlich andere Mantiden als Futter bekommen?

    Gut, vermutlich macht es nichts. Hab den alten Blephimännern auch Grillen-Filet gereicht, damit die mir nicht so verhungern. Vermutlich hättest du dann eher die verfüttert 🤔

    Ja, keine Ahnung, irgendwie ist es schwierig... 🤷


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke, Donar für deinen neuen Bericht. Ich finde das ja sehr interessant - also von mir aus, kannst du weiter spilekälbern 😉


    Wie ist denn deine Signatur? Ich nutze das Forum nur über's Handy 🙈


    Und, ja, man kriegt auch viel zurück von anderen Menschen - ich hab auch nicht nur schlechte Erfahrungen gemacht 😉 Nur so inserieren über Kleinanzeigen, riecht es schnell nach Ärger. Da treiben sich manchmal absonderliche Gestalten rum, die doch ganz eigene Vorstellungen haben. Nicht alle, aber wenn man die trifft, dann ist es die paar Euro nicht wert gewesen.

    Aber lassen wir das. Vielleicht hätte ich mich gar nicht einmischen sollen...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Fichte,

    ich greife Mal den Gedanken der Logik bei Heuschrecke, Mantiden und kosten auf.

    Also ja, Heuschrecken, die man kauft kosten Geld, aber Mantiden ja auch. Bis ich da irgendwas zum satt werden groß gezogen habe, waren das viele Drosos, Terflys, Grillen und Goldfliegen und vielleicht sogar Schmeißfliegen. Alles diese Tiere kosten Kauf und Haltung Geld und dazu Strom und eigentlich müsste man investierte Zeit da reinrechnen und schon werden die selbst gezogenen Mantiden teurer als ne gekaufte Heuschrecke 😉


    Und ja, dann kommt viel Wert über Zeit. Also je mehr Zeit ich mit einem Tier verbringe und ja, um es ggf Bange, mich an ihm freue und es einfach um mich habe in aktiv beschäftigter Form, desto größer wird sein Wert.

    Und arg, ich habe ja Heuschrecken gezüchtet, kleine Heuschrex sind so niedlich. Jeronimo kam nicht aus der Haut, ich habe ihn rausgepellt, und ja, jetzt gingen alle weg. Nur Jeronimo und zwei Freunde dürfen bleiben 🙈


    Und auch bei den Grillies hab ich immer Mal welche, die sich von besonders netter Seite zeigen und die werden nicht verfüttert - und sind sie nur einfach eischwer und so dick, dass sie kaum fliehen können. Klar, wären die ein guter Snack, aber nein, die dürfen bleiben. Leise Männchen auch. Laute nicht 🙈

    Und auch meine Fliegen, ähm, ja, manchmal schreien sie im Todeskampf 😱 das ist schon schlimm.

    Gleichzeitig, kann ich aber auch Grillen töten und stumpfe immer mehr ab dabei... Und manchmal tun mir besonders nette Grillen Leid und kommen davon.

    Gut, das mag unlogisch sein. Aber Grille ist nicht Grille genauso wenig wie Mensch Mensch ist. Es gibt Menschen, die sind kein großer Verlust persönlich, ökologisch, politisch, global... Andere halt schon. Und ja, ich weine nicht um irgendwen, den ich nicht kenne, um meinen Bruder schon. Aber auch das ist logisch und genau dieselbe Logik gilt für Tiere in meinen Augen. Zu meinen Tieren habe ich eine andere Beziehung als zu fremden. Und manche meiner sogenannten Futtertiere zeigen, dass sie einen höheren Wert als nur ein Futtertier sind. So wie manche Menschen, eben mehr als nur Mensch sind, Freund/Familie oder irgendwie vielleicht einfach freundlich. Und ja, es kommt bei mir auch vor, dass Mantiden bei mir ihren "Wert" verlieren. Der Drecksack, der mir zwei Weibchen gekillt hat. Ich habe ihn abgegeben. Hätte ich damals schon Polly gehabt, hatte sie ihn bekommen.


    Also langer Rede kurzer Sinn, vielleicht erscheint die Vergabe von Wert für egal wen oder was auf der Welt, nicht logisch, aber trotzdem folgt sie gewissen Gesetzmäßigkeiten und ist zumindest in einigen Dingen sogar vorhersagbar = berechenbar auch wenn es ein gewisse Fehlertoleranz geben mag. Eine Mutter liebt ihr Kind, ist zu x% Wahrscheinlichkeit war, aber zu einem gewissen Prozentsatz auch nicht.

    Und liebe (messe einen hohen Wert bei) Tiere, die lieber, intelligenter, zahmer als ihre Artgenossen sind, die sich irgendwie auf eine positiv besetzte Art unterscheiden und ich was erkenne. Und ich denke auch das ist logisch in gewisser Weise.

    Es ist vielleicht schwer erklärbar, aber die Beziehung zu Tieren ist nicht anders als die zu Menschen. Da ist das Verstehen, das Besondere, das muss gegeben sein. Fehlt es oder geht es verloren, geht auch der Wert verloren - zumindest mit der Zeit. Aber nur weil eine Empfindung vielleicht schwer in Worte zu fassen ist, bedeutet es nicht, dass es nicht auch trotzdem eine Logik dem zu Grunde liegt. Nur manche Berechnungen sind komplizierter.


    Es gibt sicher auch eine andere Erklärung warum wir Schweine essen, aber keine Hunde, die über das ist süß und flauschig herausgeht. Ich weiß es nicht, aber ich kann mir Vorstellen, dass ein Hund, den ich mit Fleisch füttern muss und selbst nur wenig Fleisch auf den Rippen hat, einfach zu teuer als Fleischlieferant ist. Hingegen kann er andere tolle Sachen und hat sich so wertvoll gemacht. Eine Kuh hingegen gibt auch noch Milch, hat viel dran, frisst Gras und lässt sich zu vielen auf wenig Fläche halten. Sonstige Qualitäten? Jagt nicht, hat nur mäßige Reiteigenschaften und vorm Wagen nicht so schnell. Ist doch dann praktischer die Kuh zu essen als den Hund oder das Pferd. Also ich finde das nicht unlogisch.

    Wenn man keine Kühe hat, aber Pferde, ja dann melkt und isst man die. Hat man die Wahl, dann nimmt man für den Umzug auch den Sprinter und für die schnelle Fahrt über die Autobahn den Porsche und nicht umgekehrt.

    Also sinnvolle Gründe aufgrund von Eigenschaften die bessere Nutzbarkeit für XY zu erwägen, ist sehr logisch.


    Ich glaube, dass der Mensch für eigentlich alle Entscheidungen auch gute Gründe hat. Im Einzelfall sind die vielleicht anders als man selbst entschieden hätte und schwer nachvollziehbar. Aber vieles lässt erklären, zumindest dann wenn man alle Fakten kennt. Das aber wiederum kann manchmal problematisch sein, weil nicht jeder alle Fakten preisgeben will oder kann. Und faszinierender Weise trifft das Hirn trotzdem Entscheidungen, selbst wenn die Fakten vor uns selbst geheimgehalten werden. Doch auch diese Fälle sind nicht weniger rational, wenn man doch irgendwann dahinter steigt. Und wenn man alle Fakten kennt, kann man gewisse Sachen auch vorhersagen, also berechnen und damit können sie nicht unlogisch sein.

    Würde ich alles was ich nicht verstehe oder zu wenig Wissen habe als unlogisch bezeichnen, dann müssten wohl weite Teile der Naturwissenschaften unlogisch sein 😂


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Donar,

    welche Signatur? Ich sehe keine 🙈


    Prinzipiell finde ich deine Einstellung gut und sehr lobenswert. Wäre schön, wenn das allgemein üblicher wäre. Allerdings habe ich persönlich nicht so viel Altruismus für irgendwen bereit. Freunde/ Bekannte klar, was anderes. Fremde? Mhh, nee, eher nicht. Ich war da schon zu nett und hab dann festgestellt, den Ärger wars nicht wert.

    Und der Witz ist ja der, man schenkt was her, um eine Freude zu machen und dann ist leider bei einer nicht geringen Anzahl von Menschen keine Plattitüde, aber was geschenkt/ zu billiges ist, ist nichts wert. Keine Freude, keinen Dank sondern im Gegenteil dann wird sich noch beschwert und in den Krümeln gepickt. Und ich ärgere mich dann auch, darüber und um die Zeit. Denn mitunter zieht das ja endlose Wellen. Das nervt mich.

    Aber jeder darfs machen wir er meint.


    Egal, was du nun mit der Lampe machst: gutes Gelingen!


    Liebe Grüße,

    O.

    Vielleicht hast du recht mit dem Winter.


    30W hätte ich auch gerne gehabt, aber die habe ich auf die schnelle in keinem Laden bekommen.


    Ja eine Lampe nimmt nicht viel Platz weg, aber ich denke immer das jemandem die Lampe vielleicht helfen könnte und ich habe sie hier rumliegen.

    Ich böser Mensch bestelle meine Lampen online 🙈

    Denn in den Laden hier, ist mir nicht nur die Auswahl zu gering, sondern auch der Preis zu hoch. Ich weiß böse, aber es gibt andere Sachen, die kaufe ich eben nur da.


    Das mit dem Weiterhelfen ist ja so ne Sache. Was hast du bezahlt, 10-15€, jetzt kann ich die Lampe für dasselbe Geld auch neu kaufen, also will ich nur 3€ zahlen weil mit Versand hab ich sonst nix gespart und dann bin ich ein Arsch und behaupte zu recht oder unrecht, die Lampe ginge nicht. Ich schätze du hast dir dann einfach nur zu mehr Ärger in deinem Leben verholfen 😉

    Was anderes ist sicher wenn ich an deine Tür klopfe, wie eh seit x Jahren die besten Kumpels sind und ich dir beim Kaffee erzähle scheiße meine 50w Birne ist heute morgen explodiert und du dann ein Lächeln auf mein Gesicht zauberst, in dem du mir deine Lampe gibst. Dann klar, hast du mir geholfen.


    Also ich mag dich ja nicht von deinem Altruismus heilen, du darfst gerne tun was du willst. Ich würde nur eben keine Lampe per eBay anbieten, weil ich keinen Bock auf Ärger hab. Und bei sowas wie Glühbirnen und am Ende mit Versand ist das echt abzusehen, dass das schiefgeht. Warte lieber, bis du du dir oder jemand, den du kennst helfen kannst mit der Birne 😁 Somit verstehe es einfach als plastisch dargestellten guten Rat 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Ich berichte was die 25W Halogen machen.


    Die 50W ist bei mir zu heftig. Da muss ordentlich Abstand sein zum Becken.


    Vielleicht gebe ich sie demnächst ab.

    Behalte die 50w lieber bis du weißt, was der Winter bringt. Am Ende verkaufst du die billig und musst dann wieder neu kaufen. Und eine Birne nimmt ja nicht viel Platz weg 😉


    Meine neubestellte Lampe passt ja auf das Terra unter das Regal. Drinnen kriege ich über 30 Grad. Ich glaube, ich werde Mal ne 30 Watt probieren. Das wäre eine krasse Energieeinsparung.

    Und zumindest bisher ist die Lampe nicht abgefackelt. Ich lasse sie im Moment, aber auch nur unter Aufsicht an. Zum Glück sind die Belüftungsschlitze seitlich, also vielleicht habe ich Glück und es geht 🍀🍀🍀


    Dann würde die nächste Generation Blepharopsis dort ins große Becken einziehen, sobald sie fliegenfest sind und ich keine Drosos mehr füttern muss. Denn auch dieses Becken werde ich leider nicht drosodicht bekommen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Donar,

    echt krass, dass Halogen so einen Unterschied macht 😳

    Ich habe keine Halogen bisher, aber vielleicht sollte ich darauf umrüsten, denn ich hab bisher immer an der Wattzahl gedreht 🙈

    Ich hätte auch nicht gedacht, dass das so einen Unterschied macht. Danke!


    Ich habe nur so normal Wärmelampen. Also Baskingspots und sonstige Heat Lamps. Bei meinem 45x45x60 Terra habe ich mit nur wenigen Zentimetern Abstand zwischen Lampe und Deckel und dann der darunter eingeklemmten Fieberglasgaze gaze im Winter 30 Grad an der Gaze und unten 24 Grad. Also das hat vom Temperaturgefälle gut gepasst. Aber jetzt mit 28 Grad in der Küche, mache ich die Lampe nur zum Füttern an und lass sie dann noch ne Stunde an, dann mache ich sie aus. Denn jetzt steigen die Temperaturen zu hoch.


    Dass sich die Metallgaze so erwärmt, ist irgendwie logisch, aber dass sie trotz so viel Abstand so heiß wird 🙈

    Aber freu dich, dass es bei dir niedrigere Wattzahlen tun. Die Stromrechnung wird eh hoch genug sein 🙈😂


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Donar,

    dein Terra gefällt mir auch gut, es wundert mich aber, dass du mit der kleinen Lampe auf die große Entfernung diese Temperaturen erreichst. Wie ist denn deine Raumtemperatur 🤔

    Also in meiner 28 Grad warmen Küche hatte ich durch Tür schließen und minimale Restsonne auch letztens 30 Grad in dem Terra für das ich eine Lampe suche. Und die meisten anderen Lampen habe ich jetzt aus. Aber im Winter, da brauche ich schon ganz was anderes um auf Temperatur zu kommen. Also wenn du auch einen aktuell warmen Raum hast, dann wirst du im Winter nachjustieren müssen. Auf der anderen Seite, vielleicht kamst du jetzt mit noch weniger Watt aus, wenn du den Abstand verringerst bzw. kannst du genau das im Winter tun 😉


    Und ja Schnecke hätte ich auch rausgetan, aber einfach weil ich keine womöglich verwurmten Schnecken gern in der Wohnung hatte und schon gar nicht in Kombination mit womöglich entkommenden Fliegen. Bei den Kröten hab ich eingeschleppte Schnecken drin. Mittlerweile sind die riesig und paaren sich 🙈

    Aber ist draußen und mir dort egal 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi,

    Aber nicht zufällig mit ner bekannten Provenienz? Ich hätt wen der grad sucht.


    Glg Simon :P

    Nee, leider nicht. Kann dir nur sagen, dass es Phyllocrania paradoxas sind. Deren Eltern stammen aus der Nachzucht einer Freundin und die hatte deren Vorfahren ursprünglich Mal aus irgendeinem Onlineshop. Und damit wird es nicht mehr nachprüfbar 🤷


    Aber ich hab aktuell ganz frisch geschlüpfte, aber auch schon größere. L4/L5 sollten die mindestens sein, ist bei der Menge im Rudel etwas schwierig den Überblick zu behalten. Die sitzen tief im Efeu verborgen, also ich gehe davon aus, dass da noch genug da sind um ein paar abzugeben, wenn Interesse besteht.

    Ich habe nur gerade wenig Nerv auf Anzeigen schalten und für nen feuchten Händedruck den Aufriss mit Versand und so für 1 Tier zu machen. Das ist doch irgendwie zu aufwendig... Wenn's ein paar mehr Tiere sein dürfen, so dass es der Mühe dann auch lohnt, schnür ich auch ein Paket 😉

    Sollte Interesse an ein paar Tieren bestehen, kannst du (oder wer Interesse hat) mir ne PN schreiben. Achja, Blepharopsis hab ich auch noch und wieder und wohl noch öfters jede Menge 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Liz,

    ja, wenn das so ist, dann klingt dein Plan ja vernünftig 👍

    Wie gesagt, ich habe hier so ganz billige und die tun ihren Job wunderbar. Also gut, geeicht sind die nicht, aber für meine Zwecke stören mich minimale Abweichungen nicht. Ich hab ja nichts empfindliches hier sitzen.


    PS: Solltest du Phylocrania haben wollen, ich habe Nachwuchs 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Donar,

    ich habe mir den Zoo med LF 50E gekauft, der geht mit bis zu 60 Watt und ist nur 9cm hoch. Platz über dem Terra ist 10cm.

    In der Anleitung steht, nicht abdecken - ob das mit dem Metallboden vom Regal abdecken ist, ist noch herauszufinden 🙈

    Aber wenn das nicht geht, dann werde ich den für mein 30x30x40 Terra und die Citharomantis benutzen. Ggf mit schwächerer Lampe. Muss ich im Winter ausprobieren. Im Moment hat meine Mantiden-Küche 30 Grad Raumtemperatur 😬

    Mit nur zwei Lampen bei den Blephis 🙈


    Ich werde, das mit den Heizkabeln drauflegen aber ausprobieren, wenn das mit der Lampe echt nicht geht. Und dann mach ich zur Not noch nupsis dunter und stell es auf ne Heizmatte. Solange ich unter 100-200 Watt bleibe habe ich gewonnen 😉


    Und ja, mein handwerkliches Geschick ist begrenzt. Was ich meist mache, dass ich mir Plastikboxen passend herrichte. Löcher reinschneiden, Gaze einkleben etc...

    Damit ist meine Küche zugestellt, dann zwei Gaze-Terras aus Regalen gebastelt.

    Aber so aus Glas Terrarien kleben etc. das habe ich mich noch nicht getraut. Und da ich auch alles am Esstisch bastel, muss quasi alles bis zur nächsten Mahlzeit fertig sein. Silikon länger als 3h trocknen lassen, wäre unrealistisch. Also ist für mich selbst wenn ich mich rantrauen wurde nicht umsetzbar.


    Ich hab halt ein paar Glasterras. Ja, warum? Weiß ich auch nicht. Das eine hätte ich mir eingebildet, da sitzen meine Hierodula Männer als WG.

    Im Grunde war das ein überflüssiger Kauf. Irgendwie war ja der Gedanke da, ich will eine (1) Mantide. Dass es dann hunderte werden, hab ich nicht kommen sehen 😂

    Dann eins geschenkt bekommen und das war dann praktisch, weil ich auch Citharomantis bekam. Hat also gepasst und da die es gern feuchter haben und meine extrem-belüfteten Boxen dann ungeeignet sind, war das eben praktisch. Und naja, die Blephis in ein Terra zu verfrachten ist eher der Stromrechnung geschuldet und ich muss ja guten Willen zeigen 😉

    Also ich hoffe, die fühlen sich da wohl.


    Der Rest sitzt irgendwie in mehr oder minder schönen bzw großen Plastikboxen mit x-facher Belüftung. Aber scheint irgendwie zu passen. Also bisher gibt's wenig Drama, wächst wie Unkraut und alles vermehrt sich gut. Ich bin aber jetzt jeder Experte für Mantiden, noch Terraristik. Mantiden mache ich seit Okt/Nov. 21, wobei ich aber schon noch ein paar andere Terrarientiere habe, zum Teil auch schon Jahre. Aber jetzt nicht so intensiv wie bei den Mantiden.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Liz,

    also bei Phyllocranias würde ich auch sagen lohnt die Mühe nicht. Ich habe so ganz günstige Thermo-Hygrometer-Kombi-Teile wo es 3 Stück für unter 20 Euro gibt. Die sind vielleicht nicht genormt und da magst auch Mal Schwankungen geben, aber so wichtig ist das jetzt bei meinen Arten nicht. Also 1 Grad hin oder her, spielt bei nichts was ich halte eine Rolle. Und Phylocrania gehören dazu.


    Ich hab die in nem Gaze-Terra. Die haben nur Zweige, keine lebenden Pflanzen, keine Erde und die Raum-Luftfeuchtigkeit reicht da voll und ganz. Ich sprühe morgens ein bisschen, manchmal abends und allen geht's gut.


    Ich glaube, wenn's mit Phylocrania Probleme gibt, dann liegt's am Terra. Lieber investiere das Geld oder die Muße in ein Netzterra als in teure Messinstrumente, die beim Grundproblem auch nicht weiterhelfen 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Donar,

    vielen Dank für die Heizkabel Erklärung.

    Da ich die Gaze nun schon eingeklebt habe, ist eine Anbringung innen nicht mehr realistisch, denn da müsste ich alles rausreißen, davon wird's nicht schöner 🙈

    Und da die Blephis, die ja rein sollen, wenn möglich, nicht auf glatten Flächen laufen können, mag ich da ungern nen Blechkasten reinbauen - zumal das meine handwerklichen Fähigkeiten etwas übersteigt 😬

    Und dann um die Kabel innen zu verlegen, müsste ich ein Loch bohren, denn es gibt keinen Kabelzugang. Also das ist mir alles zu kompliziert.


    Im Moment hab ich ohne Wärme 30 Grad, aber das ist Raumtemperatur. Also vor Sommerende macht es wohl wenig Sinn zu testen, das Ding egal wie auf 35 Grad zu bekommen. Und jetzt sitzen sie auch noch gut in ihrem aktuellen Netzterra, wo sie sich sehr Wohlfühlen. Die Tage wurde mir die zwölfte Oothek geschenkt.

    Aber für den Winter hätte ich gern eine stromsparende Lösung 🙈


    Auf jeden Fall Danke für deinen Rat.


    Deine Deko-Äste sehen toll aus 👍

    Und nein, kaufen macht Arm. Ich nehme auch von draußen. Hatte nur Mal zwei enttäuschend kleine Wurzeln bestellt, die auch viel zu teuer für die Kleinheit waren... Hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Donar,

    Ich benutze Fiberglasgaze wenn ich sie fest verbaue. Ich hab auch diese Fliegengaze aus Stoff für die Fenster, aber nur in Verbindung mit Klettverschlüssen, denn die lässt sich besser kletten. Die Fieberglasgaze lässt sich nur kletten, wenn man die teuren Pollenvlies (nutze ich auch) Klettbänder nimmt und nicht öffnet.

    Der Vorteil von der Fieberglasgaze ist, das sie besser abwaschbar ist. Stofffliegengaze kann man wunderbar waschen, wenn man sie ablöst. Aber festverbaut finde ich das Ergebnis mäßig.

    Außerdem ist Fieberglasgaze etwas starrer, also einen ticken einfacher zu verkleben, in meinem Augen.

    Also im Grunde Geschmackssache.


    Ich hab keine Studie dazu gemacht, aber bei der Stofffliegengaze sehr ich ab und zu Mal die Blepharopsis Faden ziehen. Sie hängen da nicht oft dran, aber wenn dann kann's sein, dassie Mal festhängen. Auch meine Hierodulas, wenn sie Mal beim Freiflug da landen und dann klettern habe ich schon Faden ziehen sehen. Also der Gaze macht das nichts, aber ob's so gut für die Füsschen ist 🤷

    Hingegen die Phyllocranias, die früher rundherum damit eingewickelt waren (wegen der Babys hab ich an drei Seiten Pollenschutznetz) haben keine Probleme gehabt. Aber auf Nylonstrümpfen laufen sie auch Mal fädenziehend. Also vielleicht hängt das von der Größe ab? Keine Ahnung, ist nur eine Beobachtung, die ich gemacht habe.

    Bei Fieberglasgaze habe ich das noch nicht gehabt. Auf der anderen Seite, ist mir da schon einmal ein Blepharopsis durchgerutscht mit dem Ärmchen. Das ist mir aber nur ein Mal passiert.

    Ich habe hier zig Becken und etliche andere Arten, die hatten dieses Problem noch nie 🤷

    Letztens Endes steckt man nicht drin.

    Also da muss man einfach ausprobieren und gucken was für die eigenen Zwecke passt.


    Und jetzt habe ich noch eine Frage zu den Heizkabeln: Wie verbaust du die an der Decke, das keiner drankommt?

    Und da ich gerade das persönliche Problem habe, dass mein 50er Würfel in dem 60cm hohen Regal nicht genug Platz für Heizbeleuchtung hat, kann man da auch ein Heizkabel oben auf die Metallgaze legen? Drunter habe ich noch Mal Fieberglasgaze verklebt, also direkter Kontakt wäre nicht gegeben. Oder ist das ne dumme Idee?


    Liebe Grüße,

    O.