Beiträge von Othopi

    Danke, liebe Kraehe für die Erklärung. Ein liegendes L klar. Wo du es bei den Bildern sagst, dann sehe ich es auch 😁

    Gute Idee!


    Und ja klar, auch Filvy und Fichte gilt mein Kompliment. Ich finde es toll, diese Fotos zu sehen und die Texte zu lesen. Das mit den Ohrringen war aber noch Mal etwas, wie soll man sagen, lebendiger oder persönlicher.


    Ich freue mich aber über alle Beiträge 😁 Und generell ist einfach erholsam hier im Forum in eine andere Welt einzutauchen...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Luis,

    ich glaube für keine Heuschrecke reicht eine normale Zimmertemperatur aus. Eine Warmelampe oder Heizmatte ist schon wichtig, damit die Verdauung funktioniert.


    Und dann finde ich eine Braplastbox etwas klein. Also kommt auf die Anzahl der Tiere an. Zwei oder vier mögen vielleicht gehen, wenn es darin aber schimmelt, dann ist die Belüftung schon nicht ausreichend und dann ist es eigentlich nicht Mal für eine schön. Klar, du hast es versucht mit der Doppelbelüftung, aber eine Pflanze speichert viel Feuchtigkeit. Wenn du wirklich die ganze Pflanze reinstellen willst, dann alte das Becken größer sein oder du gibst eben nur gepflückte Teile vom Golliwoog oder eben Möhre, Zucchini, Gras...

    Kennst du diese Uni-Boxen mit Griffen, die quasi in jedem Haushalt zu finden sind. Solche habe ich übereinander für die Heuschrex. Da sind an den Langseiten mehrerer Reihen Löcher und da wo die Griffe sind Gitter. Also alle vier Seiten belüftet. Mit nur Deckel drauf hatte ich mit nem Katzengrastopf auch Feuchtigkeitsniederschlag. Mit zwei Kisten übereinander nicht mehr.

    Damit will ich sagen, je mehr Luft drumherum, desto weniger fällt die Feuchtigkeit ins Gewicht.

    Und was hat das Ding für Maße, vielleicht 40x30x50 cm und da waren 15-20 Tiere.

    Für meine Jungtiere habe ich 22l Samla Boxen mit Gazelochern. Da sind jeweils 200 Stück drin. Aber die werden auch alt darin, sondern sollen ja weg 😉

    Und damit die alle ihren Platz effekiver nutze sind viele Papprollen und Eierkartons drin. Pflanze habe ich keine drin, aber sie bekommen natürlich klein geschnittene Sachen.


    Mein Rat wäre, wenn du dir mit basteln schwer tust, Kauf dir einigermaßen großes Faunarium und halte sei darin.

    Oder probiere aus, ob sie wirklich keine Gaze fressen und Kauf dir auch eine große Kiste und Fenstergitter/ Fliegengitter von Tesa und dann den Klett über den Rand kleben und dann mit Gaze bespannen. Das ist ganz einfach und du kannst so sogar mehrere Boxen bauen.

    So ne Braplastbox ist sicher besser als ne Heimchenbox, aber sicher weder für dich noch die Tiere ideal.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Kraehe,

    das sind echt coole Ohringe 🤩

    Ein ganz dickes Danke, dass du so Daheimgebliebene wie mich so toll in Wort und Bild auf dem Laufenden hältst.

    Ich war ja noch nie auf einer Exotenmesse und das alles noch aus Ausstellerperspektive zu sehen ist natürlich toll 😁

    Aber nun habe ich doch eine Frage: was meinst du mit "Abstreifschutz"? Als ich es nur gelesen hatte, dachte ich an eine Barriere oder einen freibleibenden Streifen, damit Jacken/Taschen der Besucher im Vorbeigehen nicht die Boxen runterstreifen... Doch aus dem Foto dazu werde ich nicht ganz schlau, denn das was ich erwartet habe sehe ich nicht. Deswegen Frage ich nun so blöd 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Ihr Lieben,

    am 3.4. morgens war Feis Terra voller kleiner Wie-Ameisen 😍😱😍😱

    Und seit dem bin ich in Baby-Action 🙈


    Da ich Gabriel noch eine Antwort schuldig bin: ich habe hier Südseite, und quasi von kurz nach Sonnenaufgang bis Nachmittag habe ich an sonnigen Tagen schnell Mal 45Grad und mehr in meiner Küche, wenn ich nicht die Rollläden runterlasse. Dazu hängt ne 75Watt Lampe bei Mutter-Fei und die macht da wo Fei gern sitzt und die Ootheken gelegt wurden 30 Grad.

    Da ich die Nachtabsenkung der Heizung selbst bestimmen kann, habe ich hier mindestens 18 Grad in der Nacht, wenn alles aus ist. Und damit es nicht kälter wird, ist diese Zeit begrenzt. Wenn dann nur die Heizung läuft, dann habe ich die 20-22 Grad, je nachdem wie kalt es außen ist, desto höher drehe ich sie, denn bei gutem Wetter wärmt die Sonne und dann gehen morgens auch die Lampen und Heizmatteb an.

    Da aber ein Tagesverlauf von Sonne, Heizung und Lampen besteht, kann ich keine Aussage zu konstanten Temperaturen geben. Irgendwann gegen 4 Uhr nachts habe ich 18 Grad und am Mittag 30 Grad für mehrere Stunden. Dazwischen steigt und fällt die Temperatur 🤷

    Und natürlich je nach Platz im Terra oder im Raum ist es noch Mal mit ein paar Grad unterschiedlich.


    Aber nichtsdestotrotz aus der ersten Oothek kam bisher niemand. Die Babys stammen alle aus der 2. Oothek vom 3.3. und sind exakt nach 30 Tagen am 3.4. (und 4.4. noch ein paar Nachzügler) geschlüpft. Die dritte und vierte Oothek habe ich verkauft, denn die 120-150 Babys aus dieser Oothek haben gereicht. Gestern am 9.4. hat Fei aber schon wieder eine gelegt 🙈


    So was habe ich noch zu sagen? Baby machen Arbeit!!!


    Ich habe auch in dieser ersten Woche direkt schon ein paar Erfahrungen gesammelt. Babys wollen immer außer Dose, wenn man selbst sie gern drin behalten würde, und sie wollen nicht aus der Dose wenn man sie rausholen will 🙄

    Drosos wollen immer fliegen.

    Und mit Asthma sollte man keinen Aspirator/Exhauster benutzen. Ich hatte mittels Strohhalmen zwei Varianten gebaut. Ein Hoch auf die einfachste Variante mit Einwegstrohhalmen und Trinkpäckchen-Strohhalmen und etwas Droso-Vlies. Hat super funktioniert 👍 allerdings hilft das nicht, wenn die Lunge nicht mitspielen will. Heute in ich dann zu bepulvern der Drosos übergegangen. Das hat sehr gut funktioniert.


    Gut, dann hatte ich ja so neckische Babybettchen gebastelt. Ja, der Flaschenkopf war zu flach, so halt der Trichter nicht und ja Deckel auf und alles raus, war nix für meine doch grundlegende Ordnungsliebe. Dann hatte ich diverse Zweierpaare in viele kleine Becher gesetzt. Davon habe ich 24 und der Rest sitzt in einem 38x60x38cm Schmetterlingskorb. Der Kasten ist super 👍 Drosodicht und mitPlastig auf einer langen Seite, du zu meinem Boden geworden ist. Eigentlich ist das Ding für Hochkant konzipiert, aber die kleine Seite, die der eigentliche Boden ist, ist nicht wasserdicht.

    Wenn es jemanden interessiert, wasdas für ein Ding ist, dann *Klick*

    IMG_20220408_173348512_HDR.jpg


    So sieht das bei mir aus. Da ist die große Mehrheit an Babys drin und ich habe jede Menge Drosos plus eigentlich Futter, doch die haben es zur Eiablage genutzt. Auch gut, die Babys haben eh Hunger 😁

    Also in dem Kasten geht das versorgen sehr schnell, die Becher sind sehr zeitaufwendig. Und auch da habe ich verschiedene Varianten getestet. Also ich habe mir ein paar Becher mit Gaze von Kerf.de bestellt. 70 Cent das Stück. Kann man eigentlich nicht meckern. Aber außer schon anschauen, helfen die mir im Moment wenig weiter. Die Feuchtigkeit verdunstet relativ schnell und sie sind schwierig zu öffnen und schließen. Nur so hatte dort auch Drosobecher mit Gaze gekauft. 50 Stück für 10 Euro. Kann man nix falsch machen und ja, die sind echt praktisch.

    Dann habe ich noch 520ml Becher von Gläser und Flaschen.de gekauft. Die Deckel waren überflüssig, bzw kann ich da noch Gaze einkleben. Ansonsten hab ich einfach ne Nylonsocke drüber, das geht ganz gut. Tatsächlich sind die billigen Drosobecher aber am praktischsten für mich im Handling, danach das mit der Socke drüber.

    Achja, bei Flaschen und Gläser habe ich Holzwolle besorgt. Also 1kg Holz ist schon echt viel, habe ich gelernt 😂


    Bisher leben wohl noch die meisten Babys. Also Leichen oder feststellbar verschollene habe ich keine gefunden. Kommt aber mit fortschreitendem Alter sicher noch... Trotzdem gibt es Verluste zu beklagen, denn ich bin manchmal etwas ungeschickt und aus Versehen habe ich ein paar zerdrückt. Seines weil sie unter meinen Schuh oder Stuhl gekrabbelt sind oder mir genau zwischen die Finger mit denen ich was gegriffen habe gelaufen sind.

    Also bleibt wohl nicht aus. Ista er schon traurig. Und nd ja Einswürde von Fei verspeist.


    Tja, soweit meine Erfahrungen als Zucht-Newbie 😉 wer lange Zuchterfahrung hat, mag darüber vielleicht lachen, aber vielleicht hilft es anderen Beginnern und ansonsten hab ich es einfach nur so notiert.


    Wenn jemand Babys möchte, es sind viele da 😉

    Schreibt mir am besten eine private Nachricht.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Maja,

    bei mir schlüpfen auch Grillen. Da ich die anfangs mit auf die Heizmatte geparkt hatte, sind die erstenschon fastverfütterbar 😳

    Also ca 8-9 mm und die neusten noch so klein, dass sie auf nem Stecknadelkopf Samba tanzen könnten.


    Die Heuschrex werden auch immer mehr, aber am Montag, sind es 300 weniger 🥳


    Und was Feis Ootheken betrifft: sie hat 4 gelegt, bei der ersten hatte ich das inkubieren wohl versaut, da kam nix. Bei der zweiten waren es jetzt über hundert.... Vermutlich so um die 120 -150 Stück. Lässt sich echt schwer sagen. Auf jeden Fall massiv viele 🙈 und dann gab's bisher noch zwei weitere Ootheken.

    Und so sehr ich mich gefreut habe, die Babys haben mich komplett überfordert. Erst dasrausfangen und eintüten und am schlimmsten das füttern. Allen Fläschchen geben könnte kaum schlimmer sein 🙈

    Erst hatte ich je ca 15-30 in meinen hergerichteten 3 Boxen, die leider im Praxistest versagt haben und der Rest paarweise in Becher. Dann habe ich die Boxen auf je 10 Tiere reduziert. Aber die alle eindosen und füttern...

    Ich hatte dann versucht mittels nem selbstgebastelten Aspirator aus zwei Strohhalme und Vlies zu füttern. Theoretisch geht das ganz gut, aber mein Asthma killt mich. Also definitiv für mich nicht anwendbar, wenn ich die Mantiden noch aufwachsen sehen will.

    Jetzt hab ich auf 24 Becher mit Paaren reduziert und alles deren sitzen in nem Schmetterlingskäfig. Der ist Drosodicht und ich gut. Also füttern geht so ganz gut.

    Und jetzt werde ich warten bis es weniger werden. Also pro Becher sollte ja nur einer übrig bleiben, waren 24 Stück und in der Schmetterlingsbox werde ich spätestens bei 6 die Reißleine ziehen und sie vereinzeln.

    Bin gespannt wann das sein wird...

    Und quasi ca 10 Tiere haben schon Abnehmer. Für die anderen finde ich auch hoffentlich jemanden. Und irgendwas zwischen 3 und 5 will ich für mich behalten. Da werde ich gucken, wer zugänglich ist.

    Und was ich auf jeden Fall wieder machen werde, ist, Ootheken verkaufen. Das habe ich mit den anderen beiden gemacht.

    Ist schnell und unkompliziert.

    Und außer bei den Phyllocranias, sofern da noch was an Ootheken kommt, werde ich mir den Trick auch für meine Zuchtpaare anderer Arten merken.

    Das ist zumindest echt praktisch. Eine aufziehen, Rest verkaufen.

    Und für meine Becherpaare habe ich mir jetzt so ne Vakuumpipette bestellt. Mal gucken ob das Teil meine marode Lunge beim Drosofangen ersetzen kann.


    Wenn du nur dicke Weiber am Ende über hast, wie machst du es da mit der Paarung? Oder fängst du vorher schon Männchen raus und vereinzelst die? Und wenn ja, ab welchem Larvenstadium machst du das?


    Liebe Grüße,

    O.

    Ne, ich hab ja nichts angeboten, wo sie die Eier legen können. Könnte man die Anzahl der Babies eigentlich irgendwie regulieren? Also daß man nur eine bestimmte Anzahl Eier schlüpfen läßt?

    Nee, nicht wirklich bzw. ginge es nur wenn man das komplette Legegefäß dann einfriertn Dann schlüpft nix. Aber nur fünf Eier schlüpfen lassen geht eher nicht. Die legen ja quasi so ähnlich wie Mantiden ihre Eier auf einen Haufen in Schaum gebettet, nur halt unterirdisch und ohne so ne Hülle. Aber du kannst ja auch bei ner Oothek nur alle oder keine schlüpfen lassen.

    Oder du musst postnatal abtreiben mittels Daumen, aber das ist mir definitiv zu krass.


    Liebe Grüße,

    O.

    huhu,


    also von den Haltungsbedingungen hat sich nichts geändert und sie haben eine Wärmelampe drüberhängen. Ich werd heut mal Nagergras holen und Petvit. :/


    Ramponiert sind sie nicht, da mal ein aktuelles Foto

    Naja, dann werden sie wohl alt 🤷

    Oder du hast schlecht gekocht 😂


    Nee, vermutlich einfach alt. Meine ja auch und die müssten ja relativ ähnlich alt sein, denn du hast mich ja angefixt 😉


    Sind bei dir Babies geschlüpft. Bei mir seit 27.3. jeden Tag oder jeden zweiten 30-60 Stück. Ich habe jetzt aufgehört zu zahlen und das kontrollieren zu wollen. Habe die Eierbecher nun in so ne große Box gestellt und irgendwann mach ich den Deckel auf und hab 5000 Heuschrex in der Küche 😱😂


    Liebe Grüße,

    O.

    huhu,


    ist das normal, daß ausgewachsene Wüstenheuschrecken total wenig fressen? Die Adulthäutung war so ca Februar Mitte, inzwischen essen die fast gar nichts mehr :(

    Meine haben nur zwei Hobby, poppen und fressen und bEides gleichzeitig 🙈


    Allerdings nur wenn es entsprechend warm ist. Ist es zu kühl, dann wird auch kaum noch gefressen. Und inzwischen scheinen meine alt zu werden sie sind ganz schön gefleddert 😕

    Also es gibt auch schon Verluste. Also ich weiß nicht mehr wann sie adult würden, aber ich glaube meine sind inzwischen alt und so langsam halt der Weizen länger. Für so ne Heuschrecke ist Mitte/Ende Februar auch schon lange her...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Maja,

    danke 🥰

    Ja ich hab genug zu tun gerade 🙈

    Hundert kleine Mantiden. Mittlerweile 300 kleine Heuschrex und ca 100-200 kleine Grillen. Alle in den letzten 10 Tagen geschlüpft 🙈

    Gut, kleine Heuschrex habe ich gerade gute 50 weg und 200 sind schon versprochen.

    Bei den Mantis hoffe ich dass ich evt noch jemand finde, der die ganzen Ootheken nehmen mag. Denn noch Mal soviele und ich erschießen mich 🙈


    Und ja, wenn's Äpfel frisst, dann werdens vermutlich Kleine Grillies sein 😍


    So jetzt muss ich das Schlachtfeld aufräumen. Hier sieht's immer aus wenn ich Tiere versende 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Maja,

    also wir Springschwänze sehen kleine Grillies nicht aus, also die sehen wie kleine Grillen ohne Flügel aus. Aber 2mm das kommt schon hin. Wenn sie in ein paar Tagen doppelt so groß sind, dann sinds Grillen, wenn es nur doppelt so viele werden dann Milben 🙈

    Also ich find ja, die ganz frisch geschlüpften Grills sind unverwechselbar, doch ich kenn die ja und weiß wie die aussehen.


    Und ja, wenn die Eier trocken werden, werden die Braun. Ob daraus was schlüpft oder nur aus den noch weißen Eiern kann ich dir nicht genau sagen, weil ich das tatsächlich noch nie so in der Masse gesehen habe. Ich habe das aber auch so, die Eier sehen aus als würde da nix mehr kommen und gleichzeitig ist alles voller Babies und es werden immer mehr.

    Ich würde einfach warten.


    Und ja Feis Babies sind geschlüpft. Morgens war noch alles gut, zwei Stunden später war das ganze Terra voll 😂

    Später habe ich noch ein paar Nachzügler schlüpfen sehen.

    Es ist aus der inkubierten Oothek nämlich nichts geschlüpft, sondern aus der zweiten gelegten. Die Dritte und vierte lasse ich jetzt drin im Terra und wenn sie schlupfen fange ich die Babies raus, so wie jetzt. War nicht so schlimm wie gedacht und Fei räumt ja auch auf 🙈


    Insgesamt sind es etwas über Hundert. Ich habe drei Boxen mit 15-25 Stück und dann noch 20 Boxen a 2 Stück "vereinzelt". Hab auch noch neue Becher bestellt. Ist echt etwas uferlos mit den Babies 🙈

    Ich hoffe, ich finde so viele Abnehmer 🙈

    Bisher wars aber zu stressig um mich ernsthaft darum zu kümmern.


    Ob aus der ersten Oothek noch was schlüpft, sie ist vom 17.2. weiß ich nicht, ein bisschen warte ich noch, aber viel Hoffnung hab ich nicht.


    Liebe Grüße,

    Jessica

    Die Iris oratoria ist wirklich sehr hübsch. Sieht aus wie eine Ballerina - zumindest was ich von Fotos kenne.

    Ich hatte irgendwie angekommen, sie sei nicht in Haltung.

    Der Bericht ist super spannend. Ich hatte nicht gedacht, dass die so krass drauf sind... Wie Zombies ist halt schon echt hart 😂


    Hält jemand hier im Forum aktuell welche?


    Liebe Grüße,

    O.

    Achso ok.Habe auch überlegt wenn wir wegfahren meine idolo an familie oder nachbarn zu geben.

    LG Ferdi

    Das ist natürlich auch eine gute Lösung wenn du jemanden hast und du das Terra gut transportiert bekommst.

    Meine sind alle zU groß und unhandlich, um sie woanders hinzubringen. Das ginge nur mit den Futtertieren oder Hierodula-Kerlen, denn die sitzen in Plastikboxen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Was macht ihr denn wenn ihr im Urlaub seid mit euren Mantiden?

    Bisher stand noch keine Reise an. Bald aber. Ich hoffe, dann ist die Beregnungsanlage für die beiden Glas-Terras da. Und ich hoffe unser Nachbar sprüht und guckt nach den Rollläden. Muttern soll Mal nach den Grillen und Krötis gucken, Zweck Grünfutter Schnipseln und die Mantis kriegen Puppen und mit vorher gut gefüttert, sollte das für die paar Tage reichen. Hoffe ich.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Maja,

    den Shop kannte ich noch gar nicht - also Danke für den Link. Die Boxen, die die haben, sind schon chic 🤩

    Ich glaube, da brauche ich noch viel Übung, um daran zu kommen. Allerdings macht mir das Basteln zu viel Spaß, als dass ich einfach fertig kaufen würde - auch wenn's hübscher ist 🙈


    Und ja, du hast voll Recht. Grillen und Heuschrecken haben auch ein schönes Leben verdient, auch wenn sie gefressen werden. Auch ein Grund warum ich lieber selber züchte, denn irgendwie tun mir die im Zoogeschäft immer so Leid 😥

    Ich finde, sie haben ein schönes Leben zu haben, bis zu dem Tag an dem es endet.

    Und bei den ausgezehrten aus dem Handel, war zumindest diese Etappe nicht schön 😔

    Und natürlich will ich meine Tiere, die sie fressen auch gut ernähren. Wobei die wenigsten Grillen verfüttern ich ja selbst. Gut, Fei hat schon Appetit gezeigt. Aber meine Skorps, die Hierodulas und die Kröten fressen gar nicht so viele Grillen wie die sich vermehren. Ich mag Grillies auch einfach. Und finde die schon auch hübsch. Ich finde sie eigentlich auch spannender vom Verhalten als die Mantiden, weil sie auch mehr Sozialleben haben. Aber ohne Tiere, die sie fressen oder sie Möglichkeit sie abzugeben, wird es mit Grillen schnell uferlos 🙈 also in meiner Hochphase hatte ich über 20 Boxen mit Grillen rumstehen. Das ist mir echt zu viel geworden. Alleine die Zeit die alle zu versorgen. Es ist ja, völlig ausgeführt.


    Und dann mit dem Fliegen ist es ja ähnlich. Die züchte ich zwar nicht, sondern ziehe nur auf. Aber irgendwie waren es immer zu wenige Esser. Jetzt habe ich auch Fliegenfresser aufgerüstet.

    Also wir werden sehen wohin mich das führt...


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke, Gabriel, für deine Antwort.

    Mich wunderte ja eher, dass meine noch gar nicht alt sind aber schon irgendwie alt sind 🙈

    Und ja, ein bisschen demoliert sehen meine auch schon aus 😕


    Danke auch für die Info mit den langlebigen Arten. Das ist interessant. Allerdings habe ich gerade genug Mantiden 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Ferdie,

    Ja, es gibt sowas, eine Freundin hat das für ihre Hasen. Aber ich glaube, das war relativ teuer. Ist im Grunde einfach ne Webcam mit App fürs Handy. Gibt's sicher von mehreren Anbietern.

    Doch ich gebe Mal zu bedenken, dass man im Grunde doch nix machen kann und sich nur schlecht fühlen wird, wenn irgendwas daheim doch nicht passt. Oder würdest du echt den Urlaub abbrechen und Heim fahren, wenn du siehst da ist was nicht so gut? Also ich glaube, ich könnte mich dann nicht wirklich entspannen... 🤷



    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Ihr Lieben,

    ich wollte jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen, aber mich beschäftigt gerade die Frage nach der Lebenserwartung. Wenn ich den Beitrag in der Mantopedia richtig deuten, dann leben Hierodula Weibchen im Adultalter 7 Monate und Männchen 4 Monate. Beide sollen 5 Monate bis zur Adulthäutung brauchen.


    Meine Hierodulas sind Anfang Oktober geschlüpft und waren ungefähr Anfang Januar adult. So ganz genau weiß ich es nicht mehr. Also damit wären sie 2 Monate schneller als der Durchschnitt.

    Und ja, mir ist klar, dass viel Futter und Wärme dann auch dazuführen, dass das adulte leben nicht so lange dauern wird.

    Meine Fei hat nun 4 Ootheken gelegt und ist seit der letzten nicht mehr so hungrig wie früher. Und Ravi ist heute zwei Mal abgestürzt. Ich befürchte sie werden nun doch langsam alt, zumindest wirken sie auf mich so... Nur eigentlich sollten sie dich noch etwas Zeit haben. Oder muss ich mich echt langsam darauf einstellen, dass es zu Ende geht?

    Ich bin natürlich etwas geknickt, weil ich sie gern hab. Sie haben aber denke ich auch ein gutes Leben mit viel Essen und Amüsement gehabt.


    Nur irgendwie Frage ich mich auch, wie ich es anders hätte machen sollen. Also Temperatur war immer schon so im oberen Bereich. 27-30 Grad tagsüber. Nachts Zimmertemperatur, also im kältesten Punkt von vier Stunden ohne Heizung vielleicht auch Mal 18 Grad.

    Und gut, es gab immer viel zu essen, aber gehört doch auch dazu 🤷

    Wenns warm ist, geht ja auch der Stoffwechsel...

    Mich würde Mal konkret interessieren wie man Hierodulas halten und füttern muss, damit sie alt werden. Aber mit guter Erfolgsquote. Also nicht so Erfahrungen, bei denen 1 von 10 Tieren zufällig 12 Monate wurde, während alle anderen an Häutungsfehlern und prolabs eingingen, weils zu kalt war. Sondern eher so Erfahrungen mit 9 von 10 Tieren sind 12 Monate geworden. Nicht falsch verstehen, ich will da niemand zu nahe treten oder Vorwürfe machen. Es geht mir einfach darum zu erfahren wie man die Tiere nicht nur sicher durchs Leben bringt, sondern auch sicher durch ein langes Leben.

    Irgendwann wird die nächste Generation ja vermutlich schlüpfen und dann ich sicher was besser machen 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Maja,

    Ich hab jetzt Mal nach den Boxen geguckt, aber sie nicht gefunden 🤷

    Hüpfen dir die Grillen bei weniger Höhe nicht schnell Mal raus? Oder sind sie inzwischen durch deine liebevolle Versorgung so zahm geworden, dass sie sich nicht mehr erschrecken?


    Ja, probiere das einfach mit den Babys aus. Vielleicht hast du ja mehr Händchen für die kleinen. Ich mach's halt gern mit Ammen, das klappt für mich am besten. Ist aber bei dir vielleicht gar nicht nötig.


    Und ja, echt super, dass sie die Röhren so gut annehmen 👍

    Ich finde es eh toll wie viel Mühe du dir gibst ☺️


    Liebe Grüße,

    O.