Wer ist Jironimo?
Der Heuschrex, den ich aus dem festgeklebten Ei gepellt hatte. Ich dachte, ich hätte hier von ihm geschrieben... Bin aber vielleicht durcheinander gekommen 🙈
Wer ist Jironimo?
Der Heuschrex, den ich aus dem festgeklebten Ei gepellt hatte. Ich dachte, ich hätte hier von ihm geschrieben... Bin aber vielleicht durcheinander gekommen 🙈
Oh Wolly, das tut mir wirklich sehr sehr Leid 😥
Ich drücke dich ganz lieb 💕
Ich habe jetzt Jironimos Haut gefunden, allerdings war die gestern noch nicht da und da war er auch schon größer 🤔
Auf jeden Fall sind seine Hinterbeine immer noch gelähmt. Ansonsten ist er fit und munter und hat nun eine Freundin. Jeraldine hat ein kaputtes Ärmchen und wohnt jetzt auch im Barrierefreien-Wohnquartier 😉
Liebe Grüße,
O.
Hallo Jonas,
ich weiß auch nicht ob es da eine Regel gibt, aber ich mach's passend warm und füttere was weggeht.
Gerade da ich auch drei Arten in Gruppen halte, ist da immer Futter drin, denn ich will nicht, dass sie die anderen auffressen.
Und die Hierodulas sind eh immer hungrig, also zumindest als sie klein waren und da gabs auch immer was.
Also vermutlich ginge es auch gezielter, aber zum einen hocken die ja da in ihren Boxen und ohne Futter und Jagd ist es ja schon etwas Tröge, denke ich mir. Und dann ist es für die Fliegen vermutlich auch schöner mehr Platz zu haben als in den Zuchtbechern zu hocken wie die Sardinen in der Dose 🙈
Ob das so richtig ist, weiß ich nicht, vermutlich nicht. Aber den Tieren geht's gut, vermutlich werden sie so nicht unbedingt alt, aber wenigstens war's gut bis zum Ende. Also je mehr man füttert und je wärmer es ist, desto schneller werden die adult... Meine Hierodulas sind in circa 3 Monaten vom Schlupf bis zum Adultstadium gekommen. Also das ist halt der Nachteil. Mit weniger Futter und nicht am oberen Temperaturlevel scheinen die länger zu brauchen, dann leben sie vielleicht auch insgesamt länger.
So hatte ich das zumindest verstanden. Bin aber bei Mantiden auch noch ein Neuling.
Liebe Grüße,
O.
Hi Kraehe,
Danke für die Info. Ich hab's mir fast gedacht. Nur war ich mir bei Jironimo etwas unsicher, weil es ja oft so ist wenn eine Häutung so schief geht, dass die nächste auch Probleme machen soll - würde mir zumindest so gesagt. Und er muss es tadellos geschafft haben. Zumindest ist alles dran, was dran sein soll 😁
Liebe Grüße,
O.
Hallo ihr Lieben,
Also ich habe das Pollenschutzgitter von Tesa über mein Terra gespannt.
Also erste Erkenntnis: Da ist ein richtig krasser Klettverschluss dabei. Allerdings hält das Pollenschutzgitter zum Glück mit viel rubeln auch auf dem normalen Klett von Tesa Fliegengitter. Ein besserer Rubbler ist auch dabei.
Also der Preis ist saftig, aber nicht nur der Stoff ist echt Special, sondern auch das andere Zubehör.
Ich vermute, nur kurz angetestet, dass mit dem Klett auch Fieberglasgaze halt. Hätte ich das Mal vorher gewusst 🙈
Deswegen schreibe ich es hier, vielleicht hilft es jemand 😉
Soweit die Vorteile. Nachteile gibt's auch. Der Stoff ist quasi Blickdicht. Also im Grunde könnte ich auch ein dünngewaschenes T-Shirt Drüberspannen, da sieht man genauso viel oder wenig.
Deswegen habe ich nun nur Rück- und Seitenwände bespannt. Vorne muss ich dann evt. doch Mal bei Ikea schauen.
Kann mir jemand verraten, wie der Stoff heißt, den man da nehmen kann?
Also Fazit, das Klettklebeband ist super, der Stoff aber nur bedingt geeignet in meinen Augen, weil er eben nix für meine Front ist.
Ich würde euch ja gerne ein Foto von dem Geisterwald zeigen, aber leider ist es zu groß 🙈😕
Und ich kann das Bild am Handy nicht verkleinern. Auf jeden Fall sind jetzt viele gewundene Zweige drin und man findet die Ghostis kaum noch 🙈
Liebe Grüße,
O.
Hi Phasmi,
Huhu,
ja Betti schlägt sich dann die Wampe voll
Heuschrecken könnte man theoretisch ja auch selbst essen. Meins wärs ja nicht, aber wenn Du zuviele hast, vielleicht eine Lösung
🤢🤢🤢 Nee, ich glaube, ich hab schon gegessen 😇 Ich überlasse die Heuschrex lieber Betti & Co 😉
Übrigens wachsen die Biester sauschnell. Und ich frage mich wie das mit dem Häuten ist. Ich habe ja Jironimo aus seiner Eihaut gepult und weil er es alleine nicht schaffte. War schön ausgehärtet, aber alle Beine noch in der Eihaut gefangen. Leider kann er die Hinterbeine nicht bewegen, zumindest nicht die Unterschenkel. Deswegen sitzt er seperat. Er ist nun doppelt so groß wie beim Schlupf, aber ich habe keine Haut gefunden... Entweder wachsen die Babies ohne Häutung oder er hat sie aufgefressen. Aber es ist echt spannend mit den kleinen.
Gestern sind wieder mindestens 60 geschlüpft. Heute zum Glück noch keine 😁
Liebe Grüße,
O.
Das hast du echt hübsch hergerichtet für deine Hüpfer ☺️
Ich glaube Metallgaze können sie nicht durchbeißen. Was sind das denn für Kisten? Hast du die gekauft oder selbst gebastelt?
Sehen gut aus 👍
Nein, die Grillies brauchen keine Ammen. Aber bei mir funktioniert es mit Ammen besser. Angeblich soll man die Eier von den Eltern trennen und alleine aufziehen. Bei mir schlüpft da nix bzw nicht so viel 🤷
Aber wenn ich die Eier bei den Eltern lasse, bis die erste Grille schlüpft oder Ammen abstelle, dann schlüpfen viel mehr Babys. Warum das so ist, weiß ich nicht.
Probiere es ohne und wenn es nicht klappt, dann lass die Eier einfach (erstmal) bei den Eltern. Es hat ja jeder andere Bedingungen, vielleicht klappt es bei dir ja anders als bei mir 🤷
Ob du die kleinen zu den Eltern zurück geben willst, ist deine Entscheidung. Allerdings kannst du die Babys 6-8 Wochen nicht Misten. Das wird mit den adulten und bei Sand als Einstreu schnell eklig.
Ich würde es bei Sand nicht machen, denn du musst sieben zum Saubermachen. Und da schredderst du vermutlich die Babys. Die sind winzig, echt empfindlich und wuselig. Also bevor ich Späne genommen hab, hatte ich Küchenrolle und da ging es auch nicht, mit Babys drin lassen. So kam ich ja auf die Ammenidee 😉
Also vielleicht geht es bei deinen 15 Tieren besser, aber ich habe wenn ich die Babys drin lasse mindestens 30 Tiere, in manchen Boxen sitzen 50 Tiere zusammen und da geht es definitiv nicht. Wenn ich die Babys drin lasse, dann mache ich das mit Späne, da können sie sich verstecken und der Mist rieselt nach unten durch, also braucht man nicht Misten. Und letzteres ist entscheidend, wenn man lebende Babys will. Es geht sicher auch anders, aber du brauchst ein System, das mindestens 6-8 Wochen keiner Reinigung bedarf, erst dann sind die Babies groß genug, dass das überhaupt ginge, ist aber auch da nervig. Also im Grunde sind erst mittlere oder große Grillen vernünftig zu misten.
Gut bei 15 ist alles möglich, aber ich habe hier wenn die Zucht voll läuft bis zu 1000 Tiere sitzen und da kann ich nicht jedes einzelne fangen. Und deswegen ist die Späne echt super für mich. Für dich ist sie vielleicht unnötig, weil es noch so wenige Tiere sind. Genauso hast du Ammen vielleicht nicht nötig, weil deine Bedingungen anders sind...
Da muss jeder seine eigenen Erfahrungen auch machen.
Ich freue mich auf jeden Fall weiter zu hören, was du für Erfahrungen machst. Es ist toll, dass deine Grillen die schmalen Tonröhren so gut annehmen. Ich habe bisher immer so Klo- bzw Küchenrollen genommen und da sitzen die dann Pulkweise drin. Vielleicht ist so eine schmale Rohre gar nicht schlecht 🤔
Ich werde sowas auch Mal austesten 😉
Allerdings setze ich bei Grillen auf Wegwerfartikel bzw gut abwaschbar. Denn die machen schon echt viel Dreck 🙈
Liebe Grüße,
O.
Naja, ich finde so ein Grille, die einem am Esstisch plötzlich gegenüber sitzt ja schon fast lustig. Also sie lassen sich ja idR auch gut einfangen und würden eh nicht allzulange in der Wohnung überleben.
Also ich sehe es relativ entspannt.
Aber Grillen können nicht an glatten Wänden hoch. Das ist sehr praktisch, denn so kommen sie auch nicht an die Gaze 😉
Also nur, wenn man zu hoch mit den Klettermöglichkeiten baut oder wenn die Weibchen paarungswillig werden. Also es gibt nach der Adulthäutung so eine Phase, wenn die Mädels, die Aufmerksamkeit ihres Lieblingsmusikanten erregen wollen, da brummen sie mit den Flügeln und manche übertreiben es und katapultieren sich fliegspringend nach oben und dann hängen sie an der Gaze 🙈
Und dann beißen sie auch ratzfatz Löcher rein und sind weg 🙄
Aber es ist jetzt auch nicht so, dass da täglich hunderte Grillen durch meine Wohnung vagabundieren. Also wenn gehäuft Grillen unterwegs sind, dann stand eher was zu dicht an der Gaze. Und dieadulten Weibchen von 500 brechen vielleicht 5 aus und die fange ich eben wieder ein. Ansonsten brauchen sie auch etwas Zeit um Gaze durchzubeisen, also sie meisten schubsen ich eh runter, wenn ich sie hängen sehe.
Aber klar mit so Faunarien bist du gegen den Ausbruch von adulten besser geschützt. Mir sind die aber bei der Menge an Tieren, die ich halte einfach zu klein und auch zu unpraktisch im Handling.
Und der nächste Nachteil, die Babies und die kleinen passen durch die Schlitze und damit Lama zum Massenausbruch 2019. Hunderte kleine Grillen in der Wohnung. Also so 1cm Große. Es dauerte mehrere Tage bis alle eingefangen waren 🙈
Aber war ein witziger Sport. "Grille" rufen und dann auf jagt gehen 😂
Also alles halb so wild. Aber für mich ist das einfach nicht praktikabel.
Dann lieber die 33l Boxen, Gaze drüber spannen und gut ist.
Aber man könnte auch Löcher Reinbohren oder nur in die Mitte vom Deckel ein großes Loch machen und da Gaze einkleben. Also dann wird's immer unwahrscheinlicher, dass da jemand ausbricht...
Ich hatte mich nur für die reversible Lösung entschieden, denn so bleiben die Boxen erhalten. Wenn ich irgendwann keine Grillen mehr halte, dann kann ich da andere Sachen rein tun und Staubfrei wegpacken. Mache ich Löcher rein, ist Staubfrei keine Option mehr.
Und da wir durch zig Faunarien und andere Tierboxen eh schon jede Menge Zeug haben, dass nur rumsteht, wollte ich mir die Weitervendbarkeit der Boxen einfach bewahren.
Aber für die Mehlis und die Mantiden habe ich auch Boxen zerbohrt und Löcher reingeschnitten... Also das ist schon auch eine Möglichkeit.
Und naja so Boxen kosten zwar auch Geld aber weniger als Faunarien 😉
Liebe Grüße,
O.
Mhh, also Betti mag, lade ich sie gerne Mal zum Essen ein 😉
Bei mir werden es immer nur mehr Futtertiere 🙈
Allerdings hat mein Freund es letztens richtig festgestellt, weil die Futtertiere immer mehr werden, brauche ich immer mehr Tiere, die die Futtertiere dann essen 😂 Gut, dass er dafür Verständnis hat 😍
Hallo Regina,
Mein Becken ist ein Baggebo-Regal um das herum ich das Pollenvlies wickeln mag. Weitere Luftlöcher gibt's da nichts. So Pollenvlies sollte doch genug Luft durchlassen, dass ist doch keine Plastikplane 😱
Also im Grunde ist bis auf den Boden alles aus Pollenvlies. Das ist doch kein Problem, oder?
Liebe Grüße,
O.
Danke, echt winzig und total goldisch 😍
Aber es werden immer mehr und mehr... Jeden Tag schlüpfen 60 neue 😱
Ich schätze, ich muss die Eier demnächst einfrieren, denn ich weiß nicht was ich mit sovielen Babys und irgendwann großen Schrecken soll 🙈
Endlich ein neues Foto von Betti 😍
Sie freut sich wohl auch Mal wieder vor die Kamera zu dürfen 😉
Deinen Heuschrex geht's gut 😁
Meine Babies meditieren 😂
Liebe Grüße,
O.
Liebe Maya,
vielen Dank für deine Erfahrung und die lieben Wünsche. Ich nehme an, Feis Babys werden früher dran sein.
Dann erst werden wohl Beth Babys schlüpfen... Wird ja sicher auch ein paar Wochen dauern...
Spätestens morgen richte ich das Terra neu ein und mache es drosodicht.
Ich muss halt gucken, wie ich es mit den Babys mache. Ich habe bei den Phyllocranias insgesamt 11 Stück drin, Männchen und Weibchen unterschiedlicher Größe und immer auch jede Menge Fliegen. Und solang die Fliegen drin sind, ist es sehr schwierig auch nur irgendwas da zu machen. Ich kann zwar die Fliegen füttern und den Boden saubermachen. Aber alles im Geäst ist kompliziert und führt meistens zu Fliegenausbrüchen... 🙈
Aber ich werde sehen wie es läuft und bei so vielen Paaren, denke ich werden schon Babys durchkommen.
Liebe Grüße,
O.
Hey Fichte,
Ja dann habe ich dich Missverstanden.
Ich will ja jetzt, wenn ich die drosodichte Gaze hab, das Becken nochmal mit mehr Ästen und Verzweigungen neu gestalten. Das kann ich nur nicht machen, solange noch Tiere drin sind 😉
Also will ich das in einem Aufwasch mit der Gaze machen.
Und dann denke ich, kann das schon gehen. Vielleicht fange ich dann auch welche raus und setze sie einzeln. Bzw eben in eine kleine Gruppe aus Babys. Damit eben meine gewünschte Anzahl locker durchkommt.
Und beim Rest ist Schwund dann einkalkuliert.
Aber außer den Hierodulas habe ich sonst nur Fliegenfresser. Und die Hierodulas haben mit den Grillies und Heuschrex schon genug zu tun.
Ansonsten sind meine Phylocranias bisher ausgesprochen friedlich miteinander. Ich habe adulte und welche denen 1-3 Häutungen fehlen zusammensitzen. Bisher geht das ganz gut. Ich bange zwar auch immer etwas, aber bisher hat's geklappt.
So klein ist mein Becken übrigens auch nicht 😉 60x25x70cm und mit den Gazeflächen rundherum entsteht doch Recht viel Platz. nur auf dem Zweig, klar, da ist der Platz begrenzt bzw durch manche Sackgasse ist es etwas ungünstig.
Und klar, das Terra im Zoo war zwar ungefähr doppelt so tief, aber dafür saßen da auch drei bis vier Mal so viele Adulte und auch noch nicht adulte drin - gefühlt zumindest. Gezählt hatte ich nicht. Aber die saßen gezwungenermaßen recht dicht. Und überall Babies, hunderte wenn's langt.
Gut, denen ist das vielleicht komplett egal, wer da wen frisst. Aber zumindest während ich zuguckte wurden keine Babies gefressen.
Meine Phylocranias wurden bisher auch nur mit Fliegen gefüttert. Die kennen das nicht anders und haben im Normalfall satt drin, nur gerade versuche ich zu reduzieren um nicht 50 Fliegen in der Küche zu haben. Gute 10 wieder einfangen zu müssen, ist schon nervig genug.
Aber wie gesagt, ich kalkuliere mit einem gewissen Schwund, weil was soll ich sonst am Ende mit sovielen Geistermantis. Ich habe ja nur die Küche und die ist quasi schon voll 🙈
Wie lange dauert es eigentlich bis die Ootheken bei denen schlüpfen?
Liebe Grüße,
O.
Hi,
Ich muss jetzt blöd fragen, du willst die Jungen bei den Adulten schlüpfen lassen?
Dann musst du dir keine Sorgen um Drosos machen, die Großen fressen die Jungen ruckzuck auf
Glg Simon
Im Zoo sitzen die auch beieinander, die Babys zu hunderten bei den adulten und alle fressen Fliegen unterschiedlicher Größe 🤷
Es klappt oder wenn nicht, kann ich immer noch, die die ich erwische rausfangen.
Aber wenn meine 6 Weibchen jeweils nur eine Oothek legen würden aus denen 30 Babies schlüpfen, hätte ich schon 180 Jungtiere. Und bei mehreren Ootheken entsprechend mehr. Ohne eine gewisse Auslese wird es nicht gehen, denn was bitte soll ich mit 500 oder mehr Phylocranias? Also wenn ich die alle wie unser Zooladen für 35€ verkaufen könnte, dann wäre das ein Ding. Aber realistisch ist das nicht.
Realistisch ist das ich ca. 15 bis 20 behalte und mit Glück hoffentlich 10 abgeben kann.
Wenn ich sehe, dass da zu großer Fraß ist, kann ich immer noch rausfangen, was ich erwische und gesondert aufziehen.
Aber ich werde die kleinen gewiss nicht inkubieren. Also mit dieser Oothek ginge es zwar, aber ich zerschneide nicht den großen Korkenzieherhaselnusszweig um Ootheken in Dosen zu tun, und dann das moralische Dilemma zu haben, was ich dann mit hunderten Babies mache 🙈
Außerdem warst du doch derjenige, der sagte, du lässt den Nachwuchs sich aussortieren und ziehst nur die größten auf oder so? Also zumindest warst du derjenige, der mich auf die Idee gebracht hat. Denn alle Babies einzeln aufziehen damit keinem was passiert, das schaffe ich weder zeitlich noch nervlich. Und wofür? Dann hinterher doch gegenseitig verfüttern oder ins TK-Fach? Äh, das ist doch noch brutaler...
Also ich muss Verluste einkalkulieren, sonst kann ich nicht züchten. Alle durchbringen ist zu aufwendig, sowohl an sich als auch hinterher Abnehmer zu finden.
Ich sehe das ja den Grillies. Was die für eine Arbeit machen und ein Geld kosten, die die ich abgebe, tragen das in keiner Weise. Also die gebe ich ab, als Selbstschutz weil ich sonst an Grillen ersticke. Aber lohnen tut sich das nicht. Und das ist mit Mantiden auch nicht anders, eher im Gegenteil, denn da braucht niemand regelmäßig Nachschub.
Also auch das wäre ja auch sehr viel Arbeit, also ein bisschen was anderes außer Mantiden-Haltung habe ich ja auch zu tun 😉
Also irgendwie verstehe ich dich da nun anscheinend nicht 🤷
Liebe Grüße,
O.
Danke für den Spartipp, kam aber zu spät 😬
Ich komme allerdings auch zu wenig in die genannten Geschäfte und ich brauche es spästens in zwei Tagen, denn ich lasse gerade die Fliegen weggefuttern, um endlich auch die neuen Äste einzubringen. Und alle 11 Ghostis und noch Fliegen Rausfangen, alles putzen und neu einrichten, mag ich nicht jede Woche machen 🙈
Ist ja immer ein Haufen Arbeit.
Auf jeden Fall ganz lieben Dank für deine Hilfe 🥰
Liebe Grüße,
O.
Moin..
Wir benutzen an allen Aufzuchtbecken Pollenvlies. Da kommen fix keine Fliegen durch
-Kraehe
Danke für den Tipp 🥰
Es gibt sogar von Tesa so Pollengitter fürs Fenster. Ist zwar teuer, aber anscheinend ja perfekt, denn wird ja auch mit Klett aufgeklebt.
Ich werde das Mal probieren und berichten 😁
Ist immer leichter wenn man weiß was man suchen muss 😉
Liebe Grüße,
O.
Hey liebes Forum,
Eine meiner Phylocrania paradoxa hat eine Oothek gelegt. Ich freue mich total 😍
Und zum Glück an einen Zweig, den ich auch rausnehmen kann. Wenn die nächste Oothek, die dank meines Gigolo-Männchens sicher nicht lange auf sich warten lassen wird, an dem großen Korkenzieherhaselnusszweig hängt, dann ist jeglicher Traum eines drosofreien Haushalts ausgeträumt.
Deswegen will ich vorsorglich das Terra wenigstens einigermaßen abdichten. Also zurzeit habe ich normales Tesa Fliegengitter aus so weichem Stoff. Da weiß ich aber, das schlaue Hydei durch können. mein Gaze-Terra ist auch etwas zu groß für Nylonstrumpfhosen.
Hat jemand noch eine Idee? Also kennt jemand eine drosodichte Fliegengaze, die sich am besten auf Klett heften lässt?
Oder wie löst ihr das. Ich bezweifle auch, dass ich alle Mini-Mantis nach dem Schlupf daraus bekommen würde. Also selbst wenn ich einige in Baby-Becken umsetze, werden Babys drin bleiben und Futter brauchen...
Also vielleicht hat ja von euch einer die perfekte Produktempfehlung 😉
Liebe Grüße,
O.
Hallo Maja,
Ob ich meine Grillies "artgerecht" im Sinne von naturnah halte, würde ich mehr als bezweifeln 🙈
Ich habe für die einfach so große 33l Boxen - einfach weil die noch gut ins Kallax gehen. Also stehen über, weil die Länger sind als das Regal tief, aber das macht nix, denn ich hab ja eh ne große Platte drauf, damit die Terras drauf passen.
Diese Boxen habe ich mit Tesa-Fliegengittergaze mittels des dazugehörigen!!! Klettbands bespannt.
Unten ein bisschen Streu, dann ne Futterschale fürs Trockenfutter unter Klo- und Küchenrollen und dann zwei Schälchen, die ich mit Wasserschwammtuch und Feuchtfutter bestücken.
Im Halbschatten mit Sonnenstunden fühlen sie sich ganz wohl. Da wachsen sie auch schneller 😉
Wichtig sind ausreichend Verstecke.
Späne hab ich weil ich es praktischer finde. Im Grunde ist meine ganze Einrichtung eher praktisch.
Hier Mal zwei Fotos:
IMG_20220328_115212593_HDR.jpg
Und nochmal von der Seite:
IMG_20220328_115155388_HDR.jpg
Ich nutzte Klo- und Küchenrollen weil die auch einfach zu ersetzen sind. Ich schneide da Löcher rein, denn die sitzen gerne dich an dicht in den Rohren und manchmal knabbert eine an der anderen und wenn die nicht wegkann ist sie hin.
Ich muss aber noch ein ein paar mehr halbe Klorollen hintun, denn gerade hatte ich eine, die bei der Häutung angefressen würde. Ravi hat sich zwar dann drum gekümmert. Aber ich mag ja solche Unfälle nicht. Ist ja schlimm für die Tiere...
Das blöde bei Grillen ist, dass sie Gaze durchbeißen. Und deshalb darf man nicht zu hoch bauen, sonst kommen sie an die Gaze und sind weg...
Und ja, praktischerweise können sie keine glatten Wände hochlaufen 😁
Ich hätte gern größere Boxen, aber so in der Wohnung muss es auch ein bisschen passen...
Liebe Grüße,
O.