Beiträge von Othopi

    Hey Fichte,

    Ja dann habe ich dich Missverstanden.

    Ich will ja jetzt, wenn ich die drosodichte Gaze hab, das Becken nochmal mit mehr Ästen und Verzweigungen neu gestalten. Das kann ich nur nicht machen, solange noch Tiere drin sind 😉

    Also will ich das in einem Aufwasch mit der Gaze machen.


    Und dann denke ich, kann das schon gehen. Vielleicht fange ich dann auch welche raus und setze sie einzeln. Bzw eben in eine kleine Gruppe aus Babys. Damit eben meine gewünschte Anzahl locker durchkommt.

    Und beim Rest ist Schwund dann einkalkuliert.


    Aber außer den Hierodulas habe ich sonst nur Fliegenfresser. Und die Hierodulas haben mit den Grillies und Heuschrex schon genug zu tun.

    Ansonsten sind meine Phylocranias bisher ausgesprochen friedlich miteinander. Ich habe adulte und welche denen 1-3 Häutungen fehlen zusammensitzen. Bisher geht das ganz gut. Ich bange zwar auch immer etwas, aber bisher hat's geklappt.


    So klein ist mein Becken übrigens auch nicht 😉 60x25x70cm und mit den Gazeflächen rundherum entsteht doch Recht viel Platz. nur auf dem Zweig, klar, da ist der Platz begrenzt bzw durch manche Sackgasse ist es etwas ungünstig.


    Und klar, das Terra im Zoo war zwar ungefähr doppelt so tief, aber dafür saßen da auch drei bis vier Mal so viele Adulte und auch noch nicht adulte drin - gefühlt zumindest. Gezählt hatte ich nicht. Aber die saßen gezwungenermaßen recht dicht. Und überall Babies, hunderte wenn's langt.

    Gut, denen ist das vielleicht komplett egal, wer da wen frisst. Aber zumindest während ich zuguckte wurden keine Babies gefressen.


    Meine Phylocranias wurden bisher auch nur mit Fliegen gefüttert. Die kennen das nicht anders und haben im Normalfall satt drin, nur gerade versuche ich zu reduzieren um nicht 50 Fliegen in der Küche zu haben. Gute 10 wieder einfangen zu müssen, ist schon nervig genug.


    Aber wie gesagt, ich kalkuliere mit einem gewissen Schwund, weil was soll ich sonst am Ende mit sovielen Geistermantis. Ich habe ja nur die Küche und die ist quasi schon voll 🙈


    Wie lange dauert es eigentlich bis die Ootheken bei denen schlüpfen?


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi,

    Ich muss jetzt blöd fragen, du willst die Jungen bei den Adulten schlüpfen lassen?

    Dann musst du dir keine Sorgen um Drosos machen, die Großen fressen die Jungen ruckzuck auf ;)


    Glg Simon :P

    Im Zoo sitzen die auch beieinander, die Babys zu hunderten bei den adulten und alle fressen Fliegen unterschiedlicher Größe 🤷

    Es klappt oder wenn nicht, kann ich immer noch, die die ich erwische rausfangen.


    Aber wenn meine 6 Weibchen jeweils nur eine Oothek legen würden aus denen 30 Babies schlüpfen, hätte ich schon 180 Jungtiere. Und bei mehreren Ootheken entsprechend mehr. Ohne eine gewisse Auslese wird es nicht gehen, denn was bitte soll ich mit 500 oder mehr Phylocranias? Also wenn ich die alle wie unser Zooladen für 35€ verkaufen könnte, dann wäre das ein Ding. Aber realistisch ist das nicht.

    Realistisch ist das ich ca. 15 bis 20 behalte und mit Glück hoffentlich 10 abgeben kann.

    Wenn ich sehe, dass da zu großer Fraß ist, kann ich immer noch rausfangen, was ich erwische und gesondert aufziehen.


    Aber ich werde die kleinen gewiss nicht inkubieren. Also mit dieser Oothek ginge es zwar, aber ich zerschneide nicht den großen Korkenzieherhaselnusszweig um Ootheken in Dosen zu tun, und dann das moralische Dilemma zu haben, was ich dann mit hunderten Babies mache 🙈


    Außerdem warst du doch derjenige, der sagte, du lässt den Nachwuchs sich aussortieren und ziehst nur die größten auf oder so? Also zumindest warst du derjenige, der mich auf die Idee gebracht hat. Denn alle Babies einzeln aufziehen damit keinem was passiert, das schaffe ich weder zeitlich noch nervlich. Und wofür? Dann hinterher doch gegenseitig verfüttern oder ins TK-Fach? Äh, das ist doch noch brutaler...

    Also ich muss Verluste einkalkulieren, sonst kann ich nicht züchten. Alle durchbringen ist zu aufwendig, sowohl an sich als auch hinterher Abnehmer zu finden.

    Ich sehe das ja den Grillies. Was die für eine Arbeit machen und ein Geld kosten, die die ich abgebe, tragen das in keiner Weise. Also die gebe ich ab, als Selbstschutz weil ich sonst an Grillen ersticke. Aber lohnen tut sich das nicht. Und das ist mit Mantiden auch nicht anders, eher im Gegenteil, denn da braucht niemand regelmäßig Nachschub.

    Also auch das wäre ja auch sehr viel Arbeit, also ein bisschen was anderes außer Mantiden-Haltung habe ich ja auch zu tun 😉


    Also irgendwie verstehe ich dich da nun anscheinend nicht 🤷


    Liebe Grüße,

    O.

    Danke für den Spartipp, kam aber zu spät 😬

    Ich komme allerdings auch zu wenig in die genannten Geschäfte und ich brauche es spästens in zwei Tagen, denn ich lasse gerade die Fliegen weggefuttern, um endlich auch die neuen Äste einzubringen. Und alle 11 Ghostis und noch Fliegen Rausfangen, alles putzen und neu einrichten, mag ich nicht jede Woche machen 🙈

    Ist ja immer ein Haufen Arbeit.


    Auf jeden Fall ganz lieben Dank für deine Hilfe 🥰


    Liebe Grüße,

    O.

    Moin..


    Wir benutzen an allen Aufzuchtbecken Pollenvlies. Da kommen fix keine Fliegen durch ;)


    -Kraehe

    Danke für den Tipp 🥰


    Es gibt sogar von Tesa so Pollengitter fürs Fenster. Ist zwar teuer, aber anscheinend ja perfekt, denn wird ja auch mit Klett aufgeklebt.


    Ich werde das Mal probieren und berichten 😁

    Ist immer leichter wenn man weiß was man suchen muss 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hey liebes Forum,

    Eine meiner Phylocrania paradoxa hat eine Oothek gelegt. Ich freue mich total 😍

    Und zum Glück an einen Zweig, den ich auch rausnehmen kann. Wenn die nächste Oothek, die dank meines Gigolo-Männchens sicher nicht lange auf sich warten lassen wird, an dem großen Korkenzieherhaselnusszweig hängt, dann ist jeglicher Traum eines drosofreien Haushalts ausgeträumt.


    Deswegen will ich vorsorglich das Terra wenigstens einigermaßen abdichten. Also zurzeit habe ich normales Tesa Fliegengitter aus so weichem Stoff. Da weiß ich aber, das schlaue Hydei durch können. mein Gaze-Terra ist auch etwas zu groß für Nylonstrumpfhosen.


    Hat jemand noch eine Idee? Also kennt jemand eine drosodichte Fliegengaze, die sich am besten auf Klett heften lässt?

    Oder wie löst ihr das. Ich bezweifle auch, dass ich alle Mini-Mantis nach dem Schlupf daraus bekommen würde. Also selbst wenn ich einige in Baby-Becken umsetze, werden Babys drin bleiben und Futter brauchen...


    Also vielleicht hat ja von euch einer die perfekte Produktempfehlung 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Maja,

    Ob ich meine Grillies "artgerecht" im Sinne von naturnah halte, würde ich mehr als bezweifeln 🙈


    Ich habe für die einfach so große 33l Boxen - einfach weil die noch gut ins Kallax gehen. Also stehen über, weil die Länger sind als das Regal tief, aber das macht nix, denn ich hab ja eh ne große Platte drauf, damit die Terras drauf passen.

    Diese Boxen habe ich mit Tesa-Fliegengittergaze mittels des dazugehörigen!!! Klettbands bespannt.


    Unten ein bisschen Streu, dann ne Futterschale fürs Trockenfutter unter Klo- und Küchenrollen und dann zwei Schälchen, die ich mit Wasserschwammtuch und Feuchtfutter bestücken.


    Im Halbschatten mit Sonnenstunden fühlen sie sich ganz wohl. Da wachsen sie auch schneller 😉

    Wichtig sind ausreichend Verstecke.

    Späne hab ich weil ich es praktischer finde. Im Grunde ist meine ganze Einrichtung eher praktisch.


    Hier Mal zwei Fotos:

    IMG_20220328_115212593_HDR.jpg


    Und nochmal von der Seite:

    IMG_20220328_115155388_HDR.jpg


    Ich nutzte Klo- und Küchenrollen weil die auch einfach zu ersetzen sind. Ich schneide da Löcher rein, denn die sitzen gerne dich an dicht in den Rohren und manchmal knabbert eine an der anderen und wenn die nicht wegkann ist sie hin.

    Ich muss aber noch ein ein paar mehr halbe Klorollen hintun, denn gerade hatte ich eine, die bei der Häutung angefressen würde. Ravi hat sich zwar dann drum gekümmert. Aber ich mag ja solche Unfälle nicht. Ist ja schlimm für die Tiere...


    Das blöde bei Grillen ist, dass sie Gaze durchbeißen. Und deshalb darf man nicht zu hoch bauen, sonst kommen sie an die Gaze und sind weg...

    Und ja, praktischerweise können sie keine glatten Wände hochlaufen 😁


    Ich hätte gern größere Boxen, aber so in der Wohnung muss es auch ein bisschen passen...


    Liebe Grüße,

    O.

    Ich hab zwar ein paar Phyllocranias, wobei erst zwei Weibchen und ein Männchen adult sind. Seit deinem ersten Post mit dem Tropfen gucke ich danach immer, aber meine haben das nicht. Obwohl ich schon eine Paarung beobachten konnte, habe ich die Spermatophore allerdings auch verpasst, deswegen heißt das wohl nichts 🤷


    Ansonsten sag ich es Mal so: solange Samara frisst und munter wirkt, quäle dich nicht mit Sorgen. Und wenn es ihr nicht gut geht, dann ist die Möglichkeit etwas zu tun so begrenzt 😔

    Also vermutlich ist der Tropfen nicht normal, sonst hätte sich bei einem so häufig gehaltenen Tier wie der Phyllocrania schon jemand mit einer ähnlichen Beobachtung gemeldet, aber vermutlich ist er auch nicht schlimm, wenn es ihr sonst gut geht...

    Vielleicht beobachtest du es weiter und verbuchst es unter interessante Beobachtung. Wer weiß vielleicht hast du ja sogar was entdeckt, was so gar nicht bekannt ist 🤷

    Versuche lieber neugierig als besorgt zu sein. Davon hast du mehr und für Samara macht es keinen Unterschied 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Ja, mir geht's mit den Steppengrillen ganz ähnlich. Ich mag die einfach 🥰

    Ich finde ihr Verhalten unheimlich komplex und spannend. Es sind sehr faszinierende und spannende Tiere - also im Grunde sogar spannender als die Mantiden 😬

    Denn das Sozialverhalten der Grillen ist einfach immens interessant. Da können die Mantis leider nicht mithalten.

    Den einzigen Nachteil, den Grillen haben: Es werden einfach zu viele. Also aus dem Grund hatte ich ja Kröten und auch Mantiden angeschafft 😉

    Bei den Mantis ist das mit der Zucht halt noch neu für mich und dadurch spannend. Ich weiß aber nicht, ob ich für immer bei der Mantiden-Haltung bleibe... Aber Grillies werde ich sicher noch ne ganze Weile züchten.

    Bei den Heuschrecken hadere ich noch etwas mit mir, wenn sich das in irgendeiner Form auszahlen würde. Sei es durch die Abgabe oder irgendeins meiner Tiere da gesteigerten Appetit hätte... 🙈

    Im Moment habe ich da schon ca 150 Babies, ich hoffe, ich kriege die gut los...

    Aber vielleicht schlüpfen endlich Mal die kleinen Hierodulas und haben großen Hunger. Das wäre fein 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hi Maja,

    Ja, genau, das sind Eier 😁

    Herzlichen Glückwunsch 🎉


    Ja, kannst du erst Mal drin lassen, ich würde aber ein zweites Gefäß anbieten.

    Ich nehme immer so Plastikschalen von Obst und Gemüse, da lege ich die vollen Ei-Schwammtücher rein. In den Rand muss man ein Loch schneiden, dass die Mutter weiter reinkönnen. Wenn man es nicht zu tief schneidet, kommen die Babies nicht (so leicht) raus - ich setze die Babies immer mit ein paar Muttern extra. Und sobald das erste Baby schlüpft geht's samt Schale und Müttern, die dabei sitzen in die Extra-Box.


    Das mit der Extra-Box ist nicht unbedingt notwendig. Aber du hast ja Küchenrolle drin. Die muss man oft reinigen bei adulten Grillen. Dass Sauter mit Babies unendlich lange bzw wirst du immer welche töten, denn die sind winzig.


    Ich habe meine adulten auf Späne sitzen, der Dreck rieselt nach unten weg. Aber da kann man erst mittlere Grillies rausfangen - und da ich manchmal kleine brauche, muss ich da auch umsetzen. Obwohl man es nicht muss. Also manchmal, wenn ich keine Kleinen brauche, dann setze ich auch nicht um. Bei Späne reicht einmal neu machen bevor sie adult sind, dann halt es sich bis zur nächsten Generation. Nur Mal mit der Hand schlimme Stellen entfernen oder Mal umgraben, dass der Dreck unten ist und oben sauber 😉


    So und dann fragtest du nach dem Schlupf. Ehrlich gesagt, google es einfach, dann weißt du mehr. Es ist Temperaturabhängig, aber ich führe kein Buch wann ein Ei gelegt wird und wann es schlüpft. So circa zwei Wochen dauert es bei mir. Mal schneller, Mal langsamer. Würde ich schätzen. Ich Wechsel meine Tücher in der heißen Legephase auch 2-3 Mal pro Woche aus, immer wenn sie voll sind. Dann werden noch dazu gelegt, in der "Tränke" wird neu gelegt. Dann kommen die ausgewechselten in so eine Plastikschale. Wenn die erste schlüpft, geht's ins andere Gefäß und dann bleiben die Tücher drin bis nix mehr schlüpft. Dann noch Mal ein paar Tage in noch ein leeres Becken und wenn was kommt, geht's zu den Geschwistern, wenn nach ein zwei/Wochen nix mehr kommt, kann man es entsorgen. Am besten frierst du es vorher noch Mal ein.


    Ja und dann machst du das bis die adulten sterben dann hast du bald 1000 kleine Babies 🙈


    Viel Spaß beim Züchten 😁


    Liebe Grüße,

    O.

    Fichte hat ja den Energie-Fußabdruck noch als Stichwort benannt, ist das, Mantis888, der Grund zum Meckern beim Python oder der Schildkröte, von dem du sprachst?

    Oder was meinst du mit meckern?


    Aber Energieaufwendungen sind ein interessantes Thema:

    Was die Energieaufwendungen für die Beheizung meiner Küche betrifft, ist das auch etwas, was ich nicht toll finde. Aber ich kann's ja nicht ändern. Genauso wie die Fahrerei zu den Pferden.


    Aber im Grunde hat vermutlich jedes Haustier seinen Energiepfotenabdruck. Das eine mehr, das andere weniger. Hund und Katz sind schon wegen ihrem Futter dran, dann fahren Bellos Besitzer häufig mit Bello zu entfernten Ausflugszielen, Hundekursen was weiß ich... Auch um den Hund in die HuTa zu bringen, zum Tierarzt, zum Friseur etc... Es ist, wenn man sich Mal mit manchen Hundebesitzern unterhält, quasi unmöglich einen Hund zu halten, ohne ein Auto zu besitzen. Und bei Katzen ist es zwar weniger der Treibstoff fürs Auto, als bei Freigängern das Öl/Gas für die Heizung. Wenn ich dran denke wie lang die letzte Katze brauchte, mit der ich zusammenlebte, um sich bei geöffneter Tür zu entscheiden, ob es nun draußen vielleicht doch zu kalt ist und wie kritisch dazu im Verhältnis der Blasen- oder Mäusestand ist... Oder vielleicht war ihr Plan, die Außentemperatur durch die geöffnete Tür anzugleichen... Vielleicht hätte sie auch einfach was gegen Polkappen? Wer weiß das schon, aber dieses Verhalten haben alle Freigänger mehr oder minder drauf und ungeduldige Besitzer schnitzen sich mittels Katzenklappe auch Mal ein Loch ins Niedrigenergiehaus... Also schneiden auch Katzen nicht gut ab beim Energiepfotenadruck. Alle heu- und getreidefressenden Tiere verbrauchen übrigens Diesel. Ein Pferd sicher mehr als ne Maus. Aber auch diese Tiere hält man nicht energiefrei. Nicht Mal Fische...


    Also wenn man kritisch ist verbraucht jedes Haustier Energie durch Fressen, Verhalten oder Verhalten der Besitzer. Und dazu kommen noch die Sachen, die man für das Tier braucht. Von der Heizbirne bis zur Hundeleine. Und manche Tiere bekommen alles x-fach weil's modisch sein muss oder geschreddert wird. Auch alles Energie.


    Aber unsere Welt funktioniert nun Mal so. Wir leben alle nicht mehr in Höhlen am Lagerfeuer. Wir alle wollen irgendwelches Zeug um unser Leben mit einem Wert aufzuladen - und das braucht immer Energie. Und wer sein Geld für Haustiere ausgibt, gibt vielleicht weniger Geld für Urlaubsflüge oder irgendwelche Klamotten aus, die irgendwann in der Atacama liegen und vielleicht nie weiterzuverwerten sind und vorher in Bangladesch und Indien Flüsse vergiftet haben.

    Mit dem Geld, dass wir "zu viel" haben kaufen und erlauben wir uns alle "nette" Dinge. Und selbst wer ganz stumpf im verdreckten Feinripp, rauchend mit Bier vor der Glotze vegetiert hat auch seinen Energiefußabdruck. Und das was achtlos weggeworfene Kippen draußen anrichten nicht mitgezählt.

    Und auch wer ganz Öko nur mit Lastenrad fährt aber Kinder hat, die Kindersachen haben und machen wollen wird nicht reinen Gewissens sein. Ebensowenig derjenige, der sich trendig aller Sachen entledigt hat, um sich von Ballast frei zu machen und seit dem nur noch auf sein Smartphone starrt, weil sonst nix mehr da ist... Internet verbraucht auch verdammt viel Energie.

    Ganz polemisch gesagt: im Grunde ist jeder, der mehr verdient als er zum Erfüllen seiner niedrigsten Lebensbedürfnisse braucht, ein Energieverschwender und das einfach nur weil dummerweise die meisten Sachen, die im Leben Spaß machen Dinge erfordern, die mit Energie hergestellt oder betrieben werden müssen.

    Nur solange das Gehalt endlich ist, ist quasi auch ne natürliche Bremse eingebaut. Denn normale Menschen können sich nicht alles leisten und müssen sich entscheiden.

    Und ich denke, diese Entscheidungen tun in einem gewissen Rahmen gut. Dem Planeten sicherlich, aber uns auch, weil es für uns auch Wertigkeit bewusst macht.


    Und vielleicht ist das auch Mutterns Gedanke, bei der Aussage kein weiteres Terrarium anzuschaffen. Verhandlungsansätze haben wir ja schon aufgelistet... Du musst nur was daraus machen. Zeig, dass dir bewusst ist, das Dinge nicht nur Geld kosten, sondern einen Preis haben und offenbare deiner Mutter, deine Prioritäten. Also vielleicht gibt es auch ganz andere Kosten in deinem Alltag, auf die du zugunsten eines weiteren Terras verzichten könntest, um damit eben an anderer Stelle Energie und damit auch Geld einzusparen.

    Vielleicht ist das ganze einfach nur einer dieser Steine, die beim Erwachsenwerden im Weg liegen und sich mit Vernunft leicht bei Seite schieben lassen.

    Es ist erwachsen, sich zwischen seinen Wünschen entscheiden zu müssen. Nicht nur Kinder müssen sich entscheiden, Erwachsene noch viel mehr. Deshalb gehört es zum Erwachsenwerden dazu, zu lernen sich selbst nicht alles zu erlauben, was vielleicht Spaß macht aber aus welchen Gründen auch immer unvernünftig wäre. Prioritäten setzen ist das Stichwort und vielleicht musst du jetzt genau das lernen.


    Und wenn du glaubst, wir die wir im Vergleich zu dir so viele Tiere haben, setzen keine Prioritäten, dann wirst du irren. Ich gebe viel Geld für meine Tiere aus, mache dafür aber viele andere Sachen nicht, die andere Menschen so machen und habe auch nicht alles, was andere Menschen haben. Einfach weil es mir nicht so wichtig ist, aber meine Tiere sind mir wichtig.


    Liebe Grüße,

    O.

    hoi 😂 so schlimm gleich 🤣

    Wollte heute eigentlich noch Fliegen mitnehmen, gabs aber im Zoogeschäft keine 🥲

    Haben die keine Maden? Auch nicht in der Angelabteilung? So im Becher gibt's hier nur Drosos und Terflys und das ist so großen Jungs dann doch etwas wenig 😉


    Kauf dir Pinky (Goldfliegenmaden) oder Maden von Schmeißfliegen. Ich kriege die bei uns in der Angelabteilung. Evt. musst du ein richtiges Angelgeschäft suchen oder teuer im Internet bestellen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Maja,

    die Eier sehen vermutlich ähnlich wie bei den Steppengrillen aus, wobei sicher sagen kann ich es nicht. Stell dir ein Reiskorn vor und schrumpfe es in alle Richtungen, dass nur noch ein Drittel oder Viertel übrig bleibt, dann hast du ein Grillenei.


    Aber man spürt es auch im Schwammtuch. Das Schwammtuch ist dann nicht mehr so weich und wenn ich sage, die Eier pieksen, bekommst du eine falsche Vorstellung, aber man spürt sie eindeutig.


    Ich lasse meine Eier Schwammtücher bei meinen Grillies bzw kurz vorm Schlupf bringe ich sie in andere Becken und dann setze ich ein paar Ammenweibchen dazu. Die kümmern sich um die Kinderschar. Also ist vielleicht nicht nötig, aber ich habe immer Mal Drosos, die auch die Schwammtücher perfekt für die Eiablage empfinden und die Weibchen fressen die Maden weg, zumindest habe ich dann dieses Problem nicht. Und die Babies sind etwas zutraulicher, wenn sie von zutraulichen Ammen gehütet werden...

    Und meine Ammen leben länger. Die Weibchen legen auch weiter Eier. Manchmal lass ich auch ein Männchen dabei, aber die klauen auch Mal Eier bzw hab ich mit Kerl mehr Schwund als ohne...


    Also so mache ich es mit meinen Steppengrillen, ob das auf deine übertragbar wäre und selbst wenn überhaupt sinnvolle, das weiß ich nicht.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Mantis,

    ich glaube nicht, dass ich zu den größeren Haltern hier zahle. Habe erst letzten November angefangen, nur durch Glück über privat sehr viele Tiere bekommen. Jetzt habe ich gerade knapp 30 hier sitzen und warte noch auf Feis Ootheken, dann werden es wohl deutlich mehr 🙈

    Ich habe aber auch noch mehrere Hundert Grillen, und gerade auch Zuchterfolge bei den Heuschrecken, Mehlis und dann die zwei Skopione mit denen alles anfing... Und eigentlich noch drei Kröten, die sind aber draußen und deshalb für deine Frage uninteressant.


    Wie hoch die Stromkosten nun im Jahr sind, kann ich dir gar nicht sagen. Ich habe auch nicht auf den Zähler geguckt, bevor ich soviele Mantiden bekam...

    Zumal ich die Skorps, die mit 100 Watt beheizt werden, auch schon lang vorher da waren.


    Ich denke es kommt auch auf die Haltung an. Ich habe meine Tiere in der Küche. Das ist sowieso durch Kochen und Backen schon ein warmer Raum. Dann ist es bei uns Südseite, bei so tollem Wetter wie gerade, kann ich die Lampen auslassen und habe trotzdem über 30 Grad bei den Blepharopsis.


    Ich kann dir Mal aufzählen was ich hab:

    3 Heizmatten 2x 30w 1x 20w

    5 Lampen 2x 100w, 3x 75w


    Die Heizmatten und ein Teil der Lampen 1x 100w + 2x 75w laufen maximal 13h am Tag. Die 75w und 100w Lampe beiden Glas-Terras sind nicht per Zeitschaltuhr geregelt. Die werden morgens an und Abends aus gemacht - aber eben auch nur wenn es nötig ist. Also 16h sind die schlimmsten Falls an.


    Also müssten das am Tag 80w Heizmatte + 250w der Lampen x 13 h = 4290 Wattstunden / 1000 = 4,3 Kilowattstunden

    Dann die andern beiden Lampen 175w x 16h = 2800 Wattstunden / 1000 = 2,8 Kilowattstunden

    Also 7,1 Kilowattstunden am Tag

    Laut Google kostete im Januar 1 kw/h 36,19 Cent damit würde mein Spaß 2,57€ am Tag kosten. Wenn jeder Tag schlimmer Winter wäre, dann wären das 938 € im Jahr 🙈


    Aber zum Glück ist nicht immer der Himmel grau und auch nicht immer Winter. Also bin gerade selbst etwas vom Stuhl gefallen. Wenn die Sonne scheint, dann ist es schon von alleine warm genug in meiner Küche, da muss ich nicht noch groß zusätzlich heizen oder nur teilweise

    und komme trotzdem auf entsprechende Temperaturen.

    Und ich denke im Sommer brauche ich vielleicht keine Lampen oder es reichen leichtere. Also die Skorps habe ich im Sommer ohne Lampe gehabt, das passt für die. Bei den Mantiden muss ich gucken, wie es da mit der Raumtemperatur ausschaut - evt. muss ich dann Eiswürfel ausgeben 😂


    Im hab halt relativ große Terras. Also Fei sitzt in 60x45x45 cm, die Hierdula-Männer in ca 39x29x28cm die Omomantis und Blepharopsis in der selben Bodenart nur Hochkannt 28x29x39cm. Die Phyllocranias sind in 60x25x70 cm.

    Wenn man da auf Temperatur kommen will, dann geht das nur mit entsprechender Wattzahl, also mit nur 25 und 35 Watt was ich oft lese wenn's um Mantiden geht, kriege ich trotz Heizung und Küche im Winter keine 28-30 Grad hin - ich hab's ausprobiert, geht bei meiner Haltung einfach nicht. Die beiden größten Terras sind auch reine Gaze-Terras, da ist quasi immer Außenraum gleich Innenraum. Und die kleineren habe ich ja aus Plastikboxen selbst geschnitzt, sind auch gut belüftet und das Fix & Easy von Fei und den Skorps hat auch viel Lüftungsfläche. Dafür leben in dem einen Gaze-Terra auch 11 Phyllocrania paradoxa zusammen. Also ich versuche quasi unter den Lampen Tiere zu sammeln und auch auf den Heizmatten stehen immer mehrere Boxen... Also so kann man sparen.


    Dein Kai ist ja auch ein Phyllocrania paradoxa. Die kann man auch im Rudel halten. Eine Lampe für mehrere Tiere.

    Oder du verzichtest auf die ein oder andere Stunde PC oder TV, da kommen nämlich auch gut Kilowatt zusammen. Vielleicht wäre das eine Verhandlungsstrategie für Muttern.


    Aber Fakt ist, Tiere kosten immer Geld. Je nach Tier und Haltung mehr oder weniger. Aber wenn man das will, auch wenn man noch nicht selbstverständig ist, dann kann man immer was tun, um sich seine Wünsche zu erfüllen. Im Zweifelsfall durch Jobs oder Verzicht auf andere Dinge oder beides. Es kommt dabei vor allem auf dich an und wie sehr du etwas willst.


    Liebe Grüße,

    O.

    Sie werden es auch so schaffen, ohne dass du die wegsetzt. Bei meinen Ghostis habe ich verschiedene Larvenstadien und adulte drin, und die Tiere leben auf nem großen Ast und da gibt's auch Mal Sackgassen - manchmal auch nur im Kopf meiner Tiere. Sie sind ja alle echt friedlich, aber wenn eine meint sich an eine dranhängen zu müssen gibt's halt gern Mal Stunk und dann schlichte ich Frieden 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Maja,

    ich hab zwar immer Steppengrillen und keine Zweifleckgrillen, aber die Ansprüche müssten Recht ähnlich sein.


    Deine Faunabox sieht super aus. Mit dem Schwammtuch als Tränke hast du bestimmt bald Eier und dann Babies 😉

    Futter hört sich gut an.


    Ich gebe meinen Steppengrillen noch Hunde-Trockenfutter/-Trockenfleisch, denn die haben adult einen sehr hohen Proteinbedarf. Wenn deine sich auffressen, wäre das auch eine Möglichkeit, das einzuschränken.

    Ansonsten kannst Grillen eigentlich alles geben was du an Obst und Gemüse in der Küche hast und nicht gespritzt ist. Bei Salat kann es aber Durchfall geben, selbst wenn der Bio ist.


    Und ja, hungrige Grillen würden wohl auch Terrarienpflanzen fressen. Deswegen verfüttere ich meine Grillen draußen bzw nur bei den Terras ohne Pflanzen. Andere Alternative bei nicht zu feuchter Haltung, stell ihnen Futter rein, dann fressen sie das. So mache ich zumindest bei den Skorps.


    Liebe Grüße,

    O.

    Ja, Mantiden machen schnell süchtig 😁😂

    Ich hab jetzt schon knapp ne Hand voll Arten und fast 30 Tiere.


    Allerdings wachsen mir meine Futtertier Nachzuchten langsam über den Kopf 🙈


    Mit den Pseudocreobotra kenne ich mich nicht aus, aber ich bezweifle irgendwie, dass Mantiden spielen.

    Also ich habe auch drei Gruppenhaltungen und bei den Phyllocranias gibt's manchmal etwas Stunk, weil sie glauben alle auf den selben 10 Quadratzentimetern sitzen zu müssen 🙄

    Dann setze ich sie auseinander, denn das Gaze-Terra würde über 1 Quadratmeter Platz an Krabbelfläche bieten.

    Vielleicht sitzen deine zu dicht oder es gibt nicht genug Futter. Ich versuche immer Futter drin zu haben.


    Liebe Grüße,

    O.