Beiträge von Othopi

    Hallo ihr Lieben,

    ich klinke mich Mal hier ein...

    Sind rote Milben dann nicht schlimm? Wenn das Raubmilben sind, was "rauben" die dann? Springschwänze, Eier oder was?


    Ich hatte die roten Milben auch Mal in nem Zuchtansatz 😡

    Und dazu noch Nematoden 😬🙄


    Und bei meinem Mehlwürmer hatte ich Mal weiße Milben. Eine Invasion 😱 es war fürchterlich. Ich habe die Käfer und alle Würmer, die ich zu fassen kriegte rausgesammelt und gewaschen. Und alles andere entsorgt und heiß ausgewaschen und desinfiziert. Drecksbiester!!!

    Damit bin ich die aber losgeworden.

    Laut Internetrecherche könnte das an zu viel Feuchtfutter gelegen haben. Ich frage mich trotzdem, wo die so aus dem Nichts herkamen?

    Sitzen die auf dem Gemüse oder woher schleppt man sich die ein?

    Seitdem bin ich sehr sparsam mit Gemüse bei den Mehlis und sie kriegen v.a. die abgetrockneten Randstücke. Habe jetzt auch keine mehr gehabt oder zumindest nicht mehr gesehen.


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Cawi und Kraehe,

    ich will natürlich den Thread nicht okkupieren, aber wenn es zu Off-Topic ist, kannst du es, Krähe, einfach in einen eigenen Thread verschieben, so wie bei Sissy? Ich kann das nicht und ich finde das Gespräch über die Taggeckos zu interessant, um es abzubrechen 😉


    Also im Moment sitzt aber eh noch Fei in dem Terra und ich müsste mich in die Phelsumenhaltung erst genauer einlesen bevor ich mir einen hole.

    Ich habe die kleinen Kerlchen schon öfters Mal im Zooladen gesehen und sehr bewundert. Hatte dann Mal nachgeschaut, was man da für Terragrößen bräuchte und da stand was von 90cm Höhe und so... Das war mir zu heftig.

    Mein Platz ist ja leider etwas begrenzt.

    Jetzt zu hören, dass mein Terra für 1 Männchen reichen würde und Einzelhaltung sogar gut für die ist, das erfreut mich nun sehr 😍


    Ich brauche nicht unbedingt bunt, auch wenn ich so farbenfrohe Tiere schick finde. Aber Tarnfarben ist auch gut, denn das suchen macht es umso interessanter 😉

    Mir ist eher wichtig, dass ich das Tier gut halten kann und die Bedürfnisse zueinander passen.

    Ich finde Geckos allgemein einfach total gut. Okay, welches Tier finde ich nicht gut 🤔😂

    Eigentlich wäre für mich ein Tier was es nicht zu regenwaldisch braucht, trotzdem in dieses Terra passt und am besten auch gerne Grillies frisst, perfekt. Aber das ist wohl die eierlegende Wollmilchsau 😂


    Frösche mag ich auch gerne, schließe ich allerdings aus, denn diese Pfeilgiftfrösche sind ja Droso-Fresser und ich bin echt froh gewesen, als meine Mantis endlich aus den Drosos rausgewachsen waren. Ein paar Wochen das mit den Babies mitzumachen ist okay, aber dauerhaft ist mir das zu lästig.

    Und bei Kröten braucht man Fläche und weniger Höhe. Ich hab ja schon Wechselkröten von nem Züchter geholt, weil Kröten sind auch echte Traumtiere für mich. Die haben ein großes Terra auf dem Balkon, also klar, echt winzig für das was Wechselkröten so laufen, aber noch sind die so klein da ist das Terra riesig.

    Die Entscheidung für die Wechselkröten fiel auch v.a. deshalb weil die exotischen Kröten alle Wildfänge waren.

    Also klar, davon leben auch wieder Menschen usw... aber auch wenn ich gerne Tiere halte, mag ich nicht daran teilhaben, dass ganze Bestände geplündert werden. Und es sterben immer so viele auf dem Transport... Ich finde das einfach nur schlimm.


    Ich mache sicher nicht alles perfekt und bin in manchen Sachen sehr eigenwillig, aber trotzdem sollen es meine Tiere, selbst meine oftmals sogenannten Futtertiere, möglichst gut haben. Ich informiere mich und versuche das was mir möglich ist umzusetzen. Aber klar Tierhaltung ist immer ein Kompromiss. Da mache ich mir nichts vor. Manchmal frage ich mich auch, wie ich meine Tierhaltung rechtfertigen kann. Wenn ich dann aber gucke, was viele andere so machen, dann denke ich mir schon, dass es meine Tiere gar nicht so schlecht getroffen haben. Auch die Tiere anzugucken hilft. Aber immer wenn man sich ein neues Tier anschafft, dann wird man erstmal auch seine eigene Erfahrungen sammeln müssen. Man denke nur an die Augenprobleme bei meinen Hierodulas - die allerdings trotz Sichtschutz nicht besser würden bzw sogar schlimmer 😥

    Ich hab jetzt noch ne Idee, sobald ich wieder fit bin, werde ich das probieren zu ändern. Weil ich habe inzwischen die Vermutung, dass sie an das Gitternetz zum Krabbeln und zur Befestigung der Äste stoßen. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht 😔

    Auf jeden Fall bemühe ich mich. Das wollte ich einfach Mal gesagt haben, nicht dass ihr denkt, dass ich jetzt morgen da 10 türkise Geckos oder nen Elefanten in meinem Terra sitzen hab, nur weil ich mir das gerade einbilde 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Cawi und Kraehe,

    ich will natürlich den Thread nicht okkupieren, aber wenn es zu Off-Topic ist, kannst du es, Krähe, einfach in einen eigenen Thread verschieben, so wie bei Sissy? Ich kann das nicht und ich finde das Gespräch über die Taggeckos zu interessant, um es abzubrechen 😉


    Also im Moment sitzt aber eh noch Fei in dem Terra und ich müsste mich in die Phelsumenhaltung erst genauer einlesen bevor ich mir einen hole.

    Ich habe die kleinen Kerlchen schon öfters Mal im Zooladen gesehen und sehr bewundert. Hatte dann Mal nachgeschaut, was man da für Terragrößen bräuchte und da stand was von 90cm Höhe und so... Das war mir zu heftig.

    Mein Platz ist ja leider etwas begrenzt.

    Jetzt zu hören, dass mein Terra für 1 Männchen reichen würde und Einzelhaltung sogar gut für die ist, das erfreut mich nun sehr 😍


    Ich brauche nicht unbedingt bunt, auch wenn ich so farbenfrohe Tiere schick finde. Aber Tarnfarben ist auch gut, denn das suchen macht es umso interessanter 😉

    Mir ist eher wichtig, dass ich das Tier gut halten kann und die Bedürfnisse zueinander passen.

    Ich finde Geckos allgemein einfach total gut. Okay, welches Tier finde ich nicht gut 🤔😂

    Eigentlich wäre für mich ein Tier was es nicht zu regenwaldisch braucht, trotzdem in dieses Terra passt und am besten auch gerne Grillies frisst, perfekt. Aber das ist wohl die eierlegende Wollmilchsau 😂


    Frösche mag ich auch gerne, schließe ich allerdings aus, denn diese Pfeilgiftfrösche sind ja Droso-Fresser und ich bin echt froh gewesen, als meine Mantis endlich aus den Drosos rausgewachsen waren. Ein paar Wochen das mit den Babies mitzumachen ist okay, aber dauerhaft ist mir das zu lästig.

    Und bei Kröten braucht man Fläche und weniger Höhe. Ich hab ja schon Wechselkröten von nem Züchter geholt, weil Kröten sind auch echte Traumtiere für mich. Die haben ein großes Terra auf dem Balkon, also klar, echt winzig für das was Wechselkröten so laufen, aber noch sind die so klein da ist das Terra riesig.

    Die Entscheidung für die Wechselkröten fiel auch v.a. deshalb weil die exotischen Kröten alle Wildfänge waren.

    Also klar, davon leben auch wieder Menschen usw... aber auch wenn ich gerne Tiere halte, mag ich nicht daran teilhaben, dass ganze Bestände geplündert werden. Und es sterben immer so viele auf dem Transport... Ich finde das einfach nur schlimm.


    Ich mache sicher nicht alles perfekt und bin in manchen Sachen sehr eigenwillig, aber trotzdem sollen es meine Tiere, selbst meine oftmals sogenannten Futtertiere, möglichst gut haben. Ich informiere mich und versuche das was mir möglich ist umzusetzen. Aber klar Tierhaltung ist immer ein Kompromiss. Da mache ich mir nichts vor. Manchmal frage ich mich auch, wie ich meine Tierhaltung rechtfertigen kann. Wenn ich dann aber gucke, was viele andere so machen, dann denke ich mir schon, dass es meine Tiere gar nicht so schlecht getroffen haben. Auch die Tiere anzugucken hilft. Aber immer wenn man sich ein neues Tier anschafft, dann wird man erstmal auch seine eigene Erfahrungen sammeln müssen. Man denke nur an die Augenprobleme bei meinen Hierodulas - die allerdings trotz Sichtschutz nicht besser würden bzw sogar schlimmer 😥

    Ich hab jetzt noch ne Idee, sobald ich wieder fit bin, werde ich das probieren zu ändern. Weil ich habe inzwischen die Vermutung, dass sie an das Gitternetz zum Krabbeln und zur Befestigung der Äste stoßen. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht 😔

    Auf jeden Fall bemühe ich mich. Das wollte ich einfach Mal gesagt haben, nicht dass ihr denkt, dass ich jetzt morgen da 10 türkise Geckos oder nen Elefanten in meinem Terra sitzen hab, nur weil ich mir das gerade einbilde 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Cawi,

    meine Phylocrania Paradoxas habe ich ja in der Gruppenhaltung und wenn alles klappt kriege von Sylfaen noch ein paar Blepharopsis mendica.

    Dafür habe ich so selbstgebaute Gaze-Terras aus einem Baggebo-Regal, das ich mit Gaze beklebt/beklettklebt habe.


    Das ist perfekt. Ich löse ein kleines Eck von der Gaze, Fliegen rein, wieder zukletten alles gut. An der Gaze sieht man den Fliegendreck nicht wirklich, am Gestänge des Regals schon, aber kann man abwischen oder ignorieren 😉

    Das ist das gute Stück:

    IMG_20220119_223422642.jpg

    Hat Maße von 60x25x70cm und allein auf der Gaze fast eineinhalb Quadratmeter Lauffläche.

    Es ist easy zu handhaben. Die Schwammtücher Wäsche ich einfach aus, wenn sie schmutzig sind. Sprühen kann ich von außen und Fliegen kommen nun nachdem ich auch den Boden geschlossen hab auch nicht mehr raus. Drosos vermutlich schon, weil ich keine drosodichte Gaze verwendet habe, aber das kann man ja machen, wenn man das braucht.

    Für Arten, die nicht viel Luftfeuchtigkeit brauchen und in der Gruppe leben können, ist das echt sehr praktisch.

    Bei Arten, die es feuchter brauchen, könnte man aber auch Plexiglas o.ä. auf die Seiten und die Rückwand kleben oder sich sonst was einfallen lassen.


    Danke für diesen Link zu dem tollen Zwerg-Gecko, so ein Kerlchen wäre echt mein Beuteschema und dieser Türkise ganz besonders. Aber ich hatte bei Zwergtaggeckos schon Mal geschaut, da werden leider auch immer größere Mindestmaße als mein Terra angegeben 😕

    Dabei waren so Geckos echt ein Träumchen 😍


    Das mit der Beregnungsanlage ist übrigens v.a. so ein Plan für Urlaub und ähnliches. Nur wenn ich sie installiere, muss ich etwas umbauen. Also ich will eine Beregnungsanlage für beide Terras und muss entweder die Seitenwände oder die Terras tauschen. Und bei beiden Varianten, ist dann selbst wenn ich da bin das Loch zu weit hinten, das ist unpraktisch zum Füttern und erst Recht zum Sprühen... Also deswegen kann ich dann die Beregnungsanlage auch gleich dauerhaft dranlassen.

    Mir geht's dabei weniger um die Pflanzen als mehr um die Luftfeuchtigkeit und Trinkwasser für die Tiere.

    Ich hatte an die Solo II von Exoterra gedacht, die würde mit nem Adapter für beides reichen...

    Ist halt schwierig wenn man selbst nicht kann, jemanden zum täglichen Sprühen zu finden...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Cawi,

    meine Phylocrania Paradoxas habe ich ja in der Gruppenhaltung und wenn alles klappt kriege von Sylfaen noch ein paar Blepharopsis mendica.

    Dafür habe ich so selbstgebaute Gaze-Terras aus einem Baggebo-Regal, das ich mit Gaze beklebt/beklettklebt habe.


    Das ist perfekt. Ich löse ein kleines Eck von der Gaze, Fliegen rein, wieder zukletten alles gut. An der Gaze sieht man den Fliegendreck nicht wirklich, am Gestänge des Regals schon, aber kann man abwischen oder ignorieren 😉

    Das ist das gute Stück:

    IMG_20220119_223422642.jpg

    Hat Maße von 60x25x70cm und allein auf der Gaze fast eineinhalb Quadratmeter Lauffläche.

    Es ist easy zu handhaben. Die Schwammtücher Wäsche ich einfach aus, wenn sie schmutzig sind. Sprühen kann ich von außen und Fliegen kommen nun nachdem ich auch den Boden geschlossen hab auch nicht mehr raus. Drosos vermutlich schon, weil ich keine drosodichte Gaze verwendet habe, aber das kann man ja machen, wenn man das braucht.

    Für Arten, die nicht viel Luftfeuchtigkeit brauchen und in der Gruppe leben können, ist das echt sehr praktisch.

    Bei Arten, die es feuchter brauchen, könnte man aber auch Plexiglas o.ä. auf die Seiten und die Rückwand kleben oder sich sonst was einfallen lassen.


    Danke für diesen Link zu dem tollen Zwerg-Gecko, so ein Kerlchen wäre echt mein Beuteschema und dieser Türkise ganz besonders. Aber ich hatte bei Zwergtaggeckos schon Mal geschaut, da werden leider auch immer größere Mindestmaße als mein Terra angegeben 😕

    Dabei waren so Geckos echt ein Träumchen 😍


    Das mit der Beregnungsanlage ist übrigens v.a. so ein Plan für Urlaub und ähnliches. Nur wenn ich sie installiere, muss ich etwas umbauen. Also ich will eine Beregnungsanlage für beide Terras und muss entweder die Seitenwände oder die Terras tauschen. Und bei beiden Varianten, ist dann selbst wenn ich da bin das Loch zu weit hinten, das ist unpraktisch zum Füttern und erst Recht zum Sprühen... Also deswegen kann ich dann die Beregnungsanlage auch gleich dauerhaft dranlassen.

    Mir geht's dabei weniger um die Pflanzen als mehr um die Luftfeuchtigkeit und Trinkwasser für die Tiere.

    Ich hatte an die Solo II von Exoterra gedacht, die würde mit nem Adapter für beides reichen...

    Ist halt schwierig wenn man selbst nicht kann, jemanden zum täglichen Sprühen zu finden...


    Liebe Grüße,

    O.

    Hossa 🙋

    Den kleinen Lu (verstorben in L2/L3) habe ich in die Box mit den Häuten gelegt. Alef habe ich von meinem Freund entsorgen lassen. Ich könnte es nicht.

    Und die 10te namens- und kopflose Ghosti würde ja gefressen.

    Mehr sind zum Glück bisher noch nicht gestorben.


    Meine Heupferde warten aber auch wie meine Heuschrecken noch auf eine Beerdigung. Also die hatte ich auch einfach in eine Box getan und lufttrocknen lassen.

    Meine toten Grillen entsorge im Müll, aber ich finde es immer traurig. Also dass sie sterben bzw. gerade wenn sie sinnlos oder leidvoll (Kannibalismus) gestorben sind. Aber auch sie einfach so wegzuwerfen, aber ich hätte sonst vermutlich schon nen 10l Einer voll toter Grillies und gerade die alten suppen und stinken dann auch Mal 🙈


    Liebe Grüße,

    O.

    Dieser Thread wurde abgetrennt von folgendem Thread:

    Wohnzimmer Terrarienregal



    Hallo Cawi,

    ich habe zwar kein Exo sondern ein Hobby Terra. Das hat aber auch so Schwingtüren und ja beim Thema Fliegen verfüttern ist das echt nervig.

    Allerdings nutze ich jetzt den Kabelschacht oder wie diese kleine runde Öffnung heißt. Dadurch füttere ich und dadurch sprühe ich.

    Gut, ich will da irgendwann ne Beregnungsanlage anschließen, dann muss ich mir was neues überlegen. Vielleicht montiere ich mir ne Futterluke in den Deckel oder besser in die Seite. Mal schauen.

    Aber für den Moment geht das.


    Aber auch wenn meine selbstgebauten Terras nicht so schön sind. Irgendwie sind die alle praktischer für Mantiden. Also die Gaze-Terras aus dem Regal sind super. Da ist es echt easy mit Füttern und Versorgen.

    Und bei meinen Boxen muss ich zwar mit dem komplett öffnen auch warten, bis die Fliegen weggefuttert sind, aber nachschreiben und Sprühen geht auch easy. Wobei ich beim nächsten Bau nochmal auf andere Punkte achten werde...

    Also dann wird's auch ne Spruhluke geben und ich werde gegenüber keine Gazeöffnung anbringen 🙄🙈


    Aber insgesamt hab ich das Gefühl, dass Glas-Terras bei Mantiden-Haltung eher unpraktisch sind. Schön, aber eben unpraktisch.


    Ob das Hobby übrigens drosodicht ist bezweifle ich. Aber es ist dichter und gleichzeitig durch die großen Gitternetzseiten besser belüftet wie das Exo. Also insgesamt bin ich schon zufrieden damit. Aber für Skorpione oder andere nicht-fliegenfressende Tiere ist es vermutlich doch besser geeignet. So wie die meisten.


    Und was die Größe betrifft: ich hab das 45x45x60 cm - also das ist ja schon nicht ganz klein. Aber ich bin echt am überlegen, was ich da anstelle von Mantiden reinsetzen könnte. Aber alle anderen Tiere, also Reptilien oder Amphibien, haben irgendwie einen noch größeren Platzbedarf 🤷

    Also insofern ist es bei den noch kleineren Terragrößen echt bescheuert, dass die im Grunde so mangelhaft durchdacht sind... 😕


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Cawi,

    ich habe zwar kein Exo sondern ein Hobby Terra. Das hat aber auch so Schwingtüren und ja beim Thema Fliegen verfüttern ist das echt nervig.

    Allerdings nutze ich jetzt den Kabelschacht oder wie diese kleine runde Öffnung heißt. Dadurch füttere ich und dadurch sprühe ich.

    Gut, ich will da irgendwann ne Beregnungsanlage anschließen, dann muss ich mir was neues überlegen. Vielleicht montiere ich mir ne Futterluke in den Deckel oder besser in die Seite. Mal schauen.

    Aber für den Moment geht das.


    Aber auch wenn meine selbstgebauten Terras nicht so schön sind. Irgendwie sind die alle praktischer für Mantiden. Also die Gaze-Terras aus dem Regal sind super. Da ist es echt easy mit Füttern und Versorgen.

    Und bei meinen Boxen muss ich zwar mit dem komplett öffnen auch warten, bis die Fliegen weggefuttert sind, aber nachschreiben und Sprühen geht auch easy. Wobei ich beim nächsten Bau nochmal auf andere Punkte achten werde...

    Also dann wird's auch ne Spruhluke geben und ich werde gegenüber keine Gazeöffnung anbringen 🙄🙈


    Aber insgesamt hab ich das Gefühl, dass Glas-Terras bei Mantiden-Haltung eher unpraktisch sind. Schön, aber eben unpraktisch.


    Ob das Hobby übrigens drosodicht ist bezweifle ich. Aber es ist dichter und gleichzeitig durch die großen Gitternetzseiten besser belüftet wie das Exo. Also insgesamt bin ich schon zufrieden damit. Aber für Skorpione oder andere nicht-fliegenfressende Tiere ist es vermutlich doch besser geeignet. So wie die meisten.


    Und was die Größe betrifft: ich hab das 45x45x60 cm - also das ist ja schon nicht ganz klein. Aber ich bin echt am überlegen, was ich da anstelle von Mantiden reinsetzen könnte. Aber alle anderen Tiere, also Reptilien oder Amphibien, haben irgendwie einen noch größeren Platzbedarf 🤷

    Also insofern ist es bei den noch kleineren Terragrößen echt bescheuert, dass die im Grunde so mangelhaft durchdacht sind... 😕


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Mad,

    hier Mal ein Bild wie ich das habe.

    Unten in den weißen Kisten ist Futter und was ich sonst für die Grillen brauche. In den Plastikboxen sitzen Grillen.

    Oben in den Terras Fei und die Skorps.


    IMG_20220222_013818122_HDR.jpg


    Ich hab die anderen Tiere au der anderen Seite. Also das ist nicht alles 🙈

    Aber das ist, wie ich es meinte 😉


    Für Grillen/Heuschrecken braucht man viel Platz. Ich glaube, das Prinzip bei mir wäre für Heuschrecken ungeeignet, denn die sitzen bei mir am Fenster auf ner Heizmatte auf den Gaze-Terras. Das Regal ist ja unbeheizt und dunkel.

    Aber für die Grillies ist es so gut.


    Kannst du mir Mal deinen Magnetverschluss per Foto zeigen? Ich finde, das klingt sehr interessant und ich bastel ja auch gern 😁


    Liebe Grüße,

    O.

    Du bist klasse 😍

    Vielen Dank für die Fotos 😍🤩😍🤩

    Ich war schon voll neugierig. Der Flamingo macht sich gut. Die Bromelie ist aber der Hammer. Also nein, ich habe keine Drogen genommen, sie einfach echt aus wie ne Mischung zwischen Oktopus und Einhorn 🐙🦄

    Voll schrill!!! Ich find das Teil echt cool 🤩🤩🤩🤩


    Liebe Grüße,

    O.

    Ich glaube ich habe auch nur Casanova als Männchen drin 🤔

    Zumindest ist sonst keiner so verliebt wie er 😂

    Aber ja, sie koten wie die Weltmeister. Zum Glück hab ich Späne drin, da rieselt es nach unten durch....

    Meine haben auch immer Trocken- und Saftfutter. Wasser habe ich keins extra drin...


    Toll, dass deine Pflanzen angegangen sind 🥰


    Liebe Grüße,

    O.

    Na, herzlichen Dank 😂 für soviel Späne ist mein TK-Fach zu klein 🙈

    Aber ich kann sie dir ja schicken, du hast ja noch ein hübsches Terra frei 😉😂


    Ich hab Fenchel und Brokkoli probiert - und es verschwand im Nu. Evt. Sind das auch potenzsteigernde Gemüse für Heuschrecken, denn danach ging's los 🤔🙈😂


    Meine eine Topfpflanze, verbrennt auch 😥

    Da Lob ich mir die Plastikpflanzen, die mucken nicht 😁


    Keine Fotos von den Plastiktieren, finde ich aber schon hart unfair 😥

    Das ist ja schon fast Folter 😉

    Aber Betti-Bilder würden schon trösten. Ich nehme die auch mit gelben Wein 😉

    Brauchst bei mir nicht eitel sein.


    Hab noch einen schönen Abend 🥰

    Liebe Grüße,

    O.

    Sie flirten nicht nur 😱😱😱


    Und ich habe Casanova unter den Heuschrecken in meiner Box 🙈 seit 48h hängt er auf einem (oder mehreren?) Weibchen 🙈

    Und gerade geht's zur Sache 🙄

    Casanova ist dank eines halb fehlenden Hinterbeins gut zu erkennen 🙈


    Ich werde dann wohl tagelang Eier aus der Späne sammeln müssen 🙄🙈🤪


    Was lernt man daraus? Pflanzen-Terras sind die Zukunft! 😂

    🤔 Oder mehr Tiere, die die Heuschrecken schneller fressen 😁


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Essal,

    Ähm, nein, ich meinte deine Fragestellung. Irgendwie hab ich geantwortet und dann weiter im Forum gesurft, dann war meine Antwort weg und dafür hatte Krähe geantwortet. Und dann dachte ich komisch, hat's meine nicht gespeichert... Sehr verwirrend. Jetzt ist meine Antwort wieder da.

    Also ich glaube, du hast 2x dieselbe Frage gestellt.


    Ich hoffe, dass die Moderatoren das irgendwie aufklären und zusammenführen können.


    Man sollte aber pro Fragestellung nur ein Thema / Thread (a.d. Engl. von Faden) erstellen. Sonst ist es schwierig die Fäden zu entwirren und wird viel zu verwickelt... 😉



    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Mad,

    deine Idee hat seinen Reiz, aber ich denke auch, dass die Boxen zu klein sein könnten - eigentlich egal für was.

    Und wenn du oben Gaze drüber klebst, wie kommst du dann noch die Tiere? Und mit Klett, wie schließt die Box dann? Oder war das noch für oben drauf gedacht? Dann wäre die Frage, was passiert wenn ein Tier oben hingen...

    Und dann würd Doppelbelüftung schwierig, denn frei im Raum ist das vermutlich etwas zu wackelig und an der Wand wird's mit der Belüftung schwer.

    Und wie würdest du Beheizen wollen? Lampe von vorne dagegen mit nur einem Luftloch, ist schon etwas unfair und kann schnell schiefgehen...


    Also ich verstehen, dass dir die Idee eines Racks gefällt, aber so auf den ersten Eindruck halte ich das so für ungeeignet.


    Wenn du ein Rack willst, dann würde ich dir zu Haltung von Grillen und Heuschrecken ein Kallax mit passenden Plastikboxen empfehlen.

    auch Fliegenboxen bringt man da unter.

    Also ich halte meine Grillies so 😉

    Für Mantiden halte ich es nicht so gut. Wobei ich da meine Terras draufstehen habe und da das Kallax zu schmal für 45er Terras ist, habe ich ne 50er Plätze draufmontiert. Dadurch habe ich nen Abstandhalter zur Wand und würde auch unten bei den Boxen die Belüftungsmöglichkeit verbessern. Also die Grillies sind mir mit nur Gaze im Deckel noch nicht erstickt. Ob's für Mantiden reicht habe ich aber noch nicht getestet. Zumal die Beheizung etwas kompliziert wäre. Deswegen stehen bei mir die Mantiden oben drauf und in den Schubfächern sind nur Grillenboxen und in Kästen noch sonstigees Zubehör.

    Aber das ist natürlich keine platzsparende Lösung. Aber Tiere brauchen nun Mal Platz... 😉


    Liebe Grüße,

    O.

    Hallo Essal,

    Bakterien dürften eher ein bisschen zu klein sein, um sie mit bloßem Auge zu erkennen. Und wir das könnten, würden wir uns vermutlich nur ekeln 😱


    Mit den kleinen zuckenden Wurmchen meist du aber nicht die Maden? Also ich Frage so blöd, weil manchmal passiert es, dass das offensichtliche nicht erkannt wird...

    Wenm es wirklich Wurmchen sind und diese quasi wie durchsichtig und winzig klein ausschauen. Könnten das Fadenwürmer sein. Dann ist deine Aufzuchtbox aber vermutlich eh etwas zu feucht für Maden.

    Es kann aber auch alles mögliche sein. Ob's gefährlich für deine Fliegen oder indirekt deine Mantiden sein kann, weiß ich nicht, würde aber eher Mal nicht davon ausgehen.

    Ich kenne ich mit Würmern nicht so aus, aber eigentlich sollte indem großen Zuchtfarmen schon darauf geachtet werden, dass nichts zu problematisches in die Zuchtansätze kommt. 100% vermeiden dürfte aber auch bei aller Hygiene auch das nicht sein.

    Ich würde sagen, du kannst versuchen es zu fotografieren, dann kann dir vielleicht noch jemand mit mehr Wurmerfahrung weiterhelfen. Oder du gruselst dich und entsorgst den kompletten Zuchtansatz - am besten mit Umweg über den Tiefkühler. Oder du verfütterst die Fliegen und schaust was passiert. Vermutlich nichts besonderes, aber so aufs Blaue wird dir das niemand versprechen können.


    Liebe Grüße,

    O.

    Warme Zimmertemperatur kann viel heißen 😉

    Bei mir dauert es ca 2-3 Wochen. So genau sagen kann ich es nicht, weil ich die Eier drin lasse bei den Muttern und dann ja dauernd welche dazukommen...

    In der alten Wohnung ohne Südseite hat's länger gedauert. Also ist ein bisschen Temperatur abhängig.


    Aber klar, adult müssen sie werden, bevor sie Eier legen 😉


    Liebe Grüße,

    O.