Hallo Hexe,
das ist schön, dass du hierbleiben und auch weiterhin Mantiden halten magst.
Es gibt ein paar Arten, die echt heikel sind, aber weder Pseudocreobotra wahlbergii noch Creobotra sp Yunnan gehören dazu. Die anderen sollen auch nicht so kompliziert sein, hatte ich aber noch nicht.
Wahlbergiis brauchen es sehr warm, da musst du dein Temperaturmanagement soweit ausklügeln, dass du in dem geplanten Terra oben circa 30-32 Grad hast und und unten am Boden 25-26 Grad.
Die Yunnan sind auch mit 28-30 Grad an der Lampe zufrieden. Insgesamt super unkompliziert, tolle Jäger und echt hübsch.
Mir taugen die besser als die Wahlbergiis. Sehr gute, mutige Jäger, fressen gnadenlos alles und zeigen dabei richtig Action.
Wahlbergiis hockten bei mir eher rum. Jagten mit Vorliebe fliegende Beute.
Phylocrania paradoxa halte ich auch als große Gruppe in einer Netz-Voliere aus zwei Ikea-Regalen.
Eine einzige in ein Glasterrarium zu setzen, wäre mir zu langweilig. Aber in der Gruppe sind die echt toll. Völlig unkompliziert. Gut auch reine Fliegenfresser. Und in der Gruppe braucht man mehr Fliegen. Aber mehr Fliegen sind in meinem Augen leichter zu managen als weniger.
Was ein Aufwand jede Woche 10 Fliegen schlüpfen zu lassen. Ich kaufe die literweise, dann lohnt sich der Aufwand wenigstens.
So ist auch meine Zucht explodiert, einfach damit das Jäger-Beute-Verhältnis passt 😅
Wenn du dich gut über die Bedürfnisse deiner zukünftigen Tiere informierst - du wirst auch hier im Forum viele Informationen dazu finden, es gibt auch Wiki 😉 - sind die meisten Arten auch für Anfänger zu halten. Du musst in deinem Terra nur die richtigen Bedingungen schaffen und die entsprechenden Futtertiere organisiert bekommen.
Mit Hygrometern (günstige für die Wohnung tun es auch) kannst du die Parameter für Wärme und Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Solange deine Wohnraumtemperatur einigermaßen gleich ist, reicht es, wenn du 1x die richtigen Wattzahlen herausgefunden hast. Wenn dein Wohnraum im Sommer und Winter große Temperaturschwankungen hat, brauchst du vermutlich verschiedene Wattzahlen, aber das ist auch kein Drama - macht es nur etwas teurer. Aber es ist generell sinnvoll einen gewissen Lampenvorrat zu haben - finde ich zumindest.
Und du kannst dir auch mit viel Technik behelfen, wenn das dein Ding ist. Das ist ja das schöne an der Terraristik du schaffst dir eine kleines eigenes Ökosystem.
Es gibt auf YouTube viele tolle Inspirationen, zu Terrarien-Einrichtung und auch zur Mantidenhaltung und Arten Portraits. Für den Einstieg ist Georges Mantiden Eck und Wirbellosen TV eine gute Basis. Da wird dir wenigstens kein Schmarn erzählt. Gibt nämlich auch Videos von Typen, da rollen sich einem, ob dem Schwachsinn, die Zehennägel auf 🙈
Ein wirklich wichtiger Punkt auf den du achten solltest ist die Belüftung. Die sollte insbesondere bei Mantiden immer gut sein - aber vermutlich will kein Tier im Mief sitzen 😉
Ansonsten würde ich dir raten, dir zu überlegen, ob du bei Mantiden generell bleiben willst, oder ob dich Terraristik auch allgemein interessiert.
Denn natürlich kannst eine Mantide in einem winzigen Kasten halten, aber besser fürs Tier und einfacher zu händeln ist mehr Platz. Wenn du ohnehin daran denkst, dass dich noch dieses oder jenes Tier interessieren könnte, kann es auch sinnvoll sein, dir gleich ein größeres Terra zuzulegen. Denn mit z.B. 20x20x30cm lässt sich wirklich nicht viel anfangen, abgesehen von Mantiden. Aber ne Mantide fühlt sich auch in 60x30x30 cm wohl und einiges andere an Tierarten auch. Ist natürlich immer ne Platzfrage. Aber ich mag es, da flexibler zu sein.
Wenn du noch fragen hast, dann frag ruhig. Allerdings vielleicht schau erst Mal, ob es dein Thema nicht vielleicht schon gibt und deine Fragen darin geklärt werden und wenn nicht mach noch Mal ein extra Thema auf. Das hilft auch anderen Usern. Statt alles so Querbert abzuhandeln, wo niemand mehr durchblickt.
Und vielleicht nutzt du noch die Gelegenheit dich und deine Mantiden bzw deine Pläne in der Vorstellrunde ordentlich bekannt zu machen.
PS. Ich tippe diese Texte auch am Handy.
Liebe Grüße,
O.