Beiträge von Zenda

    Danke für die Rückmeldung!

    Bin mit den Heuschrecken nicht ganz glücklich. :/ (sie allerdings scheinbar schon ^^) Ich weiß nicht, kommt mir irgendwie so hart und trocken vor. Aber Schokoschaben finde ich hier nicht und Ofenfische auch nirgends, und generell will ich eigentlich ungern pinzettenfüttern, was mit allen genannten Arten aber wohl nötig ist? Schmeißfliegen finde ich allerdings ebenso wenig und die Krullfliegen/Terflys sind echt zu klein für ihre Fangarme. Habe noch nie online Futtertiere bestellt, aber die Schmeißfliegen wären es vielleicht wert, mal sehen.

    OK, also meinst du ich kann heute direkt wieder eine mittlere Heuschrecke anbieten? Hab leider keine Ahnung wie groß die Schaben sind, google gleich mal. Meine Dame ist eher auf der zierlicheren Seite hab ich das Gefühl, kein Riesenklopper. Die Heuschrecke war ca halb so lang wie sie.

    Ich hab sie noch nie von selbst mit dem Futtern aufhören gesehen, jedenfalls nicht solange sie auf einer reinen Fliegendiät war. Manchmal hatte sie in jedem Arm eine Fliege und hat es trotzdem geschafft, sich noch eine dritte zwischen die Mandibeln zu stopfen. Und wenn der Bauch noch so prall war. 😬 Deswegen zögere ich mit dem "reinfeuern" grade :D

    Meine Qirata/Hochkarätin hat es nun zur erwachsenen Dame geschafft :love: Sie ist erst meine zweite Gottesanbeterin und mein erstes Weibchen und nachdem sie nun drei Tage nach der Adulthäutung eine mittlere Heuschrecke gefressen hat, frage ich mich, ob es reicht oder ob die zweite Schrecke gleich folgen sollte. Leider hilft mir ein Blick auf ihr Bäuchlein gar nicht. In allen anderen Instaren konnte ich den Fütterungszustand anhand des Abdomens gut beurteilen, aber wenn ich ihren jetzigen mit online-Bildern vergleiche, bin ich mir unsicher. Hat vielleicht jemand ein Bild von einer gut satten, nicht zum bersten gefüllten und auch nicht kurz vor der Oothekenablage befindlichen adulten Orchideenlady, an dem ich mich orientieren könnte? Komme mir vor wie der letzte n00b, aber die Männchenbilder haben mir damals mehr geholfen, grade bin ich unsicher. ^^ Vielen Dank und liebe Grüße!

    Vielen Dank für euren Austausch, das Thema hat mich auch interessiert - rein aus Neugier - und jetzt geh ich ganz schnell vergessen, dass man mich in gewissen Kreisen als Tothalterin bezeichnen würde ^^


    Immerhin stirbt bei mir auch eine kleine "wohin mit meinem Geviech"-Sorge der, äh, Lebhalter. :phat:

    Ich frage mich immer, wo bekommt ihr den ganzen Nachwuchs nur unter - gibt es so viele Abnehmer? :O


    So, Qirat ist inzwischen gelandet und ALTER SCHWEDE was ein Gemütsunterschied zu Zalamit. Jetzt verstehe ich die Leute, die ständig von jagenden Nymphen erzählen. Wo eine Freundin ihn schon ADHS-Mantis nennt, gehe ich den Weg derjenigen Eltern, die hier lieber eine Hochbegabung sehen. Sowas von an seiner Umgebung interessiertes, alles gründlich abkletterndes und erkundendes hab ich noch nie gesehen. Gut, ich hab auch noch nicht so viel gesehen. Er guckt übrigens besonders gerne keck über die Schulter, wenn was ist. xD


    Aber wo Zalamit die Ruhe in Person war und ich nur, weil er sich mal erschreckt hat, nach geraumer Zeit überhaupt gelernt habe, dass er springen kann, ist Qirat gestern, jeweils nach reiflicher, minutenlanger Überlegung, mindestens schon drei-, viermal gesprungen, um sein Ziel zu erreichen.


    Er hat auch gestern Abend noch eine Droso gegessen und bruncht grad die zweite. Ich möchte nicht zu viel in sein Verhalten reininterpretieren, aber wenn jemals ein Mantis glücklich in seinem neuen Heim war, dann er :vain: Der lange Heimweg hat ihm Gott sei Dank wohl nichts ausgemacht. Die Werte im kleinen Terra sind auch gut. Ich hoffe, es geht ihm (oder ihr) lange gut hier! Er ist wirklich Zucker und ziemlich sicher erst L2 :love:


    (Ich freue mich schon auf die Zeit, wenn hier wieder Bilder einstellbar sind :D)

    Er hat auch, sobald etwas in seiner Nähe war, kräftig zugepackt. Es war nur so selten etwas in seiner Nähe ?( Die Fliegen sind wohlbedacht immer irgendwo anders hinspaziert, auch wenn ich ne Handvoll reingepackt habe.


    Ich habe ihn aber auch öfter vom Finger jagen lassen - Finger angeboten, er ging drauf, dann die Fliegen-Spots "besucht". Da war er immer agil und schnell dabei. Es waren wirklich die Entfernungen, die ein Problem dargestellt haben. Das dachte ich, mit der kleines-Terra-im-großen-Terra-Konstruktion umgehen zu können. Dann hat mir aber wie gesagt die Belüftung Sorgen gemacht. Vielleicht reicht es ja auch, wenn ich den Deckel des kleinen Terrariums durch Gaze oder ähnliches ersetze und die Türen des großen Terras offen lasse. Also jedenfalls werde ich solange rumprobieren bis es passt.


    Genau, der Kleine, den ich abgeholt habe, ist meine Gottesanbeterin - ich hab ihn jetzt und omg, er ist wiiinzig, so klein war meine Zenda (später ja doch als mein Zalamit identifiziert ^^) damals nicht! Das Baby hat bestimmt grade erst das Feuerameisenstadium verlassen, aaww.


    Ja genau, ich bin Einzelhalterin, da ist die Beziehung und die ausrastende Begeisterung bestimmt nochmal anders ^^

    Hallihallo, danke für euren Input - nun ja ich war nervöse Ersthalterin, der Mikromantis im Terra total verloren und ich konnte seinem Bäuchlein, das bei Ankunft in seiner Minibox PRALLST gefüllt war, täglich beim Schrumpfen zusehen. Irgendwann hat mich halt die Angst gepackt und ich habe ihm sein Futter pinzettiert ^^ Zu dem Zeitpunkt haben wir wirklich viel vorm Terrarium gehängt und ihn nie erfolgreich jagen sehen.


    Es wurde dann besser, vor allem als ich eine hauchdünne Apfelscheibe in die Nähe seines derzeitigen Chillplatz gehängt hatte und die Fliegen sich dann natürlich dorthin bemüht haben. Und später dann sowieso kein Problem mehr - bis er erwachsen geworden ist und Essen generell nicht mehr so interessant war.


    Aber die erste Zeit war echt haarig, kam mir jedenfalls so vor. Na mal sehen, bin grade unterwegs um den Kleinen abzuholen. :love:

    Vielen Dank, dann muss ich mir was überlegen... Ich habe im Kinderzimmerwürfel eine kleine Alocasianachzucht, die derzeit aus exakt einem Blatt besteht, das aber mindestens fünf Minimantiden Schutz bieten würde :vain: Dazu noch ein kleiner Strang Tradescantia. Im großen Terra habe ich nur zwei Klivien, das sind ja quasi reine Blätter. Sobald das mit den Fotos wieder funktioniert zeige ich es vor.


    Bei meinem ersten Mantis musste ich leider die Drosos längere Zeit mit der Pinzette vorhalten, er war einfach zu klein und ist in den ersten Instaren(?) total in dem Ding verloren gegangen :| Dachte jetzt mach ich's schlauer...hm.

    Hallihallo,


    bald soll wieder ein kleiner Hymenopus Coronatus bei uns einziehen und solange er sehr klein ist, wollte ich ihn in einem kleinen Terrarium halten, damit er es mit der Jagd nicht so schwer hat.


    Dieses wiederum habe ich in mein eigentliches Exo-Terra gestellt, da ich dort ein gut funktionierendes Licht-, Feuchtigkeits- und Temperatursystem habe.


    In der kleinen Kinderstube passt die Temperatur mit 26 ° auch ganz gut, lediglich die doch sehr hohe Luftfeuchtigkeit (nie unter 70, meist 80-90 %) in Verbindung mit der möglicherweise dadurch nicht ausreichenden Belüftung, da das kleine Terra zwar viele Löcher hat, es aber selbst nicht in der frischen Luft, sondern wiederum im großen Terrarium steht, macht mir etwas Sorgen.


    Meint ihr das, das passt für einen L2/L4er so? Denke mit spätestens L5 darf er ins große.


    Vielen Dank im voraus! :)


    P.S.: Das mit dem Bild hochladen will absolut nicht klappen. :(

    Es geht um ein 30x30x45 cm Exo-Terra, in dem eine 12x12x20er Fütterungsbox, mit vielen kleinen Löchern an drei Seiten, steht. Gibt es bei Amazon von der Marke Umilki. In dieser Box würde ich den kleinen Mantis erstmal halten.

    Hallöchen!


    Mein Bodengrund scheint von einem sehr glücklichen Mycel durchsetzt zu sein, jedenfalls sprießen seit Tagen fröhlich hübsche weiße Pilze aus dem Boden und am Glas sieht man auch sehr viele unterirdisch in the making...

    Könnte das ein Problem darstellen?


    20240109_122006.JPG


    Hier seht ihr mittig einen großen, links unten davon die kleinen weißen Knöpfe sind die nächsten Kandidaten.


    Oben hängt, etwas verschwommen, Zalamit beim Fliegenfrühstück :D


    Muss ich was unternehmen oder kann man das so lassen?


    Danke im Voraus!

    Hallihallo, wie in meinem anderen Thread hier im Häutungsforum schon angemerkt, hat sich meine Orchideenmantis Zenda (oder nach neuen Infos wohl besser: mein Zalamit) bei der Häutung eine Verletzung zugezogen und zwar am rechten Auge.

    Während der Häutung habe ich dort eine Deformierung befürchtet, als ob sich am Auge eine Blase gebildet hätte, was sich später aber als Tropfen (zwischen klar und milchig) herausgestellt hat. Der Tropfen hing irgendwann unten, also, da sie kopfüber hing, an der Spitze ihres Kopfes, an ihrer Stirn sozusagen. Sie - pardon, er hat ihn sich später auch weggeputzt.


    Aber eine Beschädigung des Auges ist leider geblieben. Es fehlt die Hälfte der oberen Augenspitze sozusagen und am obersten vorhandenen Teil ist es schwarz, als ob eine Hautschicht darüber fehlt.


    Ich hoffe, auf den Bildern kann man was erkennen?

    Es scheint ihn nicht zu beeinträchtigen, er klettert, springt, jagt, trinkt und frisst normal.


    Habt ihr sowas schon mal gesehen? Kann sowas heilen? Wie groß ist die Gefahr, dass es schlimmer wird? Kann ich was tun?

    Könnte es mit der nächsten Häutung in Ordnung kommen?


    Anmerkung: Auf dem letzten Bild sieht man es zwar am deutlichsten, ich habe aber auch das Gefühl, es sieht dort schlimmer aus, als es ist. Das Schwarze wirkt auf dem Bild ja förmlich rausgedrückt. So sieht es in Echt nicht aus.


    gottesanbeterin-forum.de/cms/attachment/19435/gottesanbeterin-forum.de/cms/attachment/19436/

    gottesanbeterin-forum.de/cms/attachment/19437/gottesanbeterin-forum.de/cms/attachment/19439/gottesanbeterin-forum.de/cms/attachment/19440/gottesanbeterin-forum.de/cms/attachment/19441/

    Gabriel


    Ich kann es natürlich auch nicht sicher sagen. Aber meine Reaktion, wenn ich mein sonst sehr starres Tier sofort in Richtung Wasser klettern und lange, lange trinken sehe, ist einfach, ihm möglichst oft Wasser zu bieten, weil er ein Bedürfnis danach zu haben scheint.

    Ich kann es nicht richtig einschätzen, aber das war einfach eine krasse Diskrepanz zum üblichen "sie brauchen es nicht wirklich" (leicht eingeschränkt über die Art des Futters - wasserhaltiger oder nicht).

    Gabriel


    Alles klar, mal sehen, ob ich mir irgendwann Ofis oder Schaben organisiere, allein schon der Abwechslung wegen. Aber für den Moment haben mir die Terflys aus der Zoohandlung neulich richtig gut gefallen, die sind total rumgedüst und geklettert in ihrem Behälter und waren sehr schnell.

    Die Fruchtfliegen sitzen lange an derselben Stelle und bis sich Zenda da rangezittert hat, sind sie schon weg. Die Terflys haben Hummeln im Hintern, das reizt seinen Jagdtrieb bestimmt mehr, denn die Fruchtfliegen glotzt er, solange sie sich die Flügel zwirbeln oder gemächlich gehen, nur an. Die müssen losfliegen oder sprinten, damit er sie sich schnappt. Und leider passiert das eher selten direkt in seiner Nähe. Den größten Jagderfolg gab es immer dann, wenn ich die Fliegen direkt über seinem Kopf ausgeschüttet hatte, und manche dann hektisch gleich neben ihm gelandet und losgedüst sind. Ich habe das Gefühl, er ist nicht die hellste Kerze auf der Torte. <3

    Gabriel

    Wow jetzt sehe ich es, vielen Dank!


    Und die zweite Droso wurde gemümmelt ;D

    Ja, geht bereits schneller als eine Häutung zuvor. Kaum hat er sie zwischen den Mandibeln sind sie schon weg.

    Ich wollte ihm nächste Woche Terflys holen oder morgen.

    Weder Ofis noch Schokoschaben habe ich in der Umgebung gefunden.

    Klettern die denn auch Pflanzen hoch?


    Dein subsub Männchen hat aber echt wunderschöne Augen. Aber - für mich sieht sein Nackenring 100 % grün aus 😱

    Huhu, vielen Dank auch dir Gabriel für deine Info - wenn es nicht zu viel verlangt ist, könntest du mir in einem der Bilder einzeichnen, wo ich die Flügelschneiden erkennen kann? Habe gegoogelt und versuche sie bei ihm zu erkennen, sowohl live als auch auf den Bildern, klappt nicht :D


    Vielleicht wechselt er ja auch wieder zurück zu grün - von grün zu braun hat ja auch geklappt ^^ - ansonsten ist das mit der Abdomensegmentsanzahl echt seltsam.


    Mein Mann meint, er sieht zwischen grün und braun, ich sehe derzeit tatsächlich nur braun.


    Er hat übrigens wieder mordsmäßig getrunken, vom Finger und vom Blatt. Wird richtig gierig, sobald es sprüht (da ich ein oben offenes Exo habe, mach ich das öfter am Tag) und verlässt dann sogar sein Versteck um vorzukommen und zu trinken.


    Eine Droso hat inzwischen auch wieder ihren Weg in seinen Magen gefunden und der Bauch ist nicht mehr so platt, puh.

    Hi,

    Das Geschlecht kann man bei Hymenopus coronatus am Streifen am Nacken erkennen. Der ist bei den Männchen braun und bei den Weibchen grün. Auf deinen Bildern erkenne ich es durchs Licht nicht so genau. Könnte sowohl grün als auch braun sein. Aber wenn ich es richtig erkenne, sollte der Streifen eher grün sein, also ein Weibchen.


    Liebe Grüße

    Till

    Hi Till,


    danke für den Versuch der Geschlechtserkennung! Damit verwirrt sie/er uns maßlos, denn vor der Häutung schimmerte der Streifen eindeutig grün durch. Hat man sogar auf Fotos erkannt, live sowieso. Jetzt geht er - live jedenfalls - eindeutig in Richtung Braun. Er ist auch sehr schwach, etwas, dass ich von Bildern von l4-Orchideen eigentlich nicht kenne. Da sind die Streifen viel deutlicher.

    Bei den Segmenten zähle ich aber ziemlich sicher 6. Also wer weiß was da los ist ^^


    Habe jetzt gesehen, dass ihre Augenverletzung tatsächlich dazu geführt hat, das ein Teil der Augenspitze oben fehlt :( Ich hoffe, es stört ihn/sie nicht.

    Gefressen wurde immer noch nicht, aber getrunken, wie könnte es anders sein, sowie brav gekotet und ordentlich am Orchideenblütenrand abgeschmiert. :phat:

    Derzeit sieht sie (oder er) so aus:

    20231208_122500.JPG20231208_122503.JPG20231208_122513.JPG


    Im letzten Bild wird grade das Füßchen zum Putz nach vorne genommen :D


    Sie ist aber auch total uninteressiert an den Fliegen, die Häutung ist ja auch noch keine 24 Stunden her (aber bald).


    Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Jetzt habe deutlich mehr Info. :) Mir ist natürlich auch am liebsten, dass alles gut geht...

    Ich glaube, einen Defekt habe ich am auf den Fotos abgewandten Auge entdeckt. Da ist eine Stelle schwarz, ganz oben an der Spitze. Es sieht aus, als ob ein Teil der "Haut", oder was dort drüber liegen sollte, fehlt. Ich hoffe, sie sieht trotzdem genug. Nach den Fliegen guckt sie jedenfalls, jagt aber nicht, auch wenn sie nah sind.