Hi,
jetzt stellt man sich das als Päckchen vor, da hätte niemand gewußt wo sich das Ding befindet.
Gruß Carmen
Hi,
jetzt stellt man sich das als Päckchen vor, da hätte niemand gewußt wo sich das Ding befindet.
Gruß Carmen
Hallo,
absolut nieldich der Kleine
hast du ein Bild vom aktuellen Terrarium? Größe vom Terrarium? Beleuchtung von dem Ganzen.
Bin schon furchtbar neugierig
Gruß Carmen
bei deinem alten Galeriebild war die Beeluchtung im Terrarium, wenn die da noch drinne ist muß die sofort raus. Nur ein Problem ist, wenn sich da ein Futtertier draufsetzt und das Tier sein Futter schießt....den Rest kannst du dir vorstellen.
Hallo,
Glückwünsche auch meinerseits, auf dass Eure Moderatorenampel oft auf grün steht
Gruß Carmen
Hallo,
StyroDUR in weiß, echt? habe ich noch nie gesehn...und ich bin Stammgast in allen umliegenden Baumärkten.
Auf dem Bild sieht es für mich eher nach StroPOR aus un das hält halt nich lange.
Gruß carmen
Mensch Daniel, da würd ich aber was einbilden mit Hundertwasser wird nicht jeder verglichen
Hallo Daniel,
handelt sich bei dem Material um Styrodur oder um Styropor?
ich kenne dieses Styrodur nur in grün und pink kann auch rosa heißen :grin:
Grüße Carmen
Hi,
schaut klasse aus, klasse Idee die Töpfe so verschwindenzulassen, finde ich immer nicht so schön wenn man die Blumentöpfe sieht.
Kreative und technisch geschickte Lösung
Wieviel Nutzungshöhe haben denn die Terrarien für die Viechers?
Gruß Carmen
Hallo,
das Terrarium ist für die Korallenfinger die sind zur Zeit noch zu klein für diese Terrarium.Eingentlich wollte ich in diesem Terrarium mein Weibchen mit ihm verpaaren, also nur zur Verpaarung. Er hat sich so blöd angestellt, dass das nicht geklappt hat....mein Weibchen ist mittlerweile verstorben. Der alte Sack lebt immer noch....Spaß beiseite.
Wieso soll ich das Terrarium leer stehen lassen, kann der doch gut sein alten Tage drinne verbringen, außerdem zeigt er ganz neue Verhaltensspektren.
Er klebt nie an der Decke, er verkriecht sich nachts ins Gestrüpp. Ich meine Gestrüpp, weil da Pflanzen in den Töpfen drinnen stehen und es ist kein Millimeter Bodenfläch mehr frei. Jeden Morgen kriecht er dann hervor und macht sich langsam auf den Weg nach oben, dazu läßt er sich aber Zeit....wie du siehst kann das auch mal schön sein zu beobachten. Ich mags sehr gern wenn Tiere Platz haben.
Ich hoffe er machts noch lange....Gruß Carmen
VC3F5488x.jpg
Strophurus williamsi Männchen auch ein nachtaktiver Australier, diese Bilder gibts nicht so oft, weil ich die Tiere tasg natürlich nie wecke. Terrarium putzen bei nacht ist aber auch nicht das wirklich ware.
VC3F5501x.jpg
Einer der Korallenfingerlaubfrösche, sind alle noch nicht adult und leben in einem Aufzuchtterrarium. Erwachsene Tiere brauchen auch mal ein großes Terrarium.Hauptbeschäftigung fressen und sch....
VC3F5515x.jpg
Terrarium für die Lygodactylus williamsis 60x40x80
VC3F5531x.jpg
Furcifer lateralis diese hier ist mein Männchen das Weibchen sitzt extra. Die beiden wollte ich eigentlich verpaaren....nun hat das Weibchen ein Gelege eingeschleppt...da hat mein Männle wohl Pech gehabt.
So nun habe ich ein paar meiner Viechers...noch nicht alle.
Ich hoffe ihr findet Gefallen daran.
gruß Carmen
Hallo,
nachdem ich es die Tage doch geschafft habe meine Terrarienscheiben asuberzumachen, habe ich die Chance der klaren Sicht genutzt um die Kamera davorzustellen und ein Bilder zu knipsen.
An Mantiden habe ich ja nur ein altes Sphodromantis viridis Männchen, das lebt in einem 60x50x80 großem Terrarium und ist seit Ende Juli adult.Ich glaube er geniest das große Terrarium, er nützt die ganze Größe aus.
Hier mal ein Teil meiner (anderen) "Schätze"
VC3F5425xx.jpg
Unser kleiner Schmuckhornfrosch Ceratophrys stolzmanni
VC3F5443x.jpg
Lygodactylus williamsi Weibchen, die Weibchen sind in der Färbung nicht so auffällig wie die Männlichen Tiere, trotzdem schön,oder? das Männchen hat sie übrigends mal kurz vertrieben, ist ihr Sonnenplatz. Pech gehabt.
VC3F5447x.jpg
Phelsuma klemmeri, mit ihm fing alles an, vor ca. 3,5 Jahren
VC3F5463x.jpg
Strophurus taenicauda Männchen white eyes diese intressanten Tiere kommen aus Australien
Hallo,
darf ich mal fragen was Du da für ne Gaze benützt, schaut gut aus.
Den Tipp mit den verkleideten Seitenwände / Rückwand fand ich jetzt nicht schlecht. So sauber sieht Glas ja super aus, mit den ersten Wasser/Kalkflecken
wirds dann schon anders.
Hab ichs überlesen welches Tier darf den in die Wüstenoase einziehen?
Gruß Carmen
ach,
ich füge gleich noch Sicherheitshalber dazu, dass Möhrenköpfeverpackung oder Chipsrollen.....NICHT....für sehr heiße Lampen gedacht sind, sonst kannste die Feuerwehr zum Mohrenköpfe essen einladen.
Hallo,
ohne Reflektoren geht sehr viel Energie verloren.
Am allerbesten die Terrarien gut verpacken, und die Lampen in einen Reflektor, zum Teil verwende ich als Reflektor auch ungewöhnliche Dinge. :grin:
Für Röhren, gehen zum Beispiel auf die Schnelle auch mal diese Chipsrollen, die schneide ich in der MItte auseinander und dieses Aluminiumzeugs reflektiert auch schön, muß Sohn sich halt mal wieder für den Inhalt opfern
Mohrenköpfe bzw. die Verpackung davon reflektiert auch....gut ich geben zu ich habe zugenommen vorhers kommt.
Meine neuste Lampe hängt grad in einem umgedrehten Blumentopf, da kommt der Boden raus und fertig....diese einfachen Tontöpfe.
Ich gebe zu ich habe, auch schon sehr schwache Heizkabel (15 Watt) verbaut, in die Rückwand und diese stundenweise zugeschaltet, warn aber alles etwas größere Terrarien.
Ich finde es schön, dass du dir Gedanken machst, nicht "nur" weils uns im Geldbeutel schmerzt.....
Grüße Carmen
P.S. größeres Terrarium heißt 60x50x80, da lebt grad ein einzelnes steinalten grünes Mantidenmännle.
Hi,
unser Chamäleon heißt Kaarl-heinz, ja doch mit zwei aa, weil die Ausprache des Namens dann einfach so klasse zu dem Tierle passt, ist ja nicht ganz so flott auf den Socken
Ein ganz witziger Name hat ein Frosch von uns, der heißt "otiosus" langsam habe ich echt Schweirigkeiten mit die alle zumerken.
Grüße Carmen
Hallo Janine,
hört sich gut an, ich persönlich mags auch viel lieber, wenn die Fliegen vorher gut angefüttert sind z.B. mit ein paar Vitaminchen .
Nach meinem aktuellen Stand über den Nährwert von Fliegen, soll dieser gleich null sein. Villeicht hats hier ja User die dazu noch was sagen können, würde mich echt intressieren.
Intressierte Grüße Carmen
Hi,
wenn ich mehr Fliegen brauch, dann kommen die in eine große Braplastdose...vorn und oben Gaze.
Gruß Carmen
Hallo Julian,
jetzt finde ich es richtig Schade, dass Dir hier Dein Thema zerissen wird.
Versuche Dich doch durch diese (sonst) hervorragende Forum durch die "Suchfunktion" durchzulesen. Ich finde es schön, dass Du deinem Tier ein vernüftiges Terrarium bieten möchtetst und auch Gedanken über die "Wohlfühlwerte" für dein Tier machst.
Die Terraristik ist leider kein "billiges" hobby das heißt es werden selbstverständlich Stromkosten auf dich zukommen...aber so sind wir hoobyisten halt, wir wollen, dass es unsern Tieren gut geht...immer voran steht hier das Tier, dazugehört auch, dass man sich einfach auch mal durchschlagen/lesen muß durch das Thema. Ganz Schlaue schauen dann auch mal bei Klimadaten.de nach wie ihr Tier im Herkunftsland leben würde, aber dazu muß0te wissen wasde hälst und wo es her kommt.
Liebe Grüße......Carmen ich hoffe es eht wieder um Dein Thema...den REST könnte man auch er pn austauschen
Hallo,
kann man die Bilder schützten, damit sie nicht geklaut werden. Dieses Thema hat ja bekanntlich schon viel Ärger aufkommen lassen.
Gruß Carmen