Ist das Tier krank? kann es nicht alleine futtern?
Holzpinzetten noch nie gesehen, aber vielleicht frisst sie lieber mit Stäbchen.
Beiträge von cawi
-
-
Hallo,
da die Tage das Gespräch hier aufkam von einfach Beregungsanlagen, hier mal ein super schöne Bastelarbeit und Dokumentation aus einem anderen Forum.
Mit den einfachen Ulkapumpen, ( Pumpe von Kaffeeautomaten) haben viele angefangen. Einfache funktionsfähige Pumpen . Etwas laut….Kostenpunkt um die 20 Euro
https://www.terraon.de/forum/thread/62430-beregnung/
Gruß -
https://www.ig-phelsuma.de/spe…richte/phelsuma-klemmeri/
Gesucht und gefunden….
Rufe mal Filvy zum Trennen. -
https://www.ig-phelsuma.de/spe…richte/phelsuma-klemmeri/
Gesucht und gefunden….
Rufe mal Filvy zum Trennen. -
Moin..
In die Größe werden heutzutags gern kleine Frösche (Kröten? Ich kenn mich da nich so aus
) oder große Schaben empfohlen (Vorsicht bei Scheibenläufern). Was da auch noch gut klappen kann sind mittelgroße Schnecken. Phasmiden, kleine Heuschreckenarten können da auch gut rein... Also wenn man will kriegt man die schon gut besetzt ohne Phelsumen zu nehmen
Nur die Männchen sind blau, die Weibchen dazu sind eher braun bis oliv und ziemlich unauffällig. Man sollte auch erwähnen, dass Terrariennachzuchten meist nicht eine so intensive Färbung haben wie ihre wilden Artgenossen.
Wenn du Dir trotzdem wirklich L.williamsi zulegen willst, achte bitte unbedingt drauf dass es Nachzuchten sind und keine WF. (Sprich, wenn Du sichergehen willst, kauf nicht im Zoohandel sondern direkt beim Züchter!)
Aber eigentlich gehts hier ja um Adrian's Wohnzimmerregal :p ich bin gespannt auf die Fortführung.
-Kraehe
auch Nachzuchten sind wirklich schön in der Farbe, WF habe ich allederding s noch nie gesehen.
ja es werden zum Teil auch Kleine Fröschchen in nicht allzugrossen Becken gehalten. Oft bei Züchtern die die Tiere da nicht ewig halten. Nur sind die in der Haltung noch mal ein ganz anderes Kino. Am besten man zeigt sie nicht her, weil so viele Idioten die nicht mal fähig sind sich auf die Suche nach Haltungsberichten zu machen. Die sich nicht im geringsten vorstellen können was da an Kosten auf sie zu kommt….nix nada die sollten wirklich was für Leute sein, die sich auch mal den Arsch aufreißen, sich reinknien, Gedlud haben das Becken aufzubauen, da gilt noch einlaufen lassen….da steht ganz weit hinten das Tier. Nix wie ich Kauf Becken und Frosch werfe alles in ein Becken.Schade um die Tiere, aber hier mal link um zu sehen was Mutter Narur alles so „ zeichnet“
https://toxfrogs-shop.de/produkt/oophaga-4/
ein Stellvertreter für wunderschöne Tiere, die ein wunderschönes Brutverhalten zeigen. Da muss einfach vieles klappen, die Pflanzen müssen funktionieren, also nicht reinbasgeln Bild machen und meinen das ist klasse. Die richtigen Pflanzen die zum Teil Wasser halten müssen, wegen den Quappen. Leute, dass ein ganz anderes Kino.
Für Profis, weniger für Leute die Tiere in Büx quetschen wollen 😂 -
Moin..
In die Größe werden heutzutags gern kleine Frösche (Kröten? Ich kenn mich da nich so aus
) oder große Schaben empfohlen (Vorsicht bei Scheibenläufern). Was da auch noch gut klappen kann sind mittelgroße Schnecken. Phasmiden, kleine Heuschreckenarten können da auch gut rein... Also wenn man will kriegt man die schon gut besetzt ohne Phelsumen zu nehmen
Nur die Männchen sind blau, die Weibchen dazu sind eher braun bis oliv und ziemlich unauffällig. Man sollte auch erwähnen, dass Terrariennachzuchten meist nicht eine so intensive Färbung haben wie ihre wilden Artgenossen.
Wenn du Dir trotzdem wirklich L.williamsi zulegen willst, achte bitte unbedingt drauf dass es Nachzuchten sind und keine WF. (Sprich, wenn Du sichergehen willst, kauf nicht im Zoohandel sondern direkt beim Züchter!)
Aber eigentlich gehts hier ja um Adrian's Wohnzimmerregal :p ich bin gespannt auf die Fortführung.
-Kraehe
auch Nachzuchten sind wirklich schön in der Farbe, WF habe ich allederding s noch nie gesehen.
ja es werden zum Teil auch Kleine Fröschchen in nicht allzugrossen Becken gehalten. Oft bei Züchtern die die Tiere da nicht ewig halten. Nur sind die in der Haltung noch mal ein ganz anderes Kino. Am besten man zeigt sie nicht her, weil so viele Idioten die nicht mal fähig sind sich auf die Suche nach Haltungsberichten zu machen. Die sich nicht im geringsten vorstellen können was da an Kosten auf sie zu kommt….nix nada die sollten wirklich was für Leute sein, die sich auch mal den Arsch aufreißen, sich reinknien, Gedlud haben das Becken aufzubauen, da gilt noch einlaufen lassen….da steht ganz weit hinten das Tier. Nix wie ich Kauf Becken und Frosch werfe alles in ein Becken.Schade um die Tiere, aber hier mal link um zu sehen was Mutter Narur alles so „ zeichnet“
https://toxfrogs-shop.de/produkt/oophaga-4/
ein Stellvertreter für wunderschöne Tiere, die ein wunderschönes Brutverhalten zeigen. Da muss einfach vieles klappen, die Pflanzen müssen funktionieren, also nicht reinbasgeln Bild machen und meinen das ist klasse. Die richtigen Pflanzen die zum Teil Wasser halten müssen, wegen den Quappen. Leute, dass ein ganz anderes Kino.
Für Profis, weniger für Leute die Tiere in Büx quetschen wollen 😂 -
bei einem Zwerggecko hätte ich kein schlechtes Gewissen. Deshalb nur 1,0 …, zudem kannst du genügend Lauffläche anbieten. Bin wirklich ein Freund von großzügig Platz, aber Tierhaltung ist nun mal ein Kompromiss, wird’s auch bleiben.
Beckengrösse gehts nicht nur um Platz für unser Auge, auch um Versteckmöglichkeiten, Lauffläche und Ausweichmöglichkeiten da machen sich manche sehr wenig Gedanken, gerade bei mehreren Tieren in einem Becken. Bei Phelsumen usw kannst Männer nicht zu zweit. Die zerlegen sich…Auch Phelsuma Klemmeri, könnte ein einzelnes Tier gut versorgt werden. Der Kleinste in der Gattung. Da auch Lauffläche… Ob’s der Markt noch hergibt, fraglich bei beiden, der Türkisblaue war mal seeeehr gefragt.
Es bleibt eine Frage des Gewissens, haben die Leute 20 cm mehr Platz in alle Richtungen Werfens drei vier Tiere in Becken …gehabt euch wohl. Anfänger dann noch schlecht am Beobachten wundern sich, warum da ein Tier nicht aus seinem Bambusrohr kommt, da sorgt schon einer dafürdie versterben dann , ups ist halt so passiert. Da doch lieber ein einzelnes in 10 cm weniger Platz. Es gibt Tiere die lieber in Gruppen leben und mache leben da nur weil WIR es so wollen.
-
bei einem Zwerggecko hätte ich kein schlechtes Gewissen. Deshalb nur 1,0 …, zudem kannst du genügend Lauffläche anbieten. Bin wirklich ein Freund von großzügig Platz, aber Tierhaltung ist nun mal ein Kompromiss, wird’s auch bleiben.
Beckengrösse gehts nicht nur um Platz für unser Auge, auch um Versteckmöglichkeiten, Lauffläche und Ausweichmöglichkeiten da machen sich manche sehr wenig Gedanken, gerade bei mehreren Tieren in einem Becken. Bei Phelsumen usw kannst Männer nicht zu zweit. Die zerlegen sich…Auch Phelsuma Klemmeri, könnte ein einzelnes Tier gut versorgt werden. Der Kleinste in der Gattung. Da auch Lauffläche… Ob’s der Markt noch hergibt, fraglich bei beiden, der Türkisblaue war mal seeeehr gefragt.
Es bleibt eine Frage des Gewissens, haben die Leute 20 cm mehr Platz in alle Richtungen Werfens drei vier Tiere in Becken …gehabt euch wohl. Anfänger dann noch schlecht am Beobachten wundern sich, warum da ein Tier nicht aus seinem Bambusrohr kommt, da sorgt schon einer dafürdie versterben dann , ups ist halt so passiert. Da doch lieber ein einzelnes in 10 cm weniger Platz. Es gibt Tiere die lieber in Gruppen leben und mache leben da nur weil WIR es so wollen.
-
Othopi , Mantiden z.B in der Gruppenhaltung. Ist viel Fliegen, hast halt dauernd verkackte Scheiben. Kannst schön machen von der Optik her, aber die verkackten Scheiben machen es einem echt madig.
Beregungsanlage ist ne feine Sache, wenn sie nicht nur blöd nassmachen soll. Bei manchen Pflanzen, die aufgebunden sind, regelmäßig Feucht brauchen, man selber eher unzuverlässig ist 😂 oder auch wenn man ein Stück z.B. von der Korkwand feucht braucht, wegen den Z.B Springschwänzen die da dann hochlaufen. Hat Vorteile bei manchen Lieblingen.
Die 45x45x60 iger Becken hat man früher gern bei den Phelsumen empfohlen, mit sehr viel Lauffläche. So nun kommt das Problem an der Sache, optimale Gruppengrösse wäre 1,2 weil den Kerl kein einzelnes Weib aushält, besser man gibt noch eins drauf. Finde es auch zu klein…Die können ganz schön giftig sein kein entkommen. Einzelnes Kerlchen auch okay….
Wie wäre denn dieser kleine Kerl, ein Kerl und gut….Männer auf einem Haufen gehen bei denen überhaupt nicht. Schöne Tiere kein Stress mit NZ die nachher wieder in kleine Dosen müssen. Jede intubierte Gelege bedeutet zwei weitere Terrarien, steht nicht hinter jeder Ecke einer der es einem abnimmt, womöglich noch abkauft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lygodactylus_williamsiP.S in schönen Becken hatte ich gern Tiere die mit einem habs Futtertiere beseitigt haben. Nix anfressen , nix verkacken war da die Devise. Sonst Seitenwände, die Frontscheibe ist schnell sauber.
-
Othopi , Mantiden z.B in der Gruppenhaltung. Ist viel Fliegen, hast halt dauernd verkackte Scheiben. Kannst schön machen von der Optik her, aber die verkackten Scheiben machen es einem echt madig.
Beregungsanlage ist ne feine Sache, wenn sie nicht nur blöd nassmachen soll. Bei manchen Pflanzen, die aufgebunden sind, regelmäßig Feucht brauchen, man selber eher unzuverlässig ist 😂 oder auch wenn man ein Stück z.B. von der Korkwand feucht braucht, wegen den Z.B Springschwänzen die da dann hochlaufen. Hat Vorteile bei manchen Lieblingen.
Die 45x45x60 iger Becken hat man früher gern bei den Phelsumen empfohlen, mit sehr viel Lauffläche. So nun kommt das Problem an der Sache, optimale Gruppengrösse wäre 1,2 weil den Kerl kein einzelnes Weib aushält, besser man gibt noch eins drauf. Finde es auch zu klein…Die können ganz schön giftig sein kein entkommen. Einzelnes Kerlchen auch okay….
Wie wäre denn dieser kleine Kerl, ein Kerl und gut….Männer auf einem Haufen gehen bei denen überhaupt nicht. Schöne Tiere kein Stress mit NZ die nachher wieder in kleine Dosen müssen. Jede intubierte Gelege bedeutet zwei weitere Terrarien, steht nicht hinter jeder Ecke einer der es einem abnimmt, womöglich noch abkauft.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lygodactylus_williamsiP.S in schönen Becken hatte ich gern Tiere die mit einem habs Futtertiere beseitigt haben. Nix anfressen , nix verkacken war da die Devise. Sonst Seitenwände, die Frontscheibe ist schnell sauber.
-
viel Spaß beim Nachbessern, dazu zu teuer, gebe ich dir vollkommen recht. mir ist durch das 30 iger mal ne Phelsumennachzucht durch. Finde die Dinger nicht durchdacht, nur Design.
Tiere kann in der Größenordnung nur rein was sich nicht bewegen mag oder eben Kleinsttiere . Nachzuchten ev noch, diese brauchen halt nun mal Kleinstfutter….des haut ab. Da fragst dich was der gedacht in der Konstruktion. Nix, oder er ging wie es halt so oftmals ist, von einpferchen aus. Mag ja noch für Mantiden passen, aber die Leute stecken da halt auch andere Tiere rein. Da sind wir dann bei Haltungsform 1 und das ohne Not sondern freiwillig.
Auch ein Thema Fliegen verfüttern bei Flügeltüren… spaßig 😁 -
sieht gut aus,
sind die Exoterras denn jetzt von den Seiten her Drosodicht? Zwischen der Flügeltür und den Seitenscheiben sind die bequem durchgelaufen. Ein Grund warum die bei mir immer raus sind die Exos, bzw nur für Tiere ab einer bestimmten Futtergrösse.
Grüße
-
hallo Themenstarter/in
hier mal ein link der dir sicher weiterhilft
https://www.mantopedia.de/inde…title=Hymenopus_coronatus
habe mir mal den Spaß erlaubt und deine alten Beiträge durchgelesen, es ist ... verwirrend 😳
@ Gabriel, Facebook bedient einen gewissen Schlag Menschen, bin überzeugt 😂 bzw. ich hoffe es , weil so scheisse kann doch nicht die ganze Menschheit sein. Gelangweilte...
Hier im Forum gab es mega strenge Spielregeln, mei 😂 Schreibweise-Tippfehler usw. weißt ja eh. War trotzdem, obwohl ich auch diesbezüglich genug in die Hacken bekam, die beste Zeit, weil es Leute fern gehalten die nur mit 5 Wörtern gefragt, nen kompletten Haltungsbericht haben wollten.
Nu wollen sich die Leute nur noch unterhalten, kein Schwanz liest mal Haltungsberichte, wöchentlich die selbigen Themen. So ist es halt, Corona hat sicher viele Leute eingeschränkt , arbeitslos gemacht, alle wollen unterhalten werden.
Bedauerlich -
https://www.mantopedia.de/index.php?title=Collembola
Springschwanzfutter gibts zu kaufen, es lohnt sich um sie zu kümmern. Braucht man sie als Futtertiere z.B. im Becken, ist es sehr schlau eine laufende Zucht im Becken in Gang zu bekommen, bestenfalls bevor die Nachzucht der z.B. Rindenläufer da ist.https://insektenliebe.com/de/shop/springschwanzfutter/ z.B. zum Kaufen
selber habe ich gern auch mal Trockenhefe benützt, iw wurde das aber auch bemängelt und es gab bessere Möglichkeiten. Hat man erst mal verschmeckt wie klasse die im Becken laufen können....mega.https://ruhrpottfrogs.jimdofree.com/futter/springschwänze/
gibt mega viele Infoquellen im Netz , vorallem bei Tierhaltern die echt auf das Futter angewiesen sind. Da wird vorher mit dem Futter „ geübt „ Zucht usw...weit bevor die eigentlichen Tiere einziehen.
Gabriel ... mega schön dich wieder zu lesen, war schon richtig langweilig. -
Hallo,
hier nicht, klappt sehr zuverlässig.Grüße
-
insofern sich die Damen und Herren am „ Drücker“ nicht doch noch Gedanken über Exotenhaltung machen. Jetzt wo die Börsen eh schon nicht mehr stattfinden, wäre das mit einem Wisch ( 3 Facher Durchschlag) erledigt. Derzeit sollten sie ja ausreichend beschäftigt sein :))
-
wenn du weiter so lieferst 😂 bin sehr zuversichtlich.
Ne, Profi bin ich ja ned, aber es gibt schon ein paar tolle Aufnahmen. Ab und an gibts zwischen den Jahren ne sehr große Durststrecken und da fällt mal wieder was Besonderes auf.
Freut Mensch sich dran -
Klick auf den drei-Streifen Button links oben
Klick auf Galerie
dort findest du auch schöne Bilder von Fotographenkollegen u.a. Z.B. Von Ralf und anderen.Gibt natürlich auch grottenschlechte Bilder dort, kannst nicht verhindern Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Gedacht war’s mal für die richtig schönen 😍 -
bist du nicht der Erste 😂 . Immer wieder eine Bereicherung wenn gute Fotographen hier vorbeischauen und gute Bilder da lassen. Auch für die Galerie, wäre ja Schade wenn’s im Thread verloren gehen.
-
klasse Aufnahme!